• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Tipps und Tricks  /  27. September 2018

Keine Angst vor dem Brandteig – mit Bildanleitung

Eclairs, Windbeutel, luftige Krapfen mit cremiger Füllung – das alles würde euch entgehen, wenn ihr euch nicht an den Brandteig heran traut. Was sich aufs Erste gefährlich anhört, ist eigentlich gar nicht so schwer. Der Brandteig hat nämlich nichts mit dem Anbrennen zu tun… Aber lest selbst:

Der Brandteig – für die einen ein Mysterium, für die anderen ein Buch mit sieben Siegeln. Kein Wunder! Das Wort Brand assoziieren die Meisten wohl eher mit negativen Erfahrungen: verkokeltes Essen, Rauch, Asche. Dabei schmeckt der Brandteig nicht im Geringsten verbrannt. Er wird nämlich nicht aNgebrannt, sondern aBgebrannt. Ein kleiner Buchstabe mit sehr, sehr großer Wirkung.

Anders als alle anderen Teige wird der Brandteig, bevor er in die Schüssel kommt, im Topf und auf dem Herd zubereitet. Dabei wird er erhitzt, was man als “Abbrennen” bezeichnet.

Warum der Brandteig sich außerdem keiner großen Bekanntheit erfreut? Er gehört nicht zum klassischen Kuchenteig. Viel eher macht man daraus knusprige Eclairs, luftige Windbeutel, Krapfen oder Bagel-förmige Kringel. Das Schönste daran, ist das Leckere darin – und oben drauf! Denn den Brandteig, der für sich allein eher wenig süß ist und beim Backen im Inneren große Luftblasen bildet, bietet genug Platz für allerlei Cremes (Ganache, Frischkäsecreme, Rhabarbersahne, Puddingfüllung, und so weiter) und Früchte und kann mit Kuvertüre, Schokostreuseln, Zuckerguss, Puderzucker, Nüssen, Baiser oder vielem anderen verziert werden. Ein tolles Beispiel dafür sind diese sommerlichen Eclairs mit essbaren Blüten!

Durch die zahlreichen Variatonsmöglichkeiten sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt! Na, Lust bekommen? Dann traut euch einfach ran! Hier erhaltet ihr das Grundrezept, das ihr einfach ihr durch die Füllung und das Topping in verschiedensten Formen variieren könnt. Mit dieser Schritt für Schritt-Anleitung seid ihr auf der sicheren Seite – viel Spaß damit.

Zutaten

Die Menge der angegebenen Zutaten entspricht in etwa zwei Blechen.

  • 120 ml Wasser
  • 120 ml Milch
  • 60 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 160 g Mehl
  • 4 Eier (evtl. 5 – siehe dazu “Zubereitung”)
  • 1 TL Backpulver
  • ggf. Vanille, Zitronenaroma, o.ä.
Zubereitung

Wasser, Milch, Butter und Salz in einen Topf geben und langsam erwärmen, bis sich die Butter aufgelöst hat und die Mischung schaumig wird. Am besten immer wieder langsam umrühren, damit nichts anbrennt.

Die Hitze des Herds reduzieren und das ganze Mehl zur Flüssigkeit geben. Jetzt findet das “Abbrennen” statt: Mit einem Holzlöffel die Masse verrühren. Dafür müsst ihr den Teig immer wieder mit leichtem Druck ineinanderfalten, bis er ganz glatt ist. An Rand und Boden des Topfes entsteht dabei eine weiße Schicht – keine Angst, das muss so sein! Kratzt diese nicht mit dem Kochlöffel ab, sondern verrührt beziehungsweise verknetet den Teig einfach weiter. Das Ganze sollte etwa drei Minuten in Anspruch nehmen.

Als nächstes kommt der Teig raus aus dem Topf und rein in die Rührschüssel. Nacheinander werden jetzt die Eier untergerührt – verwendet dazu am besten einen Knethaken.

