• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Tipps und Tricks  /  27. September 2018

Keine Angst vor dem Brandteig – mit Bildanleitung

Eclairs, Windbeutel, luftige Krapfen mit cremiger Füllung – das alles würde euch entgehen, wenn ihr euch nicht an den Brandteig heran traut. Was sich aufs Erste gefährlich anhört, ist eigentlich gar nicht so schwer. Der Brandteig hat nämlich nichts mit dem Anbrennen zu tun… Aber lest selbst:

Der Brandteig – für die einen ein Mysterium, für die anderen ein Buch mit sieben Siegeln. Kein Wunder! Das Wort Brand assoziieren die Meisten wohl eher mit negativen Erfahrungen: verkokeltes Essen, Rauch, Asche. Dabei schmeckt der Brandteig nicht im Geringsten verbrannt. Er wird nämlich nicht aNgebrannt, sondern aBgebrannt. Ein kleiner Buchstabe mit sehr, sehr großer Wirkung.

Anders als alle anderen Teige wird der Brandteig, bevor er in die Schüssel kommt, im Topf und auf dem Herd zubereitet. Dabei wird er erhitzt, was man als “Abbrennen” bezeichnet.

Warum der Brandteig sich außerdem keiner großen Bekanntheit erfreut? Er gehört nicht zum klassischen Kuchenteig. Viel eher macht man daraus knusprige Eclairs, luftige Windbeutel, Krapfen oder Bagel-förmige Kringel. Das Schönste daran, ist das Leckere darin – und oben drauf! Denn den Brandteig, der für sich allein eher wenig süß ist und beim Backen im Inneren große Luftblasen bildet, bietet genug Platz für allerlei Cremes (Ganache, Frischkäsecreme, Rhabarbersahne, Puddingfüllung, und so weiter) und Früchte und kann mit Kuvertüre, Schokostreuseln, Zuckerguss, Puderzucker, Nüssen, Baiser oder vielem anderen verziert werden. Ein tolles Beispiel dafür sind diese sommerlichen Eclairs mit essbaren Blüten!

Durch die zahlreichen Variatonsmöglichkeiten sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt! Na, Lust bekommen? Dann traut euch einfach ran! Hier erhaltet ihr das Grundrezept, das ihr einfach ihr durch die Füllung und das Topping in verschiedensten Formen variieren könnt. Mit dieser Schritt für Schritt-Anleitung seid ihr auf der sicheren Seite – viel Spaß damit.

Zutaten

Die Menge der angegebenen Zutaten entspricht in etwa zwei Blechen.

  • 120 ml Wasser
  • 120 ml Milch
  • 60 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 160 g Mehl
  • 4 Eier (evtl. 5 – siehe dazu “Zubereitung”)
  • 1 TL Backpulver
  • ggf. Vanille, Zitronenaroma, o.ä.
Zubereitung

Wasser, Milch, Butter und Salz in einen Topf geben und langsam erwärmen, bis sich die Butter aufgelöst hat und die Mischung schaumig wird. Am besten immer wieder langsam umrühren, damit nichts anbrennt.

Die Hitze des Herds reduzieren und das ganze Mehl zur Flüssigkeit geben. Jetzt findet das “Abbrennen” statt: Mit einem Holzlöffel die Masse verrühren. Dafür müsst ihr den Teig immer wieder mit leichtem Druck ineinanderfalten, bis er ganz glatt ist. An Rand und Boden des Topfes entsteht dabei eine weiße Schicht – keine Angst, das muss so sein! Kratzt diese nicht mit dem Kochlöffel ab, sondern verrührt beziehungsweise verknetet den Teig einfach weiter. Das Ganze sollte etwa drei Minuten in Anspruch nehmen.

Als nächstes kommt der Teig raus aus dem Topf und rein in die Rührschüssel. Nacheinander werden jetzt die Eier untergerührt – verwendet dazu am besten einen Knethaken.

Bei diesem Schritt immer ein Ei dazu geben und verrühren / verkneten, bis es sich vollständig aufgelöst und verbunden hat. Erst danach das nächste Ei hinzugeben. Immer, wenn ihr ein Ei dazugebt, löst sich der kompakte Teig erst einmal komplett auf, verflüssigt sich und bildet kleine Klümpchen. Keine Sorge – das ist ganz normal. Einfach weiterrühren, bis sich alles miteinander verbunden hat und der Teig wieder eine feste Konsistenz annimmt.

Gegebenenfalls braucht ihr auch fünf Eier – je nachdem, wie groß sie sind. Prüft einfach, wenn sich der Teig wieder homogen ist und bevor ihr ein neues Ei dazugebt, wie die Konsistenz des Teigs ist. Ist er cremig und glänzend, aber zugleich fest, sodass er kleine Spitzen zieht, dann ist er perfekt.

