• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Kuchen, Ostern, Schokoladig  /  28. März 2018

Eierlikörkuchen

Ei, Ei, Ei… Eierlikör! Es ist Osterzeit und der Osterhase hat vorab schon einmal ein paar Eier da gelassen – und anstatt diese bunt einzufärben, wandern sie in einen saftigen Rührkuchen, der noch dazu super einfach ist.

Mein einhunderteinster Blog-Eintrag, hier ist er! Vor fast drei Jahren habe ich mit diesem Blog angefangen und wollte eigentlich nur einen Ort kreieren um für mich und meine Lieben eine Rezept-Sammlung einzurichten. Und irgendwie wurde aus der Sache, dem Backen, dem Fotografieren und dem Schreiben, dann eine immer größere Leidenschaft. Einhundertundeins. Irgendwie viel – und irgendwie dann doch, gefühlt, viel zu wenig. Allein zur Osterzeit dieses Jahr wollte ich so viel mehr machen! Mir schwirren zahlreiche Ideen im Kopf herum, aber wie so oft ist die Zeit einfach viel zu knapp um das alles zu backen. Das gute daran ist: Ihr könnt euch auch in Zukunft auf ganz, ganz viele neue Rezepte freuen.

Dieser Eierlikör gehört tatsächlich zu den Top-5 meiner absoluten Lieblingskuchen. Den gab es früher schon immer bei meinen Geburtstagen, als ich noch ein Kind war! Ja klar, da ist Eierlikör drin, aber der verbackt sich schon – mir hat der Eierlikörkuchen jedenfalls nicht geschadet. 🙂 Irgendwie also angemessen, mein Blog-Jubiläum mit diesem Rezept zu feiern – oder? Und das, obwohl der Kuchen wirklich sehr, sehr einfach zu backen ist und erst einmal relativ unspektakulär daher kommt… Das schöne daran: Ihr könnt den Teig für alles verwenden, wirklich alles. Egal ob Gugelhupf oder Springform, oder (wie bei uns früher) mit einer süßen Bärchen-Form, anschließend mit Schokolade glasiert und mit Smarties und Schokostreuseln verziert.

Für den Gugelhupf auf den Fotos habe ich übrigens eine Silikonform verwendet und die gleiche Backzeit wie üblich. Bei Silikonformen gibt es große Unterschiede in der Qualität, die sich (leider?) nicht immer am Preis ablesen lassen. Am besten sind Formen, die etwas fester und daher beim Backen formstabil sind. Und dann gibt es da noch den Trick mit der ultra-super-krassen (jepp!) Glasur: Löst den fertig gebackenen und ausreichend abgekühlten Kuchen aus der Silikonform, gebt die geschmolzene Kuchenglasur hinein und drückt den Kuchen wieder sanft in die Form. Die Glasur verteilt sich dann um den Kuchen und wird aufgrund der Silikon-“Schale” richtig glatt. Gut auskühlen lassen und et voilà.

Und nun wünsche ich euch viel Spaß mit diesem bomben-Rezept, ich hoffe, ihr werdet es genauso lieben wie ich es tue.

Zutaten

  • 5 Eier
  • 1/4 Liter Öl
  • 250 ml Eierlikör
  • 250 g Puderzucker
  • 125 g Mehl
  • 125 g Stärke
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 20 g Kakao
  • 250 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung

Den Ofen auf 175°C Ober- / Unterhitze vorheizen und ggf. die Backform mit Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben (gilt nicht für Silikonformen!). Bei einer Silikonform die Form einfach kurz mit kaltem Wasser säubern und mit einem Papiertuch trocken tupfen.

Jetzt kommt der einfachste Teil: Alle Zutaten außer den Kakao und die Kuvertüre in eine Rührschüssel geben und miteinander verrühren.

Nun ca. die Hälfte des Teiges in eine Schüssel geben und zur Seite stellen. Zur anderen Hälfte den Kakao geben und mit dem Teig verrühren. Dann immer eine Portion des weißen Teigs sowie eine Portion des braunen abwechselnd in die Backform gießen – dadurch entsteht das gestreifte Muster. Für rund 60 Minuten in den Ofen geben und vor dem Herausnehmen eine Stäbchenprobe machen: Schaschlik-Stäbchen in den Kuchen pieksen, wenn keine feuchten Krümel daran haften bleiben, ist er fertig.

Den Kuchen vor dem Stürzen aus einer Silikonform unbedingt gut abkühlen lassen, ca. eine Stunde. Dann kann man ein wenig an der Form ziehen und sie vom Kuchen lösen.