Bei diesem Schritt immer ein Ei dazu geben und verrühren / verkneten, bis es sich vollständig aufgelöst und verbunden hat. Erst danach das nächste Ei hinzugeben. Immer, wenn ihr ein Ei dazugebt, löst sich der kompakte Teig erst einmal komplett auf, verflüssigt sich und bildet kleine Klümpchen. Keine Sorge – das ist ganz normal. Einfach weiterrühren, bis sich alles miteinander verbunden hat und der Teig wieder eine feste Konsistenz annimmt.

Gegebenenfalls braucht ihr auch fünf Eier – je nachdem, wie groß sie sind. Prüft einfach, wenn sich der Teig wieder homogen ist und bevor ihr ein neues Ei dazugebt, wie die Konsistenz des Teigs ist. Ist er cremig und glänzend, aber zugleich fest, sodass er kleine Spitzen zieht, dann ist er perfekt.

Hier seht ihr den Teig während dem zweiten Ei:

Und hier nachdem sich das Ei mit dem Rest verbunden hat. Der Teig ist noch zu fest, also müssen noch weitere Eier dazu:

Also nochmal ein Ei rein – und schon löst sich der Teig wieder auf:

Nach etwas Kneten wird der Teig wieder fest:

Und schon sieht man: der Teig ist fest, aber cremig – er zieht kleine Spitzen am Knethaken:

Wenn ihr der Meinung seid, dass euer Teig die passende Konsistenz habt, gebt noch etwas Backpulver dazu oder verfeinert ihn mit Vanille, Zitronenaroma oder ähnlichem. Dann könnt ihr ihn in einen Spritzbeutel füllen. Wenn ihr Einweg-Spritzbeutel aus Plastik verwendet, würde ich euch empfehlen, zwei ineinander zu legen. Da der Teig relativ fest ist, könnte euch ein einzelner Spritzbeutel sonst reißen.

Auf einem mit Backpapier belegten Backblech könnt ihr nun Stangen für Eclairs, runde Windbeutel oder kleine Krapfen spritzen. Lasst dabei immer ausreichend Platz, da das Gebäck beim Backen ordentlich aufgeht.

Anschließend den Teig mit etwas Wasser bepinseln und bei 200°C Ober- / Unterhitze in den vorgeheizten Backofen geben. Jetzt heißt es: Unbedingt die Backofentür geschlossen lassen. Schon der kleinste Luftzug führt dazu, dass das Gebäck später in sich zusammenfällt.

Die Backzeit bei den kleinen Eclairs beträgt 18-20 Minuten. Werft einfach immer einen Blick durch die Scheibe des Backofens: Fertig ist das Gebäck, wenn es knusprig und gold-braun aussieht. Bei Windbeuteln kann die Backzeit variieren, je nachdem, wie groß ihr sie macht.

Nachdem ihr das Gebäck aus dem Ofen genommen habt, schneidet es am besten so schnell wie möglich mit einem scharfen Messer auf, da es sonst nicht mehr so schön knusprig ist. Dann könnt ihr es auskühlen lassen und anschließend befüllen und verzieren.

Und? Was meint ihr? Gar nicht so schwer oder? Traut euch ran an den Brandteig – und schreibt mir, ob er euch geglückt ist.

Beitrags-Navigation

Granatapfel Joghurt Torte
Sommerliche Eclairs

1 comment

  • Erdbeer Eclairs - Anjas Backbuch
    2. Mai 2022

    […] Zurück zu den Erdbeer Ecliars. Also die Frucht / Nuss stand bei diesem Rezept schnell fest. Aber was könnte ich daraus machen? Cupcakes? Eine Tarte? Eine Torte oder ein Törtchen? So richtig überzeugt hat mich nichts. Und dann hatte ich einen Geistesblitz! Vor einigen Jahren habe ich mich (endlich) an den Brandteig herangetraut. Der ist eigentlich gar nicht so schwer – anders, als es der Name vermuten lässt. Dabei wird der Teig nämlich in einem Topf abgebrannt. Nicht angebrannt. Dadurch entstehen beim Backen im Inneren große Hohlräume, die man später gut füllen kann. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Brandteig gibt’s übrigens hier: Keine Angst vor dem Brandteig – mit Bildanleitung. […]

Comments are closed.

Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Mein Buch ♥

Schon entdeckt? In meinem Buch “Gugelhupfglück: Das Comeback des Klassikers” findest du zahlreiche Rezepte des Kuchens in der ikonischen Form mit dem Loch in der Mitte: Mal fruchtig, mal schokoladig, mal nussig und auch mal beschwippst!

Folge mir auf Instagram ♥

Das Rezept für diesen Schoko-Käsekuchen mit Kirs Das Rezept für diesen Schoko-Käsekuchen mit Kirschen 🍫🍒 würde ich euch gerne online stellen - aber hat da jemand zufällig sein altes, volles Notizbüchlein weggeschmissen, in dem das Rezept notiert war...? 🤦🏼‍♀️ Ups 🙄 da werde ich wohl irgendwann nochmal die Küchenmaschine anschmeißen & das Rezept zu rekonstruieren 🧐 im Sommer dann - sorry für die Wartezeit 🙏🏼  #instacake #cakestagram #cakesofinstagram #torte #schokotorte #käsekuchen #käsekuchenliebe #cheesecake #schokokuchen #schokokäsekuchen #kirschkuchen #schokokirschkuchen #chocoholic #schokoholic #rezept #selbstgebacken
Ich mache eigentlich keine Motivtorten... Eigentli Ich mache eigentlich keine Motivtorten... Eigentlich 💙 als ich gefragt wurde, ob ich eine #BMW Torte machen könnte, war ich - gelinde gesagt - skeptisch 😅 aber dann habe ich mir überlegt, wie ich das Ganze ohne Fondant o.ä. hinbekommen könnte 🤨 den Fault Line Trend habe ich damals total verpennt, aber jetzt endlich nachgeholt ☑️ und das Logo ist in Form von Royal Icing Keksen eingeflossen 😉 die schwarze Creme kommt übrigens ganz ohne Lebensmittelfarbe aus und im Inneren versteckt sich eine #prinzregententorte - was sagt ihr dazu? 🙏🏼😇  #bmwtorte #motivtorte #schwarzebuttercreme #faultlinecake #faultline #royalicingcookies #royalicing #geburtstagstorte #torte #prinzregenten #backen #rezept #backenmachtspass #kuchenliebe #lecker #selbstgebacken #cakestagram #instacake #cakeoftheday #cakesofinstagram #foodphotography
Wollte heute Oster Cupcakes machen... ist phänome Wollte heute Oster Cupcakes machen... ist phänomenal gefloppt 🙈 daher ein Foto dieser (sehr gelungenen) Schoko Törtchen vom letzten Jahr - zur Beruhigung meiner Nerven 💁🏼‍♀️ dazu würde ich jetzt nicht Nein sagen 🤤
Vorm Urlaub wird der Ofen wohl aus bleiben & danach geht's in den Hochzeits Endspurt 👰🏼‍♀️✨ ABER im Sommer habe ich dann bestimmt wieder Zeit für neue Rezepte 🌞  #backen #rezept #backenmachtspass #kuchenliebe #lecker #selbstgebacken #cakestagram #instacake #cakeoftheday #cakesofinstagram #foodphotography #torte #minitorte #törtchen #kuchen #muffins #cupcakes #schokobiskuit
Frohe Ostern 🥕🐰 ich habe zwar kein neues Rez Frohe Ostern 🥕🐰 ich habe zwar kein neues Rezept für euch im Osternest, dafür aber neue Rezept Fotos 📸 denn ich habe an den Feiertagen tatsächlich mal wieder gebacken UND fotografiert 🤯 passend zur Jahreszeit einen knall-orangenen #karottenkuchen vom Blech 🧡  #backen #rezept #backenmachtspass #kuchenliebe #lecker #selbstgebacken #cakestagram #instacake #cakeoftheday #cakesofinstagram #foodphotography #blechkuchen #kuchenrezept #kuchenvomblech #rüblikuchen #ostersonntag
