Die Schoko-Minz Plätzchen passen perfekt zu den Klassikern auf dem Keksteller – probiert das Rezept einfach mal aus!
Hier kommen die wohl exotischsten Plätzchen auf anjasbackbuch.de (zumindest aktuell – wer weiß, auf welche Ideen ich in den nächsten Jahren noch kommen werde). Plätzchen mit Minze. Wie man auf so eine Idee kommt? Keine Ahnung. Die Planung der Plätzchen-Saison 2020 habe ich bereits im Dezember 2019 begonnen. In der Regel schaffe ich es nämlich NIE, alles auszuprobieren, was ich möchte. Und das kommt dann sofort auf die to-do-Liste fürs nächste Jahr – immerhin kann man Plätzchen nun mal nur einmal im Jahr machen. Die Idee für Plätzchen mit Pfefferminze kam mir also mindestens vor rund einem Jahr und ich kann mich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern. Gut, dass ich es sofort aufgeschrieben habe, sonst wären sie mir dieses Jahr vielleicht gar nicht mehr eingefallen!
Was zu Minze tatsächlich ganz herrlich passt, ist Schokolade. Und recht viel mehr braucht es gar nicht für ein ausgewogenes Plätzchen. Wer es übrigens nicht ganz so exotisch möchte, der kann auch auf die Peanutbutter-Jelly Plätzchen zurückgreifen. Oder lieber etwas ganz klassisches? Dann vielleicht lieber ein paar Spitzbuben. Aber zurück zu den Schoko-Minz Plätzchen, die von außen recht unscheinbar aussehen. Im Inneren versteckt sich unter einer kleinen Schokoladenhaube aber ein weicher Minz-Kern, der die Plätzchen zu etwas ganz Besonderem macht.
Lange habe ich hin und her überlegt, wie ich den Minz-Geschmack in die Plätzchen bekomme, und mich schließlich für einen Glukosesirup entschieden, den ich mit Minz-Öl aromatisiert habe. Achtet beim Kauf unbedingt auf die Inhaltsstoffe und verwendet in jedem Fall ein Öl, das für den Verzehr geeignet ist. Primavera sagt dazu:
Ätherische Öle sind grundsätzlich zur Einnahme geeignet (…) Man sollte auf vertrauenswürdige Quellen aus kontrolliert-biologischem Anbau achten (…)
https://www.primaveralife.com/faq/allgemein/kann-ich-die-primavera-oele-innerlich-oral-einnehmen.html
Und nächstes Jahr…?
Natürlich war auch in diesem Jahr wieder nicht genug Zeit um all die Plätzchensorten auszuprobieren, die ich mir vorgenommen habe. Was deshalb schon auf der Liste für 2021 steht? Das bleibt vorerst mein kleines Geheimnis. Aber ich kann euch schon verraten, dass wieder einige zauberhafte Kreationen dabei sein werden.
Schoko-Minz Plätzchen
Zutaten
Für den Teig
- 150 g Butter
- 200 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 60 g Zucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 30 g Back-Kakao (Pulver)
Für die Füllung
- 20 ml Wasser
- 15 g Dextropur (Traubenzucker)
- 75 g Puderzucker
- 2-3 Tropfen Pfefferminz-Öl
- 80 g Zartbitterkuvertüre im Beutel
Anleitungen
- Die Zutaten für den Plätzchenteig – Butter, Mehl, Salz, Ei, Zucker, Mandeln und Kakaopulver – zu einer glatten Masse verkneten und für rund eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Den Ofen auf 180°C Ober- / Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Aus dem Schokoladen-Teig nun kleine Kugeln formen und in deren Mitte mit dem schmalen Ende eines Kochlöffels tiefe Mulden drücken. Die Plätzchen für ca. 8 Minuten backen, herausnehmen und abkühlen lassen.
- Für die Pfefferminzfüllung aus Wasser und Dextropur Glukosesirup herstellen. Dafür das Wasser mit dem Traubenzucker aufkochen, bis sich dieser aufgelöst hat und die Mischung klar ist. Nun 75 g Puderzucker unterrühren. Anschließend noch 2-3 Tropfen Pfefferminzöl dazugeben. Die Mischung nun mit einem Teelöffel in die Mulden der Schokoplätzchen geben und für etwa eine halbe Stunde auskühlen lassen.
- Zum Schluss die Kuvertüre schmelzen (wer Block-Kuvertüre verwendet, kann diese anschließend in einen Spritz- oder Gefrierbeutel füllen und eine kleine Ecke abschneiden) und die Plätzchen damit versiegeln.
[…] ist dieses Jahr übrigens nicht die ausgefallenste Plätzchen-Zutat. Diesen Titel haben sich die Schoko-Minz Plätzchen verdient. Dennoch ist das Plätzchenrezept mal etwas Anderes. Neben dem Kräuter-Geschmack und den […]
[…] den Schoko-Minz Plätzchen und der Rosmarin Cranberry-Keksteigrolle hätte ich doch fast vergessen, dass es dieses Jahr noch […]