• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Kekse, versch. Motive  /  19. Mai 2020

Corgi Popo Kekse

Süße kleine Hunde-Popos als Kekse? Die gelingen ganz einfach mit dem richtigen Ausstecher und einem Guss aus Royal Icing!

Springe zu Rezept Rezept drucken

An Royal Icing habe ich mich bisher nur einmal heran getraut. Das war vor einem knappen Jahr und zwar in Form der herrlich amüsanten Fluch- und Schimpfkekse. In dem Beitrag könnt ihr übrigens auch ein bisschen was über die Royal Icing Technik an sich lesen! Schon damals war ich ziemlich nervös, denn mit Royal Icing werden auf Pinterest, Instagram und Co. wirklich die schönsten Kunstwerke gezaubert…! Wie so oft sieht das ganz einfach aus, ist aber in Wirklichkeit aber gar nicht so leicht – ähnlich wie bei Schmink- und Flechtfrisuren-Tutorials. Schnell sieht ein in der Vorstellung wirklich süßer Osterhase, Fuchs oder Igel in der Realität aus wie ein verunstaltetes Tier aus einem Horrorfilm.

Bei den Fluch- und Schimpfkeksen habe ich mich daher auf die vergleichsweise einfache Marmorier-Technik beschränkt: Dabei ist die Konsistenz des Royal Icings nicht ganz so wichtig und es kann am Ende kein gruseliges deformiertes Tier herauskommen. Das hat dann auch ziemlich gut funktioniert für meinen ersten Royal-Icing-Versuch, weshalb ich das Marmorieren jedem Einsteiger wirklich ans Herz legen kann. Danach habe ich die Keks-Produktion ziemlich einschlafen lassen – bis ich zum Geburtstag Keks-Ausstecher und Form von süßen Hunde Popos geschenkt bekommen habe.

Die Keks-Ausstecher mussten natürlich ausprobiert werden, aber ich war nicht weniger nervös als bei den marmorierten Keksen. Deshalb habe ich fast niemandem vom Keks-Projekt erzählt – wenn es schief gehen würde, könnte ich die schändlichen Kekse einfach verschwinden lassen und niemand würde es je erfahren. Mit viel Aufregung (und einigermaßen pessimistisch) startete ich also mit dem Royal Icing und was soll ich sagen? Die Zeit beim Verzieren verging einfach wie im Flug und als die süßen kleinen Corgi Popos nach und nach Form annahmen, habe ich mich immer mehr in sie verliebt. So sehr sogar, dass ich sie am Schluss gar nicht essen wollte, weil sie einfach zu niedlich waren.

Fazit?

Okay, Royal Icing sieht in den ganzen Tutorials einfacher aus, als es ist. Ein gewisser Respekt und Konzentration beim Arbeiten ist daher sicher angebracht – aber Angst haben sollte man vor dieser Technik nicht. Es macht wirklich viel Spaß und man kann einfach ganz zauberhafte Kekse kreieren. Immerhin war das mein erster Versuch mit Oultining und Flooding und das sieht doch wirklich niedlich aus oder? Okay, Eigenlob stinkt. Aber ich bin eben verliebt in die kleinen Kläffer.

Ich habe versucht, euch die Arbeitsschritte im Rezept so genau wie möglich zu beschreiben. Falls ihr unsicher seid, würde ich euch trotzdem ein Tutorial bei Youtube oder Instagram empfehlen, davon gibt es mehr als genug. Und jetzt viel Spaß und viel Erfolg mit dem Royal Icing Rezept!

Rezept drucken Rezept pinnen

Corgi Popo Kekse mit Royal Icing

Süße kleine Hunde-Popos als Kekse? Die gelingen ganz einfach mit dem richtigen Ausstecher und einem Guss aus Royal Icing!
Vorbereitungszeit3 Stdn.
Zubereitungszeit4 Stdn.
Arbeitszeit7 Stdn.
Gericht: Kekse
Keyword: Royal Icing
Portionen: 21 Kekse

Equipment

  • Nudelholz
  • Keks-Ausstecher in Corgi-Form
  • mehrere Einweg-Spritzbeutel
  • Zahnstocher o.ä.
  • ggf. einen Brush Food Pen (Lebensmittelstift)

Zutaten

Kekse

  • 90 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 1 Ei
  • 180 g Mehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker

Für das Icing

  • 1 Eiweiß*
  • 250 g Puderzucker*
  • kaltes Wasser nach Bedarf
  • Lebensmittelfarben**
  • ggf. etwas essbaren Goldstaub

