• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Frühling, Hörnchen  /  2. Februar 2018

Monster Krapfen

Alle Jahre wieder – was soll ich sagen: Es ist wieder an der Zeit für Krapfen. Das luftige Hefegebäck ist für mich definitiv jedes Jahr das Highlight der Faschings-Saison. Und egal ob Krapfen, Kreppel oder Berliner, ob Fasching oder Karnaval: das Rezept schmeckt wirklich jedem!

[Das folgende Rezept enthält teilweise die Nennung von Markenprodukten. Dies erfolgt ohne entgeltliche Gegenleistungen von Firmen und stellt keine bezahlte Werbung dar.]

Ich empfinde es ja schon fast als Geruchsbelästigung, wenn ich momentan bei den Bäckereien an diesen wundervoll duftenden Krapfen vorbei gehen muss. Denn wenig riecht so gut, wie frische Krapfen. Und es ist nicht nur der Geruch… Sie schmecken auch fantastisch. Saftig und weich, wenn man reinbeißt – huch, mir läuft beim Schreiben schon wieder das Wasser im Mund zusammen!

Das heißt obwohl ich aktuell noch gefühlte 24 Stunden am Tag damit beschäftigt bin, die letzten Hausarbeiten meines Studium zu schreiben, MUSSTE ich dieses Wochenende einfach Krapfen backen. Zum Glück habe ich dabei Unterstützung von meiner Mama bekommen – letztes Jahr gingen die Hälfte der süßen Teilchen nämlich gewaltig in die Hose… erinnert ihr euch? (siehe Grundrezept für „Krapfen“)

Im vergangen Jahr habe ich aber aufgerüstet: Und zwar ein Küchenthermometer. Ich backe nicht oft mit heißem Fett – und gerade deshalb fehlt es mir an Erfahrung damit. Mein Blutdruck und die Herzfrequenz gingen heute wohl ganz schön in die Höhe, als wir die Hefe-Bällchen ins heiße Fett gaben um sie zu backen. Noch dazu hat sich meine Mama ordentlich die Finger verbrannt (Finger weg vom heißen Topf mit dem Butterschmalz!). Die Mühe war es aber wert, denn es sind sechs wunderbar zarte, fluffige, saftige, süße und locker leichte Krapfen herausgekommen.

Und da sich an Fasching ja verkleidet wird, habe ich die Krapfen gleich in drei unheimlich schaurige Monster-Verkleidungen gepackt – was sagt ihr dazu?! 🙂

Zutaten

Für sechs Krapfen 

  • 275 g Mehl
  • 100 ml lauwarme Milch
  • 30 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 25 g Butter
  • 1 ganzes Ei
  • 1 Eigelb
  • 1 Päckchen geriebene Zitronenschale
  • Butterschmalz zum Ausbacken
  • ca. 50 g Marmelade eurer Wahl

Für die Deko beispielsweise…

  • 100 g Puderzucker
  • Zitronensaft
  • bunte Zuckerstreusel oder Konfetti aus Zucker
  • OREO-Kekse
  • Smarties
  • American Cookies
  • Marzipan und Lebensmittelfarbe
  • Zucker- / Schokostifte

…oder vieles mehr – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Zubereitung

Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte ein kleine Mulde formen. Die Hefe hineinbröseln und ca. zwei Esslöffel von den 100 ml Milch darüber geben. Zusätzlich ca. einen EL Zucker sowie eine Prise Salz. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und rund 15 Minuten ruhen lassen. Dadurch entsteht der sogenannte “Vorteig”, der den Hefeteig später richtig gut aufgehen lässt.

In einer Schüssel die Butter schmelzen und die restliche Milch, den restlichen Zucker, das Ei und das Eigelb sowie die geriebene Zitronenschale dazugeben. Alles gut miteinander verrühren. Nun die Mischung zum Mehl und dem Vorteig geben und mit dem Knethaken einer Küchenmaschine (oder wahlweise mit den Händen) zu einem glatten Teig verarbeiten.

Die Schüssel erneut zudecken und an einem warmen Ort für ca. eine Stunde ruhen lassen. Dabei sollte sich das Volumen des Teigs in etwa verdoppeln.

Als nächstes ein Küchentuch mit etwas Mehl bestäuben und den Teig gleichmäßig in sechs Portionen teilen. Wer etwas kleinere Krapfen haben möchte, kann auch acht Teile daraus machen. Jeweils ein Stück des Teigs zwischen den Händen zu kleinen Kugeln formen. Dafür die Hände am besten mit etwas Mehl bestäuben. Die Kugeln werden relativ klein, rund vier cm im Durchmesser. Aber keine Sorge: Sie gehen nochmal ordentlich auf! Wenn ihr den ganzen Teig zu kleinen Kugeln gerollt habt, bestäubt diese nochmals mit etwas Mehl und legt ein Küchentuch darüber. Nun nochmal eine halbe Stunde ruhen lassen.

