Butterplätzchen sind eine weiterer Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen. Super einfach und obwohl (oder vielleicht genau weil) sie eher schlicht sind, stehen sie auf meiner Favoritenliste ganz oben!
Update: Auch 2021 hat dieses Rezept nochmal ein kleines Update bekommen, weil ich wie immer unzufrieden mit den Fotos war. Aber Butterplätzchen gehen ja sowieso IMMER 🙂 Zwei Fotos von 2018 habe ich euch ganz unten aber doch noch angehängt.


Blog-Update 2018: Ich bin ja sowieso ein Plätzchen-Fan. Aber Butterplätzchen, auch wenn sie noch so schlicht und einfach sind, stehen auf meiner Favoriten-Liste ganz, ganz weit oben. Gleich nach meiner absoluten Lieblingssorte (Bärentatzen) teilen sie sich den zweiten Platz mit dem Spitzbuben-Rezept von meiner Oma.
Normalerweise möchte ich jedes Weihnachten etwas Neues ausprobieren. Gleichzeitig stimmt es mich etwas traurig, dass dadurch keine Zeit mehr bleibt, altbewährte Plätzchen-Sorten zu backen. Deshalb gab es jetzt zwei Jahre Butterplätzchen-Abstinenz. Nachdem ich diesen Sommer meinen kompletten Blog umkrempeln musste und mir darüber klar geworden bin, wie ich den Blog zukünftig führen möchte (und zwar als Hobby, aber dennoch möglichst professionell – was genau das heißt, könnt ihr hier nachlesen: Wer backt hier?), ist es an der Zeit, meine älteren Rezepte und Bilder aufzufrischen und zu erneuern. Da musste ich nicht lange überlegen, welches Plätzchen-Rezept diese Saison also auf den Tellern landen würde.


Und hier ist es auch schon, das Update zu meinem Post vom 27.11.2016! Genauso lecker, aber ein bisschen schicker 🙂 Viel Spaß damit!
Butterplätzchen
Kochutensilien
- Nudelholz
- Pinsel
- Ausstecher
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 2 Ei
- 500 g Mehl
- 2 TL Backpulver
Außerdem
- 400 g Puderzucker
- Zitronensaft
- 300 g bunte Zuckerperlen und / oder -streusel
Anleitungen
- Butter, Zucker und Eier mit der Küchenmaschine zu einer einheitlichen Masse verrühren, dann Mehl mit Backpulver mischen und nach und nach zugeben. Zum Schluss zu einer festen Kugel verkneten und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Den Ofen auf 175°C Ober- / Unterhitze vorheizen.
- Die Plätzchen 2-3 mm dick ausrollen. Dafür die Arbeitsfläche und den Teig immer wieder mit Mehl bestäuben. Die Stückzahl ist davon abhängig, wie dick (oder dünn) der Teig ausgerollt wird und wie groß die Ausstecher sind, die verwendet werden.
- Nun mit Formen Plätzchen ausstechen und im Ofen 8 Minuten backen. Jeder Ofen ist anders: Beim ersten Blech immer wieder einen Blick in den Ofen werfen – die Plätzchen sind dann fertig, wenn sich ihre Ränder gold-braun färben. Anschließend das Blech herausnehmen und kurz abkühlen lassen, dann die Plätzchen vom Blech nehmen und komplett abkühlen lassen.
- Wenn alle Plätzchen gebacken und abgekühlt sind, kann der Guss zubereitet werden: Dafür den Puderzucker mit Zitronensaft verrühren – ans Mengenverhältnis herantasten.: Etwas Puderzucker in eine Schüssel geben und einen kräftigen Spritzer Zitronensaft darüber geben. Mit einer Gabel oder einem dünnen Stab verrühren, bis sich der Puderzucker aufgelöst hat. Wenn die Masse noch zu fest ist um sie gut verstreichen zu können: mehr Zitronensaft! Ist sie euch zu flüssig: Mehr Puderzucker. Wem das Ganze zu sauer ist, der kann die Hälfte des Zitronensafts durch Wasser ersetzen.
- Mit einem Pinsel die Oberfläche der Plätzchen bestreichen und kurz danach die Zuckerstreusel darauf verteilen. Nochmals abkühlen lassen und fertig.


[…] Plätzchen mit bunten Streuseln machen meiner Meinung nach ja eh total viel her. Daher zählen die Butterplätzchen auch jedes Jahr wieder zu meinen […]
….auch die Butterplätzchen habe ich gerade von Anja gekostet! Genau die richtige Mischung!