• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Frühling, Kuchen  /  1. Mai 2020

Kiwi Schnitten

Kiwi und Kuchen teilen sich außer dem Anfangsbuchstaben nicht viel? Weit gefehlt! Die saure Frucht verleiht dem süßen Gebäck eine herrliche Note und sollte künftig definitiv öfter auf dem Kuchenteller landen.

Es gibt Obst, da denkt man sofort an Kuchen: Erdbeeren, Äpfel, Rhabarber, Zwetschgen. Und dann gibt es Obst, das hat man noch nie in einem Kuchen gesehen – was fällt euch da als erstes ein? Ich dachte vor einiger (zugegeben sehr langer) Zeit vor allem an Kiwis. Die säuerliche Frucht mit der grandiosen, grünen Farbe. Ich habe überlegt und überlegt, aber Nein – Kuchen mit Kiwi hatte ich definitiv noch nicht gegessen. Relativ schnell entschied ich mich, das ganze mit Biskuitteig und einer Jogurt-Creme, sowie in Form eines Blechkuchens zu verwirklichen. Viel länger dauert dann jedoch die Umsetzung.

Die Kiwi-Schnitten Idee landete vor über einem Jahr in meinem Rezeptideen-Buch. Aber dann war Osterzeit, Rhabarber-Saison, Erdbeer-Saison, Herbst (Apfelkuchen und Halloween-Gebäck), Winter (Plätzchenzeit) und so weiter. Im Frühjahr 2020 habe ich es dann endlich geschafft – und zum Glück. Denn die Kiwi-Schnitten waren genau so, wie ich sie mir erträumt hatte: Fruchtig, säuerlich, einfach genial lecker. Und dennoch ging es mit diesem Kuchen so weiter, wie es begann – nämlich erst einmal gar nicht. Ganze zwei Monate ist es her, dass die süß-säuerlichen Kuchen-Schnitten aus meinem Ofen, vor die Kameralinse und sodann in meinen Bauch kamen. Zwei Monate! Diese Kiwi-Schnitten sind also noch prä-Corona entstanden. Zu einer Zeit, als kaum einer absehen konnte, wie dramatisch sich unser Alltag verändern würde.

Während viele in der Corona-Zeit besonders aktiv werden (Homeworkouts, Masken nähen, Puzzle-Rekorde aufstellen), habe ich die letzten Wochen über ziemlich runtergefahren. Ich lese viel, habe viel Zeit für Serien und schlafe durchschnittlich mehr als in den letzten 15 Jahren. Und so habe ich mir jetzt wochenlang vorgenommen, euch dieses zauberhafte Rezept endlich online zu stellen… und es nicht geschafft. Selbst nach einem kurzen Motivationshöhepunkt (Fotos bearbeiten) konnte ich mich nicht durchringen, das Rezept abzutippen. Aber heute, am 01.05.2020 (Tag der Arbeit – das ist symbolisch, oder?) ist es endlich so weit.

An dieser Stelle daher ein großes, dickes ENTSCHULDIGUNG, dass es so lange gedauert hat, bis die Idee es über das Backen und Fotografieren hinweg endlich auf den Blog geschafft hab. Ich wünsche euch viel Spaß damit.

Rezept drucken Rezept pinnen

Kiwi Schnitten

Kiwis und Kuchen teilen sich außer dem Anfangsbuchstaben nicht viel? Weit gefehlt! Die saure Frucht verleiht dem süßen Gebäck eine herrliche Note und sollte künftig definitiv öfter auf dem Kuchenteller landen.
Vorbereitungszeit1 Std.
Zubereitungszeit3 Stdn. 20 Min.
Arbeitszeit4 Stdn. 20 Min.
Gericht: Kuchen
Keyword: Joghurt, Kiwi, Pudding
Portionen: 12 Stück
Autor: Anja

Equipment

  • Mixer
  • rechteckiger Backrahmen

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • etwas Vanillepaste
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Joghurt-Creme

  • 300 g Joghurt mit 3,5 %
  • 250 ml Schlagsahne
  • 4 Blätter Gelatine

Für den Kiwi-Pudding

  • 8 Kiwis
  • 3 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 100 ml Wasser
  • 3 EL Zucker