Anleitungen

  • Für den Keksteig die Butter mit dem Zucker schaumig rühren und anschließend das Ei dazugeben. Zum Schluss Mehl mit Backpulver und Vanillezucker vermischen und ebenfalls zum Teig geben. Diesen zu einer Kugel formen, wenn sich alle Zutaten gut miteinander verbunden haben, und für mindestens eine Stunde in Frischhaltefolie gewickelt in den Kühlschrank geben.
  • Den Ofen auf 170°C Ober- / Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben und knapp die Hälfte des Teigs rund 3-4 mm dick ausrollen. Nun mit der Form die Kekse ausstechen und für rund 10-12 Minuten backen. Wenn der ganze Teig verarbeitet ist, die Kekse rund eine Stunde abkühlen lassen.
  • Für das Icing das Eiweiß etwa drei Minuten aufschlagen und anschließend den Puderzucker und zwei Esslöffel Wasser dazugeben. Nochmals gut miteinander verrühren und nun die Konsistenz testen.
    Für das Outlining sollte der Guss noch fest sein, aber cremig vom Kochlöffel laufen. Ist der Guss zu fest, vorsichtig mehr Wasser dazugeben – am besten tröpfchenweise! Sehr wenig Wasser kann die Konsistenz bereits deutlich verändern. Hat das Royal Icing die gewünschte Festigkeit, etwas davon in einen Spritzbeutel füllen. Einen zweiten Teil vom Guss in eine Schüssel geben und mit der Lebensmittelfarbe einfärben. Dieses Royal Icing dann in den zweiten Spritzbeutel füllen.
    Für das Flooding sollte der Guss etwas flüssiger sein. Wenn man den Guss von einem Löffel zurück in die Schüssel laufen lässt und die „Schlieren“ nach wenigen Sekunden in der restlichen Masse verlaufen, sodass wieder eine glatte Oberfläche entstanden ist, passt die Konsistenz. Nun wieder einen Teil in einen Spritzbeutel füllen. Einen zweiten Teilen in eine Schüssel geben, einfärben und in einen vierten Spritzbeutel füllen. Das gleiche mit rosa (für die Ohren und Pfoten) sowie schwarz (für die Nasen) wiederholen – davon benötigt man nur sehr wenig.
    Insgesamt wird für das Flooding viel mehr Guss benötigt als für das Outling – das sollte bei der Aufteilung des Royal Icings unbedingt beachtet werden. Zudem ist es sinnvoll, sich vorab Gedanken darüber zu machen, wie der Keks bemalt werden soll und wie viel Royal Icing dafür in der jeweiligen Farbe benötigt wird. Bei zwei Eiweiß und 500 g Puderzucker sollte euch der Guss aber auf jeden Fall reichen. Verwendet beim Herstellen des Royal Icings ruhig etwas Zeit. Das Wasser zum Schluss wirklich tröpfchenweise hinzugeben, bis man die gewünschte Konsistenz hat und darauf achten, dass diese nicht zu trocken / fest ist, da die Oultines sonst brüchig sind und sich das Flooding nicht gleichmäßig verteilt. Die Spritzbeutel zum Einfüllen des Royal Icings am besten über ein hohes Glas stülpen, damit man beide Hände frei hat und der Guss gut in den Beutel laufen kann.
  • Von den Outlining-Spritzbeuteln eine ganz kleine Spitze abschneiden und die Außenlinien auf dem Kesks anbringen. Außerdem muss jeder Bereich, der zum Schluss eine andere Farbe als der Nachbarbereich haben soll, durch mindestens eine Outlining-Linie getrennt sein. Direkt nach dem Auftragen der Outlines mit dem Flooding beginnen.
  • Bei den Spritzbeuteln mit dem Flooding-Guss kann eine etwas größere Spitze abgeschnitten werden. Den Guss großzügig im gewünschten Bereich verteilen und gegebenenfalls mit einem Zahnstocher nacharbeiten. Bei der richtigen Konsistenz des Royal Icings verteilt es sich auch durch leichtes Schütteln beziehungsweise Klopfen des Kekses. Das Flooding eines Bereichs für 10 Minuten aushärten lassen, bevor ein Nachbarbereich mit Guss ausgefüllt wird.
  • Mit dem Guss so Fell, Pfoten, Ohren und Schnauze aufmalen. Die Kekse zum Schluss für mindestens 30 Minuten aushärten lassen und – falls gewollt – mit dem Outlining-Guss nochmal Konturen auftragen. Nun für mehrere Stunden komplett fest werden lassen.
  • Augen und Mund können entweder ebenfalls mit Royal Icing, oder aber mit einem Lebensmittelstift aufgebracht werden. Letzteres ist in der Regel präziser und feiner. Optional kann man mit einem Pinsel noch etwas essbaren Goldstaub auf den Hunde Popos verteilen. Die Kekse können in einer luftdichten Dose ohne Probleme mehrere Tage aufbewahrt werden.

