• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Frühling, Kuchen  /  2. Juni 2020

Rhabarberkuchen mit Marzipan Streusel

Saftiges saures Gemüse in Kombination mit nussigen und knusprigen Marzipan Streusel. Die perfekten Zutaten für einen herrlich leckeren Rhabarberkuchen.

Drei Versuche hat es gebraucht – zwei Mal ist es katastrophal schief gegangen – bis dieser Kuchen so perfekt geworden ist (Eigenlob stinkt, ich weiß) wie er ist. Viel zu flüssig. Viel zu teigig. Und dann – hat alles gestimmt. Ein knuspriger Boden, der fantastisch nach Marzipan schmeckt. Dann ein einfacher uns saftiger Rührteig, saure Rhabarberstückchen und zum Schluss nochmal Marzipan Streusel oben drüber. Ich glaube, besser kann ich diesen Kuchen wirklich nicht beschreiben. Wem jetzt schon das Wasser im Mund zusammenläuft, der sollte schnell nach unten zum Rezept scrollen und den Ofen vorheizen. Wer noch ein bisschen warten kann, darf natürlich gerne noch weiterlesen.

Rhabarber-Rezepte gibt es wirklich viele auf dem Blog, hier mal ein Auszug:

  • Rhabarber-Biskuitrolle
  • Rhabarber Cups
  • Rhabarber Käsekuchen Muffins
  • Rhabarber-Schnitten mit Amarettini

…und so weiter. Ich liebe jedes einzelne Rezept und habe die Leckereien nicht nur einmal gebacken. Dennoch habe ich auch immer Lust, etwas Neues auszuprobieren. Nach meiner Blechkuchen-Orgie die letzten Wochen (siehe die zahlreichen neuen Blechkuchen-Rezepte auf dem Blog) sollte es zur Abwechslung mal wieder etwas aus der Springform werden. Und Rhabarber-Käsekuchen-Rezepte gibt es (bestimmt zurecht) wie Sand am Meer. Ich selbst liebe ja die Rhabarber Käsekuchen Muffins, die ich euch oben verlinkt habe. Also habe ich ein bisschen Zutaten in meinem Kopf hin und her geschoben und war mir ziemlich schnell sicher: Ein Rührkuchen sollte es sein und Marzipan sollte mit rein. Das reimt sich – und was sich reimt, ist bekanntlich immer gut. Weiß doch jeder. Stimmt’s, Pumuckl?

Als ich mit Anjas Backbuch angefangen habe, habe ich ausschließlich bestehende Rezepte nachgebacken. Dass ich selbst mal Rezepte kreieren würde, habe ich damals nicht im entferntesten geglaubt. Und jetzt ist es fast schon das, was mir am meisten Spaß macht, weil man dabei einfach herrlich kreativ sein kann! Dass das zur Folge hat, dass neu konzipierte Rezepte oft ordentlich in die Hose gehen, erklärt sich von allein. Okay, das gehört zu den weniger spaßigen Aspekten des Kuchen-Blogger-Daseins.

Bei diesem Kuchen wollte ich aber nicht aufgeben, auch wenn er die ersten zwei Mal wirklich phänomenal gefloppt ist (= meine Stimmung war unterirdisch). Und ZUM GLÜCK. Denn herausgekommen ist ein Kuchen, der ab jetzt definitiv zu meinen Lieblingen gehört und eine absolut hohe Wieder-Back-Wahrscheinlichkeit hat. Okay, jetzt ist aber wirklich genug gelabert. Viel Spaß beim Backen und ich hoffe, ihr werden den Rhabarberkuchen mit Marzipan Streusel genauso lieben wie ich.

Rezept drucken Rezept pinnen

Rhabarberkuchen mit Marzipan Streusel

Saftiger saurer Rhabarber in Kombination mit nussigen und knusprigen Marzipan Streusel. Die perfekten Zutaten für einen herrlich leckeren Kuchen.
Vorbereitungszeit1 Std.
Zubereitungszeit1 Std. 20 Min.
Arbeitszeit2 Stdn. 20 Min.
Gericht: Kuchen, Rührkuchen
Keyword: Marzipan, Rhabarber
Portionen: 12 Stück
Autor: Anja

Equipment

  • Springform und Backpapier
  • evtl. etwas Alufolie

Zutaten

Marzipan-Mürbteig

  • 150 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Ei
  • 300 g Mehl
  • 200 g Marzipan

Rührteig-Füllung

  • 2 Eier
  • 80 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 120 ml geschmacksneutrales Öl
  • 120 ml Milch
  • 160 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Außerdem

