Mürbe Engelsaugen mit fruchtiger Marmelade und vor allem: Ganz. Viel. Kokos. Wirklich ganz viel. Eine fantastische Kombination.
Natürlich ist auch 2021 ein Kokos-Rezept bei den neuen Plätzchensorten dabei! Das hat hier auf dem Blog schon gute Gesellschaft, immerhin gibt es schon Kokosmakronen, Kokos-Taler und Bratapfel-Kokos Lebkuchen. Irgendwie passt die eher sommerliche und exotische Zutat einfach doch sehr gut zu Weihnachten. In diesem Rezept ist sie mit einem weiteren Plätzchen-Klassiker kombiniert: Engelsaugen.



Irgendwie haben es klassische Engelsaugen bisher tatsächlich noch nicht auf den Blog geschafft. Vielleicht waren sie mir bis jetzt immer zu langweilig? Damit ist nach diesem Jahr und dieser Variante mit Kokos aber definitiv Schluss! Denn diese Plätzchen haben Suchtpotenzial und werden bestimmt noch das eine oder andere Mal auf dem Plätzchenteller landen.


Warum diese Plätzchen so heißen, wie sie heißen? Ich habe keine Ahnung – wisst ihr es? Dann schreibt es mir doch fix in die Kommentare oder per Nachricht auf Instagram und schließt mein Wissenslücke. Ich weiß nur, dass das Gebäck auch unter dem Namen Husarenkrapfen bekannt ist. Aber auch hier: keine Ahnung, wo der Name herkommt. Da es noch einige weitere Rezepte gibt, die ich euch dieses Jahr zeigen will, mache ich mich jetzt ausnahmsweise mal nicht an die Internetrecherche. Stattdessen folgt jetzt das Rezept – viel Spaß damit!
PS.: Diese Plätzchen waren wirklich sehr leicht, vor die Linse zu bekommen. Selten habe ich so wenig Zeit gebraucht und war so happy mit dem Ergebnis. Was haltet ihr von den Fotos? Sehen die Engelsaugen nicht einfach zum Reinbeißen aus?
Ok, jetzt ist aber genug der Vorrede, hier kommt das Rezept:
Kokos Engelsaugen
Kochutensilien
- Kochlöffel
Zutaten
Für den Teig
- 350 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanillepaste
- 570 g Mehl
- 1 Prise Salz
Außerdem
- 1 Ei
- 1 EL Milch
- 200 g Kokosraspeln
- 300 g Marmelade
Anleitungen
- Am Vorabend alle Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Als Nächstes den Backofen auf 180°C Ober- / Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Das Ei zusammen mit der Milch in eine Schale geben und verrühren. Die Kokosraspeln in eine zweite Schale geben.
- Nun immer 10-12 g vom Teig abtrennen und zwischen den Handinnenflächen zu Kugeln rollen. Diese mit ein oder zwei kleinen Gabeln zuerst in der Ei-Mischung und anschließend in den Kokosraspeln wälzen. Die Kugeln anschließend aufs Blech setzen und mit dem Stil eines Kochlöffels eine Mulde hineindrücken.Die Plätzchen für 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
- Nach dem Herausnehmen eventuell nochmal mit dem Kochlöffelstil die Mulde eindrücken, dann auskühlen lassen.
- Zum Füllen der Plätzchen die Marmelade erwärmen, damit sie etwas flüssiger wird. Sie dann mit einem Esslöffel oder einer Spritztülle in die Mulde geben und etwas auskühlen beziehungsweise aushärten lassen, bevor die Plätzchen in einer Dose verstaut werden.
[…] ich euch die anderen Kokosplätzchen auf dem Blog ans Herz legen: Wie wäre es mit den brandneuen Kokos Engelsaugen? Oder den schon älteren (aber nicht weniger leckeren) Kokos-Talern? Denn – ich kann es nicht […]