Hier seht ihr den Teig während dem zweiten Ei:

Und hier nachdem sich das Ei mit dem Rest verbunden hat. Der Teig ist noch zu fest, also müssen noch weitere Eier dazu:

Also nochmal ein Ei rein – und schon löst sich der Teig wieder auf:

Nach etwas Kneten wird der Teig wieder fest:

Und schon sieht man: der Teig ist fest, aber cremig – er zieht kleine Spitzen am Knethaken:

Wenn ihr der Meinung seid, dass euer Teig die passende Konsistenz habt, gebt noch etwas Backpulver dazu oder verfeinert ihn mit Vanille, Zitronenaroma oder ähnlichem. Dann könnt ihr ihn in einen Spritzbeutel füllen. Wenn ihr Einweg-Spritzbeutel aus Plastik verwendet, würde ich euch empfehlen, zwei ineinander zu legen. Da der Teig relativ fest ist, könnte euch ein einzelner Spritzbeutel sonst reißen.

Auf einem mit Backpapier belegten Backblech könnt ihr nun Stangen für Eclairs, runde Windbeutel oder kleine Krapfen spritzen. Lasst dabei immer ausreichend Platz, da das Gebäck beim Backen ordentlich aufgeht.

Anschließend den Teig mit etwas Wasser bepinseln und bei 200°C Ober- / Unterhitze in den vorgeheizten Backofen geben. Jetzt heißt es: Unbedingt die Backofentür geschlossen lassen. Schon der kleinste Luftzug führt dazu, dass das Gebäck später in sich zusammenfällt.

Die Backzeit bei den kleinen Eclairs beträgt 18-20 Minuten. Werft einfach immer einen Blick durch die Scheibe des Backofens: Fertig ist das Gebäck, wenn es knusprig und gold-braun aussieht. Bei Windbeuteln kann die Backzeit variieren, je nachdem, wie groß ihr sie macht.

Nachdem ihr das Gebäck aus dem Ofen genommen habt, schneidet es am besten so schnell wie möglich mit einem scharfen Messer auf, da es sonst nicht mehr so schön knusprig ist. Dann könnt ihr es auskühlen lassen und anschließend befüllen und verzieren.

Und? Was meint ihr? Gar nicht so schwer oder? Traut euch ran an den Brandteig – und schreibt mir, ob er euch geglückt ist.

Beitrags-Navigation

Granatapfel Joghurt Torte
Sommerliche Eclairs

1 comment

  • Erdbeer Eclairs - Anjas Backbuch
    2. Mai 2022

    […] Zurück zu den Erdbeer Ecliars. Also die Frucht / Nuss stand bei diesem Rezept schnell fest. Aber was könnte ich daraus machen? Cupcakes? Eine Tarte? Eine Torte oder ein Törtchen? So richtig überzeugt hat mich nichts. Und dann hatte ich einen Geistesblitz! Vor einigen Jahren habe ich mich (endlich) an den Brandteig herangetraut. Der ist eigentlich gar nicht so schwer – anders, als es der Name vermuten lässt. Dabei wird der Teig nämlich in einem Topf abgebrannt. Nicht angebrannt. Dadurch entstehen beim Backen im Inneren große Hohlräume, die man später gut füllen kann. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Brandteig gibt’s übrigens hier: Keine Angst vor dem Brandteig – mit Bildanleitung. […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Dieses Rezept teilen