Für die Glasur zuerst die Silikonform reinigen und dann die Kuvertüre in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle (vorsichtig, also langsam bei niedriger Watt-Zahl und immer wieder umrühren zwischendurch) schmelzen. Die flüssige Schokolade komplett in die Springform gießen und dann den abgekühlten Kuchen kopfüber hinein-tunken. Glasur gut aushärten lassen, am besten für mehrere Stunden an einem kühlen Ort. Beim Abziehen der Silikonform einfach die Form nach oben stülpen, damit sich der Kuchen samt Glasur löst. Guten Appetit 🙂

 

 

Tags

  • Eierlikör
  • Kakao
  • Schokolade
  • Vanille

Beitrags-Navigation

Minnie Mouse Cupcakes
zu Gast: Cashew Shortbread Cookies

1 comment

  • Birnen-Cheesecake mit Eierlikör - Anjas Backbuch
    10. September 2020

    […] Ihr Rezept – in einer kleinen Abwandlung – findet ihr übrigens hier: Eierlikörkuchen […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Mein Buch ♥

Schon entdeckt? In meinem Buch “Gugelhupfglück: Das Comeback des Klassikers” findest du zahlreiche Rezepte des Kuchens in der ikonischen Form mit dem Loch in der Mitte: Mal fruchtig, mal schokoladig, mal nussig und auch mal beschwippst!