Nun das Butterschmalz in einem Topf erhitzen. Wie viel Butterschmalz ihr benötigt, hängt von der Größe des Topfes ab. Die Krapfen sollten bis zur Hälfte darin schwimmen können. Das Butterschmalz auf rund 180° C (+/- 10°) bringen – dafür lohnt sich wirklich das Küchenthermometer! Mit einem Holzlöffel erkennt man zwar, wann das Fett heiß genug ist (siehe hier), aber nicht, ab wann es zu heiß wird.

Die Krapfen mit einem Schaumlöffel (das sind die Schöpflöffel mit den kleinen Löchern) in das heiße Fett geben und eineinhalb Minuten darin schwimmen lassen. Dann einmal umdrehen und nochmal eineinhalb Minuten im Butterschmalz lassen. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem Küchenpapier etwas abkühlen lassen (das Küchenpapier saugt das überschüssige Fett auf).

Die Marmelade lässt sich besser in die Krapfen spritzen, wenn diese noch warm sind. Also eine Gebäckspritze oder einen Spritzbeutel mit langer und schmaler Tülle mit der Marmelade eurer Wahl füllen, in die Krapfen stechen und ihn nach Gefühl füllen.

Dann können die Krapfen entweder klassisch mit Puderzucker bestäubt werden – oder ihr zaubert kleine Monster aus ihnen?! Die Zuckerstreusel haften am besten an den Krapfen, wenn ihr diese vorher mit einer Puderzucker-Zitrone-Mischung bestreicht. Beim restlichen Verzieren sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Entweder ihr lasst euch von meinen kleinen Monstern inspirieren oder ihr kreiert völlig neue Gestalten. Welche Ideen habt ihr…?

Eines wie immer beim Hefegebäck noch zum Schluss: Krapfen schmecken am besten, wenn sie frisch sind. Das heißt nach Möglichkeit sollten sie noch am Tag der Zubereitung gegessen werden.

Tags

  • Berliner
  • Hefe
  • Krapfen
  • Kreppel
  • Marmelade
  • Zitrone

Beitrags-Navigation

fluffige Nutella Brownies
Minnie Mouse Cupcakes

1 comment

  • Piña Colada Cupcakes - Anjas Backbuch
    10. Juli 2020

    […] Kuchen-Jahr schreitet voran und nach dem typischen Käsekuchen im Januar, Hefegebäck an Fasching und Ostern, saurem Rhabarber im April und süßen Erdbeeren im Mai geht’s weiter in die […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Dieses Rezept teilen

