• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Kekse, versch. Motive  /  19. Mai 2020

Corgi Popo Kekse

Süße kleine Hunde-Popos als Kekse? Die gelingen ganz einfach mit dem richtigen Ausstecher und einem Guss aus Royal Icing!

Springe zu Rezept Rezept drucken

An Royal Icing habe ich mich bisher nur einmal heran getraut. Das war vor einem knappen Jahr und zwar in Form der herrlich amüsanten Fluch- und Schimpfkekse. In dem Beitrag könnt ihr übrigens auch ein bisschen was über die Royal Icing Technik an sich lesen! Schon damals war ich ziemlich nervös, denn mit Royal Icing werden auf Pinterest, Instagram und Co. wirklich die schönsten Kunstwerke gezaubert…! Wie so oft sieht das ganz einfach aus, ist aber in Wirklichkeit aber gar nicht so leicht – ähnlich wie bei Schmink- und Flechtfrisuren-Tutorials. Schnell sieht ein in der Vorstellung wirklich süßer Osterhase, Fuchs oder Igel in der Realität aus wie ein verunstaltetes Tier aus einem Horrorfilm.

Bei den Fluch- und Schimpfkeksen habe ich mich daher auf die vergleichsweise einfache Marmorier-Technik beschränkt: Dabei ist die Konsistenz des Royal Icings nicht ganz so wichtig und es kann am Ende kein gruseliges deformiertes Tier herauskommen. Das hat dann auch ziemlich gut funktioniert für meinen ersten Royal-Icing-Versuch, weshalb ich das Marmorieren jedem Einsteiger wirklich ans Herz legen kann. Danach habe ich die Keks-Produktion ziemlich einschlafen lassen – bis ich zum Geburtstag Keks-Ausstecher und Form von süßen Hunde Popos geschenkt bekommen habe.

Die Keks-Ausstecher mussten natürlich ausprobiert werden, aber ich war nicht weniger nervös als bei den marmorierten Keksen. Deshalb habe ich fast niemandem vom Keks-Projekt erzählt – wenn es schief gehen würde, könnte ich die schändlichen Kekse einfach verschwinden lassen und niemand würde es je erfahren. Mit viel Aufregung (und einigermaßen pessimistisch) startete ich also mit dem Royal Icing und was soll ich sagen? Die Zeit beim Verzieren verging einfach wie im Flug und als die süßen kleinen Corgi Popos nach und nach Form annahmen, habe ich mich immer mehr in sie verliebt. So sehr sogar, dass ich sie am Schluss gar nicht essen wollte, weil sie einfach zu niedlich waren.

Fazit?

Okay, Royal Icing sieht in den ganzen Tutorials einfacher aus, als es ist. Ein gewisser Respekt und Konzentration beim Arbeiten ist daher sicher angebracht – aber Angst haben sollte man vor dieser Technik nicht. Es macht wirklich viel Spaß und man kann einfach ganz zauberhafte Kekse kreieren. Immerhin war das mein erster Versuch mit Oultining und Flooding und das sieht doch wirklich niedlich aus oder? Okay, Eigenlob stinkt. Aber ich bin eben verliebt in die kleinen Kläffer.

Ich habe versucht, euch die Arbeitsschritte im Rezept so genau wie möglich zu beschreiben. Falls ihr unsicher seid, würde ich euch trotzdem ein Tutorial bei Youtube oder Instagram empfehlen, davon gibt es mehr als genug. Und jetzt viel Spaß und viel Erfolg mit dem Royal Icing Rezept!

Rezept drucken Rezept pinnen

Corgi Popo Kekse mit Royal Icing

Süße kleine Hunde-Popos als Kekse? Die gelingen ganz einfach mit dem richtigen Ausstecher und einem Guss aus Royal Icing!
Vorbereitungszeit3 Stdn.
Zubereitungszeit4 Stdn.
Arbeitszeit7 Stdn.
Gericht: Kekse
Keyword: Royal Icing
Portionen: 21 Kekse

Equipment

  • Nudelholz
  • Keks-Ausstecher in Corgi-Form
  • mehrere Einweg-Spritzbeutel
  • Zahnstocher o.ä.
  • ggf. einen Brush Food Pen (Lebensmittelstift)

Zutaten

Kekse

  • 90 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 1 Ei
  • 180 g Mehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker

Für das Icing

  • 1 Eiweiß*
  • 250 g Puderzucker*
  • kaltes Wasser nach Bedarf
  • Lebensmittelfarben**
  • ggf. etwas essbaren Goldstaub