Verpasse kein Rezept mehr

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading

Folge mir auf Instagram

Es geht los: 30 Tage ohne Instagram 🙆🏼‍♀ Es geht los: 30 Tage ohne Instagram 🙆🏼‍♀️ ich hoffe, ihr vergesst in dieser Zeit nicht, dass einige tolle Rezepte auf anjasbackbuch.de darauf warten, von euch gebacken zu werden 🥺
Bis dann 💜  #noinstagram #instabreak #instagramfasten
Hier noch ein Oster Rezept vor dem großen Instagr Hier noch ein Oster Rezept vor dem großen Instagram Fasten 🥕 sie schmeckt herrlich saftig und zitronig, mit einer cremigen Frischkäse Füllung 😍 leider ist sie schon verputzt - ich hätte jetzt gern ein Stück, du auch? 🙆🏼‍♀️🤗
Guten Morgen 🐰 seit Wochen sehe ich wunderschö Guten Morgen 🐰 seit Wochen sehe ich wunderschöne Oster Rezepte auf Instagram - jetzt muss ich auch mal was dazu posten 😁 kennt ihr den Spruch, dass Karotten gut für die Augen sind, weil man schließlich noch nie einen Hasen mit Brille gesehen hat...? 🤓🥕 Tja, von wegen!! 😆
Habt einen schönen Tag 💕
Achtung, supersüße Häschen Cupcakes - mit Banan Achtung, supersüße Häschen Cupcakes - mit Banane 🍌🍌🍌 die sind wirklich fix gemacht und durch die Cupcake Förmchen ein toller Hingucker - ich sag immer: Kleb irgendwo Augen drauf und schon schauts süß aus - oder? 😄
Habt einen schönen Freitag und dann startet gut ins Wochenende ⛅
Heiß diskutiert: Mohn ja oder nein? 🤔 Bei dies Heiß diskutiert: Mohn ja oder nein? 🤔 Bei diesem Rezept muss man Mohn lieben - denn es ist wirklich eine Extraportion drin 🙈 dazu ein saaaftiger Hefeteig und fruchtige Blaubeeren 🫐 ...hört sich das nicht lecker an? Habt einen wunderschönen Mittwoch 💙
Hat da jemand... Käsekuchen gesagt?!?! 😍 Ich h Hat da jemand... Käsekuchen gesagt?!?! 😍 Ich habe das Käsekuchen Rezept auf dem Blog überarbeitet und dabei unter anderem die Maracuja Soße durch Mango Stückchen ausgetauscht... Auch lecker 🧐 was hättet ihr lieber? Maracuja oder Mango? 🤷🏼‍♀️
Habt einen guten Start in die neue Woche 💛
Ein Stück Mandarinen Maracuja Kuchen zum Start in Ein Stück Mandarinen Maracuja Kuchen zum Start in den sonnigen Sonntag? 🌞 Ich liebe die luftige Sahne-Quark Creme bei diesem Rezept 😍🤤 was kommt bei euch heute auf den Kuchenteller...? ☺️
Sauer macht lustig 🤪🥝 als ich letztens meine Sauer macht lustig 🤪🥝 als ich letztens meine alten Rezepte durchstöbert habe, bin ich auch auf diesen Kiwi Kuchen vom Blech gestoßen und habe sofort Lust drauf bekommen 😍 was meint ihr? Mal wieder Kiwi Blechkuchen backen oder lieber was Neues ausprobieren...? 🙊
Schönen Mittwoch 😘
Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass ich ge Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass ich gerade einige "Oldies" poste - ich habe letztens so durch meine alten Rezepte gescrollt und ein paar Leckerbissen gefunden, die ich unbedingt mal wieder backen will 😍 zum Beispiel diese Törtchen! Überhaupt: Wenn ich die so sehe, habe ich gleich Lust, mehr solcher kleinen Törtchen Rezepte auszuprobieren 🤔 was haltet ihr von der Idee? Oder wollt ihr lieber normal große Kuchen? 🤗 Startet gut in den stürmischen Montag ⛅
Guten Morgen 🌞 eigentlich wollte ich am Wochene Guten Morgen 🌞 eigentlich wollte ich am Wochenende eeendlich wieder einen Käsekuchen backen - aber ich hab mir mal wieder viel zu viel vorgenommen... Habt ihr das Problem auch manchmal? 🥲  Der Ofen ist also aus geblieben... Kein Käsekuchen zum Frühstück für mich 🙈 Mal sehen, was der Kühlschrank alternativ hergibt - habt ihr Frühstückstipps für mich? 🤓  Habt einen schönen Sonntag 💛
Guten Morgen Freitag ⛅ wie wäre es mit schokola Guten Morgen Freitag ⛅ wie wäre es mit schokoladigen Muffins zum Frühstück, um in den letzten Arbeitstag der Woche zu starten? Das besondere an diesem Rezept ist, dass sowohl weiße, als auch dunkle Schokoladenstückchen in den Teig kommen 😍
Habt einen wundervollen Tag und passt auf, dass euch der Sturm nicht mitnimmt 🙈😘
Guten Morgen 💕 ich habs doch glatt geschafft, v Guten Morgen 💕 ich habs doch glatt geschafft, vorm Valentinstag nochmal einen Beitrag dazu zu machen - und zwar in Form dieser Lovebirds 🕊️ kommt ganz ohne rosa und pink aus und ist trotzdem zuckersüß oder? 😍
Ich war super zufrieden (eine echte Ausnahme!!), weil das Royal Icing schön glatt war und sich toll mit den Outlines verbunden hat - und dann habe ich die Kekse zu früh in die Dose gepackt und 10 von 13 zerstört 🙈 bin trotzdem happy mit dem Ergebnis 🤗
Rezept dazu - sowohl für den Teig als auch für das Royal Icing - findet ihr auf dem Blog bei den Corgi Keksen. Ich verwende hier wirklich immer das gleiche  Rezept 🙏🏼
Habt einen wunderschönen Dienstag 😘
Mit den besten Weihnachtswünschen für euch & mit Mit den besten Weihnachtswünschen für euch & mit diesem Foto gehe ich in die nächste Instagram Pause 🎄💚 bald verrate ich euch mein geheimes Projekt 🤫 daran darf ich die nächsten zwei drei Wochen nochmal intensiv arbeiten 💪🏼 habt ein wunderschönes Weihnachtsfest, genießt das Essen und die Feiertage 🥰
"Lasst uns zusammen sein und das Leben genießen" "Lasst uns zusammen sein und das Leben genießen" - mehr habe ich nicht hinzuzufügen. Frohe Weihnachten ❤️
Mit den Krokantkringeln neigt sich der Plätzchen Mit den Krokantkringeln neigt sich der Plätzchen Spam dem Ende zu 🧐 Butterplätzchen und Lebkuchen habe ich euch nicht mehr zeigen können, aber ihr findet natürlich alle Rezepte auf www.anjasbackbuch.de 🤗 und wer dieses Jahr nicht mehr backt: einfach Speichern für nächstes Jahr 🤓☝🏼
💕
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Layout ©Anja | basierend auf dem Theme Elara von LyraThemes