…und zum Schluss

  • 4 Kiwis
  • 1 Pck. Tortenguss, klar
  • 250 ml Wasser

Anleitungen

  • Den Ofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Zuerst die Butter mit dem Zucker aufschlagen. Dann die Eier einzeln unterrühren und die Vanillepaste dazugeben. Anschließend Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz vermischen und ebenfalls zum Teig geben. Den Teig gleichmäßig dünn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und für 15-20 Minuten in den Ofen geben. Herausnehmen und abkühlen lassen.
  • Den abgekühlten Kuchenteig nun in zwei gleichgroße rechteckige Hälften teilen und einen Kuchenrahmen um einen der Kuchenböden legen. Für die Jogurt-Creme die Gelatineblätter einzeln in kaltes Wasser geben und für fünf Minuten ziehen lassen. Derweil die Schlagsahne steif schlagen. Die eingeweichte Gelatine etwas ausdrücken und in einem Topf erhitzen. Wenn sie flüssig ist, muss sie schnell mit dem Jogurt verrührt werden. Sobald dieser beginnt zu gelieren (=fest zu werden), die geschlagene Sahne unterheben und die Creme auf dem vorbereiteten Kuchen verteilen. Diesen für mindestens eine Stunde an einem kühlen Ort (am besten im Kühlschrank) ruhen lassen.
  • Die Kiwis für den Pudding schälen und den weißen mittleren Teil grob entfernen. Dann in einem Mixer pürieren und anschließend in einem Topf erwärmen. Das Puddingpulver zusammen mit drei Esslöffeln Zucker in 100 ml Wasser auflösen und in die heiße Kiwi-Masse geben. Das Ganze kurz aufkochen bis die Masse eindickt. Den Pudding nun auf den Kuchen mit der Jogurt-Creme geben und für nochmals rund eine Stunde auskühlen lassen.
  • Nun den zweiten Kuchenboden auf den Kiwi-Pudding legen, die restlichen Kiwis schälen, in dünne Scheiben schneiden und darauf platzieren. Den Tortenguss mit 250 ml Wasser zubereiten und auf dem Kuchen verteilen. Diesen zum Schluss nochmal für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank geben.

Notizen

Durch die Farbstoffe im Vanillepuddingpulver wird die schöne grüne Kiwi-Farbe leider immer etwas trüb. Alternativ kann auf Stärke ausgewichen werden, wodurch aber der Vanillegeschmack verloren geht- möglicherweise kann mit etwas Vanillezucker nachgeholfen werden. Und dann besteht natürlich immer die Möglichkeit, auf Gelatine anstelle von Pudding zurückzugreifen. Das is(s)t Geschmackssache, entscheidet einfach selbst!

Beitrags-Navigation

Osterkranz mit Cranberries und Pistazien
Kirschkuchen vom Blech

4 comments

  • Weihnachtsmann Baumkuchen mit Marzipan - Anjas Backbuch
    3. Dezember 2020

    […] habe ich eine Idee und dann dauert es eine Ewigkeit, bis ich endlich dazu komme. Die Kiwi-Schnitten zum Beispiel habe ich sehr lange vor mir hergeschoben, obwohl ich sie unbedingt ausprobieren wollte […]

    Reply
  • Schokoladiger Erdbeerkuchen vom Blech - Anjas Backbuch
    10. Mai 2020

    […] Egal ob die jährlich wiederkehrenden Rhabarberschnitten mit Amarettini, die neu entworfenen Kiwi-Schnitten oder die Eierlikörschnitten nach einem Familienrezept meiner Mama – ich bin totaler […]

    Reply
  • Eierlikörschnitten - Anjas Backbuch
    5. Mai 2020

    […] große Blechkuchen-Fieber hat mich gepackt: Nach den Kiwi Schnitten und dem Kirschkuchen vom Blech folgt nun eins meiner Lieblingsrezepte. Wieso die […]

    Reply
  • Kirschkuchen vom Blech - Anjas Backbuch
    3. Mai 2020

    […] gebe ja zu, dass auch ich gerne mit neuen und außergewöhnlichen Zutaten experimentiere (siehe Kiwi-Schnitten) oder mich in äußerlichen Details verliere (wie beispielsweise an Halloween) – aber die […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Mein Buch ♥

Schon entdeckt? In meinem Buch “Gugelhupfglück: Das Comeback des Klassikers” findest du zahlreiche Rezepte des Kuchens in der ikonischen Form mit dem Loch in der Mitte: Mal fruchtig, mal schokoladig, mal nussig und auch mal beschwippst!