  • 800 g Rhabarber ungeschält ca. 600 g
  • etwas Butter und Mehl für die Form

Anleitungen

  • Zuerst die Zutaten für den Mürbteig in eine Schüssel geben – das Marzipan dabei in kleine Stückchen reißen. Anschließend mit einem Knethaken verkneten, bis ein homogener und geschmeidiger Teig entstanden ist.
  • Eine Springform mit Backpapier bespannen und die Ränder mit etwas Butter einpinseln. Anschließend Mehl darüber stäuben. Nun mit rund 2/3 des Teigs die Form auskleiden: Immer etwas Teig abtrennen und in der Form recht flach drücken. Nicht vergessen, einen Rand hochzuziehen. Die Springform zusammen mit dem restlichen Mürbteig in den Kühlschrank stellen.
  • Rhabarber waschen, schälen und in rund 1,5 cm lange Stücke schneiden. Den Ofen auf 180°C Ober- / Unterhitze vorheizen.
  • Alle Zutaten für den Rührteig in eine Schüssel geben und miteinander verrühren (wie der Name schon sagt). Ihn dann in die vorbereitete, mit Marzipan-Rührteig ausgekleidete Springform gießen. Den Rhabarber darauf verteilen und zum Schluss den restlichen Marzipan-Rührteig mit den Fingern darüber zerbröseln.
  • Den Kuchen für gute 80 Minuten backen, da der Rhabarber viel Flüssigkeit verliert. Spätestens bei der Hälfte der Backzeit mal einen Blick in den Ofen werfen und – falls die Streusel zu dunkel werden – etwas Alufolie darüberlegen. Nach der Backzeit kann zur Sicherheit noch eine Stäbchenprobe gemacht werden: Dafür einen kleinen Holzspieß in den Kuchen stechen. Kommt er ohne flüssige / weiche Teigrückstände wieder heraus, ist der Kuchen fertig. In der Form auskühlen lassen, Form lösen, genießen!

Tags

  • Marzipan
  • Rhabarber

Beitrags-Navigation

Corgi Popo Kekse
Piña Colada Cupcakes

2 comments

  • Doro
    13. Mai 2021

    Hallo,

    danke für das leckere Rezept!
    Ich werde es morgen ausprobieren und freue mich schon sehr darauf.
    Nur eine kurze Frage hätte ich dazu. In Schritt 4 ist am Schluss der restliche Mürbeteig gemeint der darübergebröselt werden soll, oder? Sonst macht es ja nicht wirklich Sinn!

    Reply
    • amazinganja
      13. Mai 2021

      Hallo Doro,
      freut mich, dass dir das Rezept gefällt – und schon mal gutes Gelingen 🙂
      Richtig, in Schritt zwei werden nur ca. zwei Drittel des Marzipan-Teigs verwendet. Der Rest soll in Schritt 4 darüber “gestreuselt” werden.
      Liebe Grüße,
      Anja

      Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Dieses Rezept teilen

Verpasse kein Rezept mehr

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading

Folge mir auf Instagram

Es geht los: 30 Tage ohne Instagram 🙆🏼‍♀ Es geht los: 30 Tage ohne Instagram 🙆🏼‍♀️ ich hoffe, ihr vergesst in dieser Zeit nicht, dass einige tolle Rezepte auf anjasbackbuch.de darauf warten, von euch gebacken zu werden 🥺
Bis dann 💜  #noinstagram #instabreak #instagramfasten
Hier noch ein Oster Rezept vor dem großen Instagr Hier noch ein Oster Rezept vor dem großen Instagram Fasten 🥕 sie schmeckt herrlich saftig und zitronig, mit einer cremigen Frischkäse Füllung 😍 leider ist sie schon verputzt - ich hätte jetzt gern ein Stück, du auch? 🙆🏼‍♀️🤗
Guten Morgen 🐰 seit Wochen sehe ich wunderschö Guten Morgen 🐰 seit Wochen sehe ich wunderschöne Oster Rezepte auf Instagram - jetzt muss ich auch mal was dazu posten 😁 kennt ihr den Spruch, dass Karotten gut für die Augen sind, weil man schließlich noch nie einen Hasen mit Brille gesehen hat...? 🤓🥕 Tja, von wegen!! 😆
Habt einen schönen Tag 💕
Achtung, supersüße Häschen Cupcakes - mit Banan Achtung, supersüße Häschen Cupcakes - mit Banane 🍌🍌🍌 die sind wirklich fix gemacht und durch die Cupcake Förmchen ein toller Hingucker - ich sag immer: Kleb irgendwo Augen drauf und schon schauts süß aus - oder? 😄
Habt einen schönen Freitag und dann startet gut ins Wochenende ⛅
Heiß diskutiert: Mohn ja oder nein? 🤔 Bei dies Heiß diskutiert: Mohn ja oder nein? 🤔 Bei diesem Rezept muss man Mohn lieben - denn es ist wirklich eine Extraportion drin 🙈 dazu ein saaaftiger Hefeteig und fruchtige Blaubeeren 🫐 ...hört sich das nicht lecker an? Habt einen wunderschönen Mittwoch 💙
Hat da jemand... Käsekuchen gesagt?!?! 😍 Ich h Hat da jemand... Käsekuchen gesagt?!?! 😍 Ich habe das Käsekuchen Rezept auf dem Blog überarbeitet und dabei unter anderem die Maracuja Soße durch Mango Stückchen ausgetauscht... Auch lecker 🧐 was hättet ihr lieber? Maracuja oder Mango? 🤷🏼‍♀️
Habt einen guten Start in die neue Woche 💛
Ein Stück Mandarinen Maracuja Kuchen zum Start in Ein Stück Mandarinen Maracuja Kuchen zum Start in den sonnigen Sonntag? 🌞 Ich liebe die luftige Sahne-Quark Creme bei diesem Rezept 😍🤤 was kommt bei euch heute auf den Kuchenteller...? ☺️
Sauer macht lustig 🤪🥝 als ich letztens meine Sauer macht lustig 🤪🥝 als ich letztens meine alten Rezepte durchstöbert habe, bin ich auch auf diesen Kiwi Kuchen vom Blech gestoßen und habe sofort Lust drauf bekommen 😍 was meint ihr? Mal wieder Kiwi Blechkuchen backen oder lieber was Neues ausprobieren...? 🙊
Schönen Mittwoch 😘
Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass ich ge Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass ich gerade einige "Oldies" poste - ich habe letztens so durch meine alten Rezepte gescrollt und ein paar Leckerbissen gefunden, die ich unbedingt mal wieder backen will 😍 zum Beispiel diese Törtchen! Überhaupt: Wenn ich die so sehe, habe ich gleich Lust, mehr solcher kleinen Törtchen Rezepte auszuprobieren 🤔 was haltet ihr von der Idee? Oder wollt ihr lieber normal große Kuchen? 🤗 Startet gut in den stürmischen Montag ⛅
Guten Morgen 🌞 eigentlich wollte ich am Wochene Guten Morgen 🌞 eigentlich wollte ich am Wochenende eeendlich wieder einen Käsekuchen backen - aber ich hab mir mal wieder viel zu viel vorgenommen... Habt ihr das Problem auch manchmal? 🥲  Der Ofen ist also aus geblieben... Kein Käsekuchen zum Frühstück für mich 🙈 Mal sehen, was der Kühlschrank alternativ hergibt - habt ihr Frühstückstipps für mich? 🤓  Habt einen schönen Sonntag 💛
Guten Morgen Freitag ⛅ wie wäre es mit schokola Guten Morgen Freitag ⛅ wie wäre es mit schokoladigen Muffins zum Frühstück, um in den letzten Arbeitstag der Woche zu starten? Das besondere an diesem Rezept ist, dass sowohl weiße, als auch dunkle Schokoladenstückchen in den Teig kommen 😍
Habt einen wundervollen Tag und passt auf, dass euch der Sturm nicht mitnimmt 🙈😘
Guten Morgen 💕 ich habs doch glatt geschafft, v Guten Morgen 💕 ich habs doch glatt geschafft, vorm Valentinstag nochmal einen Beitrag dazu zu machen - und zwar in Form dieser Lovebirds 🕊️ kommt ganz ohne rosa und pink aus und ist trotzdem zuckersüß oder? 😍
Ich war super zufrieden (eine echte Ausnahme!!), weil das Royal Icing schön glatt war und sich toll mit den Outlines verbunden hat - und dann habe ich die Kekse zu früh in die Dose gepackt und 10 von 13 zerstört 🙈 bin trotzdem happy mit dem Ergebnis 🤗
Rezept dazu - sowohl für den Teig als auch für das Royal Icing - findet ihr auf dem Blog bei den Corgi Keksen. Ich verwende hier wirklich immer das gleiche  Rezept 🙏🏼
Habt einen wunderschönen Dienstag 😘
Mit den besten Weihnachtswünschen für euch & mit Mit den besten Weihnachtswünschen für euch & mit diesem Foto gehe ich in die nächste Instagram Pause 🎄💚 bald verrate ich euch mein geheimes Projekt 🤫 daran darf ich die nächsten zwei drei Wochen nochmal intensiv arbeiten 💪🏼 habt ein wunderschönes Weihnachtsfest, genießt das Essen und die Feiertage 🥰
"Lasst uns zusammen sein und das Leben genießen" "Lasst uns zusammen sein und das Leben genießen" - mehr habe ich nicht hinzuzufügen. Frohe Weihnachten ❤️
Mit den Krokantkringeln neigt sich der Plätzchen Mit den Krokantkringeln neigt sich der Plätzchen Spam dem Ende zu 🧐 Butterplätzchen und Lebkuchen habe ich euch nicht mehr zeigen können, aber ihr findet natürlich alle Rezepte auf www.anjasbackbuch.de 🤗 und wer dieses Jahr nicht mehr backt: einfach Speichern für nächstes Jahr 🤓☝🏼
💕
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Layout ©Anja | basierend auf dem Theme Elara von LyraThemes