Anleitungen

  • Für den Keksteig die Butter mit dem Zucker schaumig rühren und anschließend das Ei dazugeben. Zum Schluss Mehl mit Backpulver und Vanillezucker vermischen und ebenfalls zum Teig geben. Diesen zu einer Kugel formen, wenn sich alle Zutaten gut miteinander verbunden haben, und für mindestens eine Stunde in Frischhaltefolie gewickelt in den Kühlschrank geben.
  • Den Ofen auf 170°C Ober- / Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben und knapp die Hälfte des Teigs rund 3-4 mm dick ausrollen. Nun mit der Form die Kekse ausstechen und für rund 10-12 Minuten backen. Wenn der ganze Teig verarbeitet ist, die Kekse rund eine Stunde abkühlen lassen.
  • Für das Icing das Eiweiß etwa drei Minuten aufschlagen und anschließend den Puderzucker und zwei Esslöffel Wasser dazugeben. Nochmals gut miteinander verrühren und nun die Konsistenz testen.
    Für das Outlining sollte der Guss noch fest sein, aber cremig vom Kochlöffel laufen. Ist der Guss zu fest, vorsichtig mehr Wasser dazugeben – am besten tröpfchenweise! Sehr wenig Wasser kann die Konsistenz bereits deutlich verändern. Hat das Royal Icing die gewünschte Festigkeit, etwas davon in einen Spritzbeutel füllen. Einen zweiten Teil vom Guss in eine Schüssel geben und mit der Lebensmittelfarbe einfärben. Dieses Royal Icing dann in den zweiten Spritzbeutel füllen.
    Für das Flooding sollte der Guss etwas flüssiger sein. Wenn man den Guss von einem Löffel zurück in die Schüssel laufen lässt und die „Schlieren“ nach wenigen Sekunden in der restlichen Masse verlaufen, sodass wieder eine glatte Oberfläche entstanden ist, passt die Konsistenz. Nun wieder einen Teil in einen Spritzbeutel füllen. Einen zweiten Teilen in eine Schüssel geben, einfärben und in einen vierten Spritzbeutel füllen. Das gleiche mit rosa (für die Ohren und Pfoten) sowie schwarz (für die Nasen) wiederholen – davon benötigt man nur sehr wenig.
    Insgesamt wird für das Flooding viel mehr Guss benötigt als für das Outling – das sollte bei der Aufteilung des Royal Icings unbedingt beachtet werden. Zudem ist es sinnvoll, sich vorab Gedanken darüber zu machen, wie der Keks bemalt werden soll und wie viel Royal Icing dafür in der jeweiligen Farbe benötigt wird. Bei zwei Eiweiß und 500 g Puderzucker sollte euch der Guss aber auf jeden Fall reichen. Verwendet beim Herstellen des Royal Icings ruhig etwas Zeit. Das Wasser zum Schluss wirklich tröpfchenweise hinzugeben, bis man die gewünschte Konsistenz hat und darauf achten, dass diese nicht zu trocken / fest ist, da die Oultines sonst brüchig sind und sich das Flooding nicht gleichmäßig verteilt. Die Spritzbeutel zum Einfüllen des Royal Icings am besten über ein hohes Glas stülpen, damit man beide Hände frei hat und der Guss gut in den Beutel laufen kann.
  • Von den Outlining-Spritzbeuteln eine ganz kleine Spitze abschneiden und die Außenlinien auf dem Kesks anbringen. Außerdem muss jeder Bereich, der zum Schluss eine andere Farbe als der Nachbarbereich haben soll, durch mindestens eine Outlining-Linie getrennt sein. Direkt nach dem Auftragen der Outlines mit dem Flooding beginnen.
  • Bei den Spritzbeuteln mit dem Flooding-Guss kann eine etwas größere Spitze abgeschnitten werden. Den Guss großzügig im gewünschten Bereich verteilen und gegebenenfalls mit einem Zahnstocher nacharbeiten. Bei der richtigen Konsistenz des Royal Icings verteilt es sich auch durch leichtes Schütteln beziehungsweise Klopfen des Kekses. Das Flooding eines Bereichs für 10 Minuten aushärten lassen, bevor ein Nachbarbereich mit Guss ausgefüllt wird.
  • Mit dem Guss so Fell, Pfoten, Ohren und Schnauze aufmalen. Die Kekse zum Schluss für mindestens 30 Minuten aushärten lassen und – falls gewollt – mit dem Outlining-Guss nochmal Konturen auftragen. Nun für mehrere Stunden komplett fest werden lassen.
  • Augen und Mund können entweder ebenfalls mit Royal Icing, oder aber mit einem Lebensmittelstift aufgebracht werden. Letzteres ist in der Regel präziser und feiner. Optional kann man mit einem Pinsel noch etwas essbaren Goldstaub auf den Hunde Popos verteilen. Die Kekse können in einer luftdichten Dose ohne Probleme mehrere Tage aufbewahrt werden.