Folge mir auf Instagram ♥

Hellooo, mich gibt's auch noch 🐰🌸 Im Moment Hellooo, mich gibt's auch noch 🐰🌸 Im Moment schaffe ich es kaum an den Backofen... Einerseits ist einfach so viel anderes zu tun, andererseits fehlt mir ehrlich gesagt ein bisschen die Motivation 😳 dabei hätte ich so viele Ideen, grad jetzt zu Ostern 💡 mal abwarten, vllt wirds irgendwann wieder ruhiger bei mir und dann packt es mich wieder, das Back-Fieber ☺️ ich hoffe, ihr bleibt trotzdem dabei 💕
Zum Jahresabschluss gibt's natürlich... 🥁🎉 Zum Jahresabschluss gibt's natürlich... 🥁🎉 nochmal einen Gugelhupf 🤭 vor fast genau einem Jahr habe ich mein Manuskript abgegeben 🥺 mal sehen, was im kommenden Jahr alles auf mich wartet 🙆🏼‍♀️ ich wünsch euch einen wunderschönen Silvesterabend morgen und einen guten Rutsch in 2️⃣0️⃣2️⃣3️⃣🖤
Nussecken - was soll ich sagen, erklärt sich von Nussecken - was soll ich sagen, erklärt sich von selbst, oder? 💁🏼‍♀️😋 Ich verbinde Nussecken irgendwie total mit Weihnachten ✨, aber man könnte sie natürlich das ganze Jahr über machen... 🤔 Was denkt ihr? 🤭
Zwei, drei weihnachtliche Beiträge habe ich noch Zwei, drei weihnachtliche Beiträge habe ich noch für euch... 🤭 Zum Beispiel gefüllte Lebkuchenherzen 🧡 Warum kaufen, wenn man sie auch selber backen kann?! Einfach so lecker 😋😍
Guten Morgen ihr Lieben 🎄seid ihr fleißig am P Guten Morgen ihr Lieben 🎄seid ihr fleißig am Plätzchen essen? 🍪🤭 Zum Beispiel solche Walnusshäppchen? 😋 Habt eine schöne, entspannte Zeit 💕
Und plötzlich ist Weihnachten.... 🙈 Ist mir di Und plötzlich ist Weihnachten.... 🙈 Ist mir dieses Jahr viel zu schnell gegangen, euch? 🤯 Ich hoffe, ihr habt noch ein paar Plätzchen übrig zum Naschen die nächsten Tage 🤭 frohe Weihnachten 😘😘
Endspurt 🎅🏻✨🎄 auch wenn ihr dieses Jahr Endspurt 🎅🏻✨🎄 auch wenn ihr dieses Jahr vielleicht nicht mehr backen werdet --> diese nussigen Mandelkugeln dürfen nächstes Jahr auf keinen Fall auf eurem Plätzchenteller fehlen 🧐 am besten jetzt gleich das Rezept abspeichern, damit ihr es nicht vergesst ☝🏼🤭
Neuer Tag, neue Plätzchen 😍🎅🏻 bzw altes Neuer Tag, neue Plätzchen 😍🎅🏻 bzw altes Rezept mit neuen Bildern 😏 die Sacher Plätzchen - ultra schokoladige Spitzbuben - sind seit Jahren ein Favorit von euch. Ich sag mal so... Kann ich verstehen 😎 habt einen schönen Tag 😘
Guten Morgen ✨ es geht wieder los: Die Woche vor Guten Morgen ✨ es geht wieder los: Die Woche vor Weihnachten fallen mir die ganzen neuen Rezepte / Fotos auf, die ich dieses Jahr gemacht, aber noch nicht gepostet habe 🤯 deshalb gibt's nochmal richtig viel Plätzchen Content 😎👌🏼 heute: Kokosmakronen 🤤
Spitzbuben mit Marmelade, die auf der Zunge zergeh Spitzbuben mit Marmelade, die auf der Zunge zergehen 🤤 schade, dass die Weihnachts- und somit die Plätzchenzeit bald vorbei ist 🥲 also jetzt nochmal voll auskosten und Plätzchen essen 🤭😘
Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 die Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 dieses Jahr sind sie mir endlich gelungen - das Rezept dafür findet ihr auf meinem Blog 😎👌🏼 startet gut in die neue Woche ⭐
Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heut Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heute: Zimtsterne ⭐ es hat schon einen Grund, warum die ein Klassiker sind - sie sind einfach sooo lecker 😍 startet gut in die neue Woche 😘✨✨
Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr alle Sorten auf ein Foto geschafft haben....? Natürlich nicht 😅 welche Plätzchen ich dieses Jahr gebacken habe, habe ich euch in meinem neuen Blogbeitrag zusammengeschrieben, hüpft doch mal rüber 🤭😉
Und nicht vergessen: bis Sonntag habt ihr noch die Chance, ein Buch von mir gewinnen 📖 ich verlinke euch das #gewinnspiel in meiner Story 😘
Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist e Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist es jetzt auf dem Markt, mein Baby 🥺 letztes Jahr um diese Zeit habe ich gerade die Einleitungstexte geschrieben, Bilder ausgewählt und Rezepte korrekturgelesen - rückblickend kann ich gar nicht realisieren, dass es echt passiert ist 🙏🏼 #dankbar  Vergesst nicht, bis zum Wochenende am #gewinnspiel unter dem letzten Post mitzumachen! Ich teile euch den Beitrag nochmal in der Story 😘😘
***Gewinnspiel beendet*** Late-Night GEWINNSPIEL ***Gewinnspiel beendet***  Late-Night GEWINNSPIEL ✨✨✨
Vor rund drei Monaten ist mein erstes Buch "Gugelhupfglück" beim @frechverlag erschienen 🤩 darin gibt's zahlreiche kreative Gugelhupf Kreationen, darunter auch ein paar weihnachtliche Rezepte 🎅🏻🤭 zum Beispiel diesen aromatische Bratapfel Gugelhupf 🤤  Pünktlich zum zweiten Advent (gerade noch 😅) habe ich ein kleines #gewinnspiel für euch! Egal ob für euch selbst oder als Weihnachtsgeschenk für eure Lieben: Ich verlose ein "Gugelhupfglück" - Buch 📖 was ihr tun müsst, um zu gewinnen?  ✅ Folge mir auf Instagram
✅ Like diesen Beitrag und markiere eine*n backbegeisterte*n Freund*in
✅ Für ein Extra-Los: Teile diesen Beitrag in deiner Story  Das Gewinnspiel wird am 11.12. ausgelost, viel Glück 😘
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram

Verpasse kein Rezept mehr ♥

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading

Recent Comments

  • Dietrich Schneider bei Kokosmakronen
  • Kokosmakronen - Anjas Backbuch bei Kokosecken
  • Nussecken - Anjas Backbuch bei Plätzchenteller 2022
  • Nussige Mandelkugeln - Anjas Backbuch bei Walnusshäppchen
  • Spitzbuben von Oma Erna - Anjas Backbuch bei Schoko-Orangen-Sterne

Pages

  • #6144 (kein Titel)
  • About
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Categories

  • Allgemein
  • Anlass
  • Cake Pops
  • Cupcakes
  • Frühling
  • Halloween
  • Herbst
  • Hochzeitstorte
  • Hörnchen
  • Kekse
  • Kuchen
  • Lebkuchen
  • Muffins
  • Ostern
  • Plätzchen
  • Schokoladig
  • Sommer
  • Tarte
  • Tipps und Tricks
  • Törtchen
  • Torten
  • versch. Motive
  • Winter

Recent Posts

  • Vanillekipferl
  • Plätzchenteller 2022
  • Apfelmus Gugelhupf
  • Pound Cake
  • Marzipan Gugelhupf

Archives

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com