Folge mir auf Instagram ♥

Hellooo, mich gibt's auch noch 🐰🌸 Im Moment Hellooo, mich gibt's auch noch 🐰🌸 Im Moment schaffe ich es kaum an den Backofen... Einerseits ist einfach so viel anderes zu tun, andererseits fehlt mir ehrlich gesagt ein bisschen die Motivation 😳 dabei hätte ich so viele Ideen, grad jetzt zu Ostern 💡 mal abwarten, vllt wirds irgendwann wieder ruhiger bei mir und dann packt es mich wieder, das Back-Fieber ☺️ ich hoffe, ihr bleibt trotzdem dabei 💕
Zum Jahresabschluss gibt's natürlich... 🥁🎉 Zum Jahresabschluss gibt's natürlich... 🥁🎉 nochmal einen Gugelhupf 🤭 vor fast genau einem Jahr habe ich mein Manuskript abgegeben 🥺 mal sehen, was im kommenden Jahr alles auf mich wartet 🙆🏼‍♀️ ich wünsch euch einen wunderschönen Silvesterabend morgen und einen guten Rutsch in 2️⃣0️⃣2️⃣3️⃣🖤
Nussecken - was soll ich sagen, erklärt sich von Nussecken - was soll ich sagen, erklärt sich von selbst, oder? 💁🏼‍♀️😋 Ich verbinde Nussecken irgendwie total mit Weihnachten ✨, aber man könnte sie natürlich das ganze Jahr über machen... 🤔 Was denkt ihr? 🤭
Zwei, drei weihnachtliche Beiträge habe ich noch Zwei, drei weihnachtliche Beiträge habe ich noch für euch... 🤭 Zum Beispiel gefüllte Lebkuchenherzen 🧡 Warum kaufen, wenn man sie auch selber backen kann?! Einfach so lecker 😋😍
Guten Morgen ihr Lieben 🎄seid ihr fleißig am P Guten Morgen ihr Lieben 🎄seid ihr fleißig am Plätzchen essen? 🍪🤭 Zum Beispiel solche Walnusshäppchen? 😋 Habt eine schöne, entspannte Zeit 💕
Und plötzlich ist Weihnachten.... 🙈 Ist mir di Und plötzlich ist Weihnachten.... 🙈 Ist mir dieses Jahr viel zu schnell gegangen, euch? 🤯 Ich hoffe, ihr habt noch ein paar Plätzchen übrig zum Naschen die nächsten Tage 🤭 frohe Weihnachten 😘😘
Endspurt 🎅🏻✨🎄 auch wenn ihr dieses Jahr Endspurt 🎅🏻✨🎄 auch wenn ihr dieses Jahr vielleicht nicht mehr backen werdet --> diese nussigen Mandelkugeln dürfen nächstes Jahr auf keinen Fall auf eurem Plätzchenteller fehlen 🧐 am besten jetzt gleich das Rezept abspeichern, damit ihr es nicht vergesst ☝🏼🤭
Neuer Tag, neue Plätzchen 😍🎅🏻 bzw altes Neuer Tag, neue Plätzchen 😍🎅🏻 bzw altes Rezept mit neuen Bildern 😏 die Sacher Plätzchen - ultra schokoladige Spitzbuben - sind seit Jahren ein Favorit von euch. Ich sag mal so... Kann ich verstehen 😎 habt einen schönen Tag 😘
Guten Morgen ✨ es geht wieder los: Die Woche vor Guten Morgen ✨ es geht wieder los: Die Woche vor Weihnachten fallen mir die ganzen neuen Rezepte / Fotos auf, die ich dieses Jahr gemacht, aber noch nicht gepostet habe 🤯 deshalb gibt's nochmal richtig viel Plätzchen Content 😎👌🏼 heute: Kokosmakronen 🤤
Spitzbuben mit Marmelade, die auf der Zunge zergeh Spitzbuben mit Marmelade, die auf der Zunge zergehen 🤤 schade, dass die Weihnachts- und somit die Plätzchenzeit bald vorbei ist 🥲 also jetzt nochmal voll auskosten und Plätzchen essen 🤭😘
Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 die Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 dieses Jahr sind sie mir endlich gelungen - das Rezept dafür findet ihr auf meinem Blog 😎👌🏼 startet gut in die neue Woche ⭐
Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heut Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heute: Zimtsterne ⭐ es hat schon einen Grund, warum die ein Klassiker sind - sie sind einfach sooo lecker 😍 startet gut in die neue Woche 😘✨✨
Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr alle Sorten auf ein Foto geschafft haben....? Natürlich nicht 😅 welche Plätzchen ich dieses Jahr gebacken habe, habe ich euch in meinem neuen Blogbeitrag zusammengeschrieben, hüpft doch mal rüber 🤭😉
Und nicht vergessen: bis Sonntag habt ihr noch die Chance, ein Buch von mir gewinnen 📖 ich verlinke euch das #gewinnspiel in meiner Story 😘
Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist e Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist es jetzt auf dem Markt, mein Baby 🥺 letztes Jahr um diese Zeit habe ich gerade die Einleitungstexte geschrieben, Bilder ausgewählt und Rezepte korrekturgelesen - rückblickend kann ich gar nicht realisieren, dass es echt passiert ist 🙏🏼 #dankbar  Vergesst nicht, bis zum Wochenende am #gewinnspiel unter dem letzten Post mitzumachen! Ich teile euch den Beitrag nochmal in der Story 😘😘
***Gewinnspiel beendet*** Late-Night GEWINNSPIEL ***Gewinnspiel beendet***  Late-Night GEWINNSPIEL ✨✨✨
Vor rund drei Monaten ist mein erstes Buch "Gugelhupfglück" beim @frechverlag erschienen 🤩 darin gibt's zahlreiche kreative Gugelhupf Kreationen, darunter auch ein paar weihnachtliche Rezepte 🎅🏻🤭 zum Beispiel diesen aromatische Bratapfel Gugelhupf 🤤  Pünktlich zum zweiten Advent (gerade noch 😅) habe ich ein kleines #gewinnspiel für euch! Egal ob für euch selbst oder als Weihnachtsgeschenk für eure Lieben: Ich verlose ein "Gugelhupfglück" - Buch 📖 was ihr tun müsst, um zu gewinnen?  ✅ Folge mir auf Instagram
✅ Like diesen Beitrag und markiere eine*n backbegeisterte*n Freund*in
✅ Für ein Extra-Los: Teile diesen Beitrag in deiner Story  Das Gewinnspiel wird am 11.12. ausgelost, viel Glück 😘
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram

Verpasse kein Rezept mehr ♥

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading

Recent Comments

  • Dietrich Schneider bei Kokosmakronen
  • Kokosmakronen - Anjas Backbuch bei Kokosecken
  • Nussecken - Anjas Backbuch bei Plätzchenteller 2022
  • Nussige Mandelkugeln - Anjas Backbuch bei Walnusshäppchen
  • Spitzbuben von Oma Erna - Anjas Backbuch bei Schoko-Orangen-Sterne

Pages

  • #6144 (kein Titel)
  • About
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Categories

  • Allgemein
  • Anlass
  • Cake Pops
  • Cupcakes
  • Frühling
  • Halloween
  • Herbst
  • Hochzeitstorte
  • Hörnchen
  • Kekse
  • Kuchen
  • Lebkuchen
  • Muffins
  • Ostern
  • Plätzchen
  • Schokoladig
  • Sommer
  • Tarte
  • Tipps und Tricks
  • Törtchen
  • Torten
  • versch. Motive
  • Winter

Recent Posts

  • Vanillekipferl
  • Plätzchenteller 2022
  • Apfelmus Gugelhupf
  • Pound Cake
  • Marzipan Gugelhupf

Archives

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com