Notizen

*) Für die Menge an Cookies reicht in der Regel 1 Eiweiß mit 250 g Puderzucker. Wer sich beim Abschätzen und Aufteilen des Royal Icings bezüglich der unterschiedlichen Farben sowie der Outlining- und Flooding-Konsistenz schwer tut, kann auch mit der doppelten Menge an Zutaten arbeiten (auch wenn dann am Schluss recht viel Guss übrig bleiben wird).
**) Am besten Gel-Farben verwenden, da diese die Konsistenz des Royal Icings nicht mehr verändern. Ich habe schwarz, rosa und ivory verwendet.

Beitrags-Navigation

no-bake cheesecake mit Erdbeeren und Granatapfel
Rhabarberkuchen mit Marzipan Streusel

4 comments

  • Royal Icing Häschen Kekse - Anjas Backbuch
    31. März 2022

    […] erprobte Royal Icing Rezept ist nach den Corgis, Alpakas und Vögelchen nun auch bei diesem süßen Häschen Motiv zum Einsatz gekommen. Erkennt […]

    Reply
  • Lovebird Cookies mit Royal Icing - Anjas Backbuch
    22. März 2022

    […] Konsistenz des Gusses war damals fürs erste Mal auch wirklich gar nicht so schlecht, seht selbst: Corgi Popo Kekse. Danach folgten recht gute Kakteen-Kekse, deren Fotos beim Festplatten-Absturz leider drauf […]

    Reply
  • Alpaka Kekse mit Royal Icing - Anjas Backbuch
    27. September 2020

    […] schwer, aber ganz so einfach wie in den Youtube-Tutorials ist es in echt dann doch nicht. Nach den Corgi Popo Keksen hatte ich gedacht, ich habe den Dreh raus – aber Nein. Bei den ersten Alpakas habe ich […]

    Reply
  • Herbstliche Igel-Kekse - Anjas Backbuch
    27. September 2020

    […] Kekse für Fortgeschrittene? Klar, probiert doch einfach mal Royal Icing! […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Dieses Rezept teilen