Notizen

*) Für die Menge an Cookies reicht in der Regel 1 Eiweiß mit 250 g Puderzucker. Wer sich beim Abschätzen und Aufteilen des Royal Icings bezüglich der unterschiedlichen Farben sowie der Outlining- und Flooding-Konsistenz schwer tut, kann auch mit der doppelten Menge an Zutaten arbeiten (auch wenn dann am Schluss recht viel Guss übrig bleiben wird).
**) Am besten Gel-Farben verwenden, da diese die Konsistenz des Royal Icings nicht mehr verändern. Ich habe schwarz, rosa und ivory verwendet.

Beitrags-Navigation

no-bake cheesecake mit Erdbeeren und Granatapfel
Rhabarberkuchen mit Marzipan Streusel

4 comments

  • Royal Icing Häschen Kekse - Anjas Backbuch
    31. März 2022

    […] erprobte Royal Icing Rezept ist nach den Corgis, Alpakas und Vögelchen nun auch bei diesem süßen Häschen Motiv zum Einsatz gekommen. Erkennt […]

    Reply
  • Lovebird Cookies mit Royal Icing - Anjas Backbuch
    22. März 2022

    […] Konsistenz des Gusses war damals fürs erste Mal auch wirklich gar nicht so schlecht, seht selbst: Corgi Popo Kekse. Danach folgten recht gute Kakteen-Kekse, deren Fotos beim Festplatten-Absturz leider drauf […]

    Reply
  • Alpaka Kekse mit Royal Icing - Anjas Backbuch
    27. September 2020

    […] schwer, aber ganz so einfach wie in den Youtube-Tutorials ist es in echt dann doch nicht. Nach den Corgi Popo Keksen hatte ich gedacht, ich habe den Dreh raus – aber Nein. Bei den ersten Alpakas habe ich […]

    Reply
  • Herbstliche Igel-Kekse - Anjas Backbuch
    27. September 2020

    […] Kekse für Fortgeschrittene? Klar, probiert doch einfach mal Royal Icing! […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Mein Buch ♥

Schon entdeckt? In meinem Buch “Gugelhupfglück: Das Comeback des Klassikers” findest du zahlreiche Rezepte des Kuchens in der ikonischen Form mit dem Loch in der Mitte: Mal fruchtig, mal schokoladig, mal nussig und auch mal beschwippst!