Verpasse kein Rezept mehr

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading

Folge mir auf Instagram

Es geht los: 30 Tage ohne Instagram 🙆🏼‍♀ Es geht los: 30 Tage ohne Instagram 🙆🏼‍♀️ ich hoffe, ihr vergesst in dieser Zeit nicht, dass einige tolle Rezepte auf anjasbackbuch.de darauf warten, von euch gebacken zu werden 🥺
Bis dann 💜  #noinstagram #instabreak #instagramfasten
Hier noch ein Oster Rezept vor dem großen Instagr Hier noch ein Oster Rezept vor dem großen Instagram Fasten 🥕 sie schmeckt herrlich saftig und zitronig, mit einer cremigen Frischkäse Füllung 😍 leider ist sie schon verputzt - ich hätte jetzt gern ein Stück, du auch? 🙆🏼‍♀️🤗
Guten Morgen 🐰 seit Wochen sehe ich wunderschö Guten Morgen 🐰 seit Wochen sehe ich wunderschöne Oster Rezepte auf Instagram - jetzt muss ich auch mal was dazu posten 😁 kennt ihr den Spruch, dass Karotten gut für die Augen sind, weil man schließlich noch nie einen Hasen mit Brille gesehen hat...? 🤓🥕 Tja, von wegen!! 😆
Habt einen schönen Tag 💕
Achtung, supersüße Häschen Cupcakes - mit Banan Achtung, supersüße Häschen Cupcakes - mit Banane 🍌🍌🍌 die sind wirklich fix gemacht und durch die Cupcake Förmchen ein toller Hingucker - ich sag immer: Kleb irgendwo Augen drauf und schon schauts süß aus - oder? 😄
Habt einen schönen Freitag und dann startet gut ins Wochenende ⛅
Heiß diskutiert: Mohn ja oder nein? 🤔 Bei dies Heiß diskutiert: Mohn ja oder nein? 🤔 Bei diesem Rezept muss man Mohn lieben - denn es ist wirklich eine Extraportion drin 🙈 dazu ein saaaftiger Hefeteig und fruchtige Blaubeeren 🫐 ...hört sich das nicht lecker an? Habt einen wunderschönen Mittwoch 💙
Hat da jemand... Käsekuchen gesagt?!?! 😍 Ich h Hat da jemand... Käsekuchen gesagt?!?! 😍 Ich habe das Käsekuchen Rezept auf dem Blog überarbeitet und dabei unter anderem die Maracuja Soße durch Mango Stückchen ausgetauscht... Auch lecker 🧐 was hättet ihr lieber? Maracuja oder Mango? 🤷🏼‍♀️
Habt einen guten Start in die neue Woche 💛
Ein Stück Mandarinen Maracuja Kuchen zum Start in Ein Stück Mandarinen Maracuja Kuchen zum Start in den sonnigen Sonntag? 🌞 Ich liebe die luftige Sahne-Quark Creme bei diesem Rezept 😍🤤 was kommt bei euch heute auf den Kuchenteller...? ☺️
Sauer macht lustig 🤪🥝 als ich letztens meine Sauer macht lustig 🤪🥝 als ich letztens meine alten Rezepte durchstöbert habe, bin ich auch auf diesen Kiwi Kuchen vom Blech gestoßen und habe sofort Lust drauf bekommen 😍 was meint ihr? Mal wieder Kiwi Blechkuchen backen oder lieber was Neues ausprobieren...? 🙊
Schönen Mittwoch 😘
Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass ich ge Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass ich gerade einige "Oldies" poste - ich habe letztens so durch meine alten Rezepte gescrollt und ein paar Leckerbissen gefunden, die ich unbedingt mal wieder backen will 😍 zum Beispiel diese Törtchen! Überhaupt: Wenn ich die so sehe, habe ich gleich Lust, mehr solcher kleinen Törtchen Rezepte auszuprobieren 🤔 was haltet ihr von der Idee? Oder wollt ihr lieber normal große Kuchen? 🤗 Startet gut in den stürmischen Montag ⛅
Guten Morgen 🌞 eigentlich wollte ich am Wochene Guten Morgen 🌞 eigentlich wollte ich am Wochenende eeendlich wieder einen Käsekuchen backen - aber ich hab mir mal wieder viel zu viel vorgenommen... Habt ihr das Problem auch manchmal? 🥲  Der Ofen ist also aus geblieben... Kein Käsekuchen zum Frühstück für mich 🙈 Mal sehen, was der Kühlschrank alternativ hergibt - habt ihr Frühstückstipps für mich? 🤓  Habt einen schönen Sonntag 💛
Guten Morgen Freitag ⛅ wie wäre es mit schokola Guten Morgen Freitag ⛅ wie wäre es mit schokoladigen Muffins zum Frühstück, um in den letzten Arbeitstag der Woche zu starten? Das besondere an diesem Rezept ist, dass sowohl weiße, als auch dunkle Schokoladenstückchen in den Teig kommen 😍
Habt einen wundervollen Tag und passt auf, dass euch der Sturm nicht mitnimmt 🙈😘
Guten Morgen 💕 ich habs doch glatt geschafft, v Guten Morgen 💕 ich habs doch glatt geschafft, vorm Valentinstag nochmal einen Beitrag dazu zu machen - und zwar in Form dieser Lovebirds 🕊️ kommt ganz ohne rosa und pink aus und ist trotzdem zuckersüß oder? 😍
Ich war super zufrieden (eine echte Ausnahme!!), weil das Royal Icing schön glatt war und sich toll mit den Outlines verbunden hat - und dann habe ich die Kekse zu früh in die Dose gepackt und 10 von 13 zerstört 🙈 bin trotzdem happy mit dem Ergebnis 🤗
Rezept dazu - sowohl für den Teig als auch für das Royal Icing - findet ihr auf dem Blog bei den Corgi Keksen. Ich verwende hier wirklich immer das gleiche  Rezept 🙏🏼
Habt einen wunderschönen Dienstag 😘
Mit den besten Weihnachtswünschen für euch & mit Mit den besten Weihnachtswünschen für euch & mit diesem Foto gehe ich in die nächste Instagram Pause 🎄💚 bald verrate ich euch mein geheimes Projekt 🤫 daran darf ich die nächsten zwei drei Wochen nochmal intensiv arbeiten 💪🏼 habt ein wunderschönes Weihnachtsfest, genießt das Essen und die Feiertage 🥰
"Lasst uns zusammen sein und das Leben genießen" "Lasst uns zusammen sein und das Leben genießen" - mehr habe ich nicht hinzuzufügen. Frohe Weihnachten ❤️
Mit den Krokantkringeln neigt sich der Plätzchen Mit den Krokantkringeln neigt sich der Plätzchen Spam dem Ende zu 🧐 Butterplätzchen und Lebkuchen habe ich euch nicht mehr zeigen können, aber ihr findet natürlich alle Rezepte auf www.anjasbackbuch.de 🤗 und wer dieses Jahr nicht mehr backt: einfach Speichern für nächstes Jahr 🤓☝🏼
💕
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Layout ©Anja | basierend auf dem Theme Elara von LyraThemes