Verpasse kein Rezept mehr

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading

Folge mir auf Instagram

Es geht los: 30 Tage ohne Instagram 🙆🏼‍♀ Es geht los: 30 Tage ohne Instagram 🙆🏼‍♀️ ich hoffe, ihr vergesst in dieser Zeit nicht, dass einige tolle Rezepte auf anjasbackbuch.de darauf warten, von euch gebacken zu werden 🥺
Bis dann 💜  #noinstagram #instabreak #instagramfasten
Hier noch ein Oster Rezept vor dem großen Instagr Hier noch ein Oster Rezept vor dem großen Instagram Fasten 🥕 sie schmeckt herrlich saftig und zitronig, mit einer cremigen Frischkäse Füllung 😍 leider ist sie schon verputzt - ich hätte jetzt gern ein Stück, du auch? 🙆🏼‍♀️🤗
Guten Morgen 🐰 seit Wochen sehe ich wunderschö Guten Morgen 🐰 seit Wochen sehe ich wunderschöne Oster Rezepte auf Instagram - jetzt muss ich auch mal was dazu posten 😁 kennt ihr den Spruch, dass Karotten gut für die Augen sind, weil man schließlich noch nie einen Hasen mit Brille gesehen hat...? 🤓🥕 Tja, von wegen!! 😆
Habt einen schönen Tag 💕
Achtung, supersüße Häschen Cupcakes - mit Banan Achtung, supersüße Häschen Cupcakes - mit Banane 🍌🍌🍌 die sind wirklich fix gemacht und durch die Cupcake Förmchen ein toller Hingucker - ich sag immer: Kleb irgendwo Augen drauf und schon schauts süß aus - oder? 😄
Habt einen schönen Freitag und dann startet gut ins Wochenende ⛅
Heiß diskutiert: Mohn ja oder nein? 🤔 Bei dies Heiß diskutiert: Mohn ja oder nein? 🤔 Bei diesem Rezept muss man Mohn lieben - denn es ist wirklich eine Extraportion drin 🙈 dazu ein saaaftiger Hefeteig und fruchtige Blaubeeren 🫐 ...hört sich das nicht lecker an? Habt einen wunderschönen Mittwoch 💙
Hat da jemand... Käsekuchen gesagt?!?! 😍 Ich h Hat da jemand... Käsekuchen gesagt?!?! 😍 Ich habe das Käsekuchen Rezept auf dem Blog überarbeitet und dabei unter anderem die Maracuja Soße durch Mango Stückchen ausgetauscht... Auch lecker 🧐 was hättet ihr lieber? Maracuja oder Mango? 🤷🏼‍♀️
Habt einen guten Start in die neue Woche 💛
Ein Stück Mandarinen Maracuja Kuchen zum Start in Ein Stück Mandarinen Maracuja Kuchen zum Start in den sonnigen Sonntag? 🌞 Ich liebe die luftige Sahne-Quark Creme bei diesem Rezept 😍🤤 was kommt bei euch heute auf den Kuchenteller...? ☺️
Sauer macht lustig 🤪🥝 als ich letztens meine Sauer macht lustig 🤪🥝 als ich letztens meine alten Rezepte durchstöbert habe, bin ich auch auf diesen Kiwi Kuchen vom Blech gestoßen und habe sofort Lust drauf bekommen 😍 was meint ihr? Mal wieder Kiwi Blechkuchen backen oder lieber was Neues ausprobieren...? 🙊
Schönen Mittwoch 😘
Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass ich ge Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass ich gerade einige "Oldies" poste - ich habe letztens so durch meine alten Rezepte gescrollt und ein paar Leckerbissen gefunden, die ich unbedingt mal wieder backen will 😍 zum Beispiel diese Törtchen! Überhaupt: Wenn ich die so sehe, habe ich gleich Lust, mehr solcher kleinen Törtchen Rezepte auszuprobieren 🤔 was haltet ihr von der Idee? Oder wollt ihr lieber normal große Kuchen? 🤗 Startet gut in den stürmischen Montag ⛅
Guten Morgen 🌞 eigentlich wollte ich am Wochene Guten Morgen 🌞 eigentlich wollte ich am Wochenende eeendlich wieder einen Käsekuchen backen - aber ich hab mir mal wieder viel zu viel vorgenommen... Habt ihr das Problem auch manchmal? 🥲  Der Ofen ist also aus geblieben... Kein Käsekuchen zum Frühstück für mich 🙈 Mal sehen, was der Kühlschrank alternativ hergibt - habt ihr Frühstückstipps für mich? 🤓  Habt einen schönen Sonntag 💛
Guten Morgen Freitag ⛅ wie wäre es mit schokola Guten Morgen Freitag ⛅ wie wäre es mit schokoladigen Muffins zum Frühstück, um in den letzten Arbeitstag der Woche zu starten? Das besondere an diesem Rezept ist, dass sowohl weiße, als auch dunkle Schokoladenstückchen in den Teig kommen 😍
Habt einen wundervollen Tag und passt auf, dass euch der Sturm nicht mitnimmt 🙈😘
Guten Morgen 💕 ich habs doch glatt geschafft, v Guten Morgen 💕 ich habs doch glatt geschafft, vorm Valentinstag nochmal einen Beitrag dazu zu machen - und zwar in Form dieser Lovebirds 🕊️ kommt ganz ohne rosa und pink aus und ist trotzdem zuckersüß oder? 😍
Ich war super zufrieden (eine echte Ausnahme!!), weil das Royal Icing schön glatt war und sich toll mit den Outlines verbunden hat - und dann habe ich die Kekse zu früh in die Dose gepackt und 10 von 13 zerstört 🙈 bin trotzdem happy mit dem Ergebnis 🤗
Rezept dazu - sowohl für den Teig als auch für das Royal Icing - findet ihr auf dem Blog bei den Corgi Keksen. Ich verwende hier wirklich immer das gleiche  Rezept 🙏🏼
Habt einen wunderschönen Dienstag 😘
Mit den besten Weihnachtswünschen für euch & mit Mit den besten Weihnachtswünschen für euch & mit diesem Foto gehe ich in die nächste Instagram Pause 🎄💚 bald verrate ich euch mein geheimes Projekt 🤫 daran darf ich die nächsten zwei drei Wochen nochmal intensiv arbeiten 💪🏼 habt ein wunderschönes Weihnachtsfest, genießt das Essen und die Feiertage 🥰
"Lasst uns zusammen sein und das Leben genießen" "Lasst uns zusammen sein und das Leben genießen" - mehr habe ich nicht hinzuzufügen. Frohe Weihnachten ❤️
Mit den Krokantkringeln neigt sich der Plätzchen Mit den Krokantkringeln neigt sich der Plätzchen Spam dem Ende zu 🧐 Butterplätzchen und Lebkuchen habe ich euch nicht mehr zeigen können, aber ihr findet natürlich alle Rezepte auf www.anjasbackbuch.de 🤗 und wer dieses Jahr nicht mehr backt: einfach Speichern für nächstes Jahr 🤓☝🏼
💕
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Layout ©Anja | basierend auf dem Theme Elara von LyraThemes