Folge mir auf Instagram ♥

Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 die Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 dieses Jahr sind sie mir endlich gelungen - das Rezept dafür findet ihr auf meinem Blog 😎👌🏼 startet gut in die neue Woche ⭐
Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heut Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heute: Zimtsterne ⭐ es hat schon einen Grund, warum die ein Klassiker sind - sie sind einfach sooo lecker 😍 startet gut in die neue Woche 😘✨✨
Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr alle Sorten auf ein Foto geschafft haben....? Natürlich nicht 😅 welche Plätzchen ich dieses Jahr gebacken habe, habe ich euch in meinem neuen Blogbeitrag zusammengeschrieben, hüpft doch mal rüber 🤭😉
Und nicht vergessen: bis Sonntag habt ihr noch die Chance, ein Buch von mir gewinnen 📖 ich verlinke euch das #gewinnspiel in meiner Story 😘
Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist e Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist es jetzt auf dem Markt, mein Baby 🥺 letztes Jahr um diese Zeit habe ich gerade die Einleitungstexte geschrieben, Bilder ausgewählt und Rezepte korrekturgelesen - rückblickend kann ich gar nicht realisieren, dass es echt passiert ist 🙏🏼 #dankbar  Vergesst nicht, bis zum Wochenende am #gewinnspiel unter dem letzten Post mitzumachen! Ich teile euch den Beitrag nochmal in der Story 😘😘
***Gewinnspiel beendet*** Late-Night GEWINNSPIEL ***Gewinnspiel beendet***  Late-Night GEWINNSPIEL ✨✨✨
Vor rund drei Monaten ist mein erstes Buch "Gugelhupfglück" beim @frechverlag erschienen 🤩 darin gibt's zahlreiche kreative Gugelhupf Kreationen, darunter auch ein paar weihnachtliche Rezepte 🎅🏻🤭 zum Beispiel diesen aromatische Bratapfel Gugelhupf 🤤  Pünktlich zum zweiten Advent (gerade noch 😅) habe ich ein kleines #gewinnspiel für euch! Egal ob für euch selbst oder als Weihnachtsgeschenk für eure Lieben: Ich verlose ein "Gugelhupfglück" - Buch 📖 was ihr tun müsst, um zu gewinnen?  ✅ Folge mir auf Instagram
✅ Like diesen Beitrag und markiere eine*n backbegeisterte*n Freund*in
✅ Für ein Extra-Los: Teile diesen Beitrag in deiner Story  Das Gewinnspiel wird am 11.12. ausgelost, viel Glück 😘
"Mach mehr Reels" heißt es ständig... Na gut, wi "Mach mehr Reels" heißt es ständig... Na gut, wie wäre es mit einem Plätzchen Reel? 🤭🎅🏻 Die Zeit im Video ist allerdings viel zu kurz, um euch alle Sorten zu zeigen 🤷🏼‍♀️ schaut dafür einfach auf meinem Blog vorbei (Link im Profil) 😋
Ein paar Spitzbuben zum Frühstück wärens jetzt Ein paar Spitzbuben zum Frühstück wärens jetzt 🤤😍 stattdessen hat die Bahn mal wieder Verspätung 🥶 dafür läuft die Christmas Playlist auf den Kopfhörern 🎅🏻 seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? 😘
Beginnt ihr am Wochenende mit dem Plätzchenbacken Beginnt ihr am Wochenende mit dem Plätzchenbacken? 🕵🏼🎅🏻❄️ Diese Burgenländer Sonnen sind nicht gaaaanz einfach, dafür aber sooo lecker 🤤 habt ihr schon mal welche gegessen? 🤭 Startet gut ins Wochenende 🧡
Vor etwa einem Jahr standen diese Kokos Engelsauge Vor etwa einem Jahr standen diese Kokos Engelsaugen vor meiner Kamera - dieses Mal haben sie es leider nicht in die Dosen geschafft, es gibt einfach zu viele gute Rezepte. Und Abwechslung tut ja auch gut 🤭😋 was backt ihr dieses Jahr für Plätzchen...? 🤗 Habt einen wunderschönen Tag 🧡
Hats dieses Jahr auch wieder in die Plätzchen Dos Hats dieses Jahr auch wieder in die Plätzchen Dosen geschafft: Magenbrot 🧐 es muss jetzt noch ordentlich durchziehen, denn diese Plätzchen werden von Tag zu Tag noch besser 😋🤭 morgen geht's weiter: Tag vier, die letzten drei Sorten - wahnsinn, wie schnell die Zeit immer vergeht 🤷🏼‍♀️
Die Plätzchensaison 2022 ist eröffnet 🍪🎉 h Die Plätzchensaison 2022 ist eröffnet 🍪🎉 heute gibt's gleich ein Rezept aus dem letzten Jahr: Nussige Krokantkringel 😍 schönen Freitag 🥰
Bevor ich hier so richtig mit dem Plätzchen Conte Bevor ich hier so richtig mit dem Plätzchen Content loslege, gibt's nochmal was Privates: Unser Holland Urlaub in 10 Bildern 📸
...an dieser Stelle seht ihr in den nächsten sechs Wochen nur eins: Plätzchen, Plätzchen, Plätzchen ✨ Magenbrot, Kokosmakronen, Nutella Sterne, Spitzbuben, Lebkuchen und Co. 🍪 wer also jetzt noch nicht in Weihnachtsstimmung ist, ist es spätestens nach diesen Rezepten 😎👍🏼
Bevor es am Wochenende mit dem Plätzchenbacken lo Bevor es am Wochenende mit dem Plätzchenbacken los geht, hier nochmal ein bisschen Gugelhupf-Inspiration 🙌🏼 in diesem Fall ein Apfelmus Kuchen 🍎🍏🌞 so ein Gugelhupf Backbuch wäre übrigens auch eine nette Idee für ein Weihnachtsgeschenk 🤭
Startet gut in die neue Woche ❤️
Nächste Woche startet mein jährlicher Plätzchen Nächste Woche startet mein jährlicher Plätzchen Marathon, übernächste Woche ist schon der erste Advent - hands up: wer ist auch noch nicht wirklich bereit für die Weihnachtszeit? 🙈 Zur Inspiration poste ich euch trotzdem mal eine Auswahl der Sorten vom letzten Jahr ✨😋 schönen Freitag ihr Lieben 😘
Ich glaube, es sind ein paar Gugelhupf Liebhaber u Ich glaube, es sind ein paar Gugelhupf Liebhaber unter euch....? 😏🤭 Wie wäre es mit einem herrlich saftigen Pound Cake mit Tonkabohne? 😋 Was das besondere an diesem Kuchen ist, könnt ihr auf www.anjasbackbuch.de lesen, wo ihr seit dem Wochenende auch das Rezept dafür findet 🤓
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram

Verpasse kein Rezept mehr ♥

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Layout ©Anja | basierend auf dem Theme Elara von LyraThemes