Was wäre Ostern ohne Hefezopf? 💁🏼‍♀️ Was wäre Ostern ohne Hefezopf? 💁🏼‍♀️ Zum Glück gibt's dafür schon zwei Rezepte auf www.anjasbackbuch.de 🪄✨ einmal ganz klassische und einmal mit Quark und fruuuuchtiger Marmelade 😋 für was würdet ihr euch entscheiden...? 🤭  #backen #rezept #backenmachtspass #kuchenliebe #lecker #selbstgebacken #cakestagram #instacake #cakeoftheday #cakesofinstagram #foodphotography #quarkkuchen #hefeteig #hefezopf #hefefladen #osterfladen #ostern
Weiter geht's mit Archiv Rezepten 😋 passend zu Weiter geht's mit Archiv Rezepten 😋 passend zu Ostern ein absoluter Klassiker (der es wegen der Buchbindung leider nicht mehr ins Backbuch geschafft hat 🥲) >> #eierlikörgugelhupf 💖 wer liebt ihn genauso wie ich? 😍😘  #backen #rezept #backenmachtspass #kuchenliebe #lecker #selbstgebacken #cakestagram #instacake #cakeoftheday #cakesofinstagram #foodphotography #gugelhupfglück #gugelhupf #gugelhupf #eierlikör #eierlikörkuchen
Kuckuck 🦉 am Wochenende wurde der Ofen abgestau Kuckuck 🦉 am Wochenende wurde der Ofen abgestaubt und nach langer Zeit mal wieder benutzt 🪄 meine Kollegin hat sich zum Geburtstag dieses Schmuckstück gewünscht: Käsekuchen mit weißem Schokomousse ✨ lecker wie 2022, als das Rezept entstanden ist... Wer es haben will --> springt einfach rüber auf www.anjasbackbuch.de 🥰😘
Hellooo, mich gibt's auch noch 🐰🌸 Im Moment Hellooo, mich gibt's auch noch 🐰🌸 Im Moment schaffe ich es kaum an den Backofen... Einerseits ist einfach so viel anderes zu tun, andererseits fehlt mir ehrlich gesagt ein bisschen die Motivation 😳 dabei hätte ich so viele Ideen, grad jetzt zu Ostern 💡 mal abwarten, vllt wirds irgendwann wieder ruhiger bei mir und dann packt es mich wieder, das Back-Fieber ☺️ ich hoffe, ihr bleibt trotzdem dabei 💕
Zum Jahresabschluss gibt's natürlich... 🥁🎉 Zum Jahresabschluss gibt's natürlich... 🥁🎉 nochmal einen Gugelhupf 🤭 vor fast genau einem Jahr habe ich mein Manuskript abgegeben 🥺 mal sehen, was im kommenden Jahr alles auf mich wartet 🙆🏼‍♀️ ich wünsch euch einen wunderschönen Silvesterabend morgen und einen guten Rutsch in 2️⃣0️⃣2️⃣3️⃣🖤
Nussecken - was soll ich sagen, erklärt sich von Nussecken - was soll ich sagen, erklärt sich von selbst, oder? 💁🏼‍♀️😋 Ich verbinde Nussecken irgendwie total mit Weihnachten ✨, aber man könnte sie natürlich das ganze Jahr über machen... 🤔 Was denkt ihr? 🤭
Zwei, drei weihnachtliche Beiträge habe ich noch Zwei, drei weihnachtliche Beiträge habe ich noch für euch... 🤭 Zum Beispiel gefüllte Lebkuchenherzen 🧡 Warum kaufen, wenn man sie auch selber backen kann?! Einfach so lecker 😋😍
Guten Morgen ihr Lieben 🎄seid ihr fleißig am P Guten Morgen ihr Lieben 🎄seid ihr fleißig am Plätzchen essen? 🍪🤭 Zum Beispiel solche Walnusshäppchen? 😋 Habt eine schöne, entspannte Zeit 💕
Und plötzlich ist Weihnachten.... 🙈 Ist mir di Und plötzlich ist Weihnachten.... 🙈 Ist mir dieses Jahr viel zu schnell gegangen, euch? 🤯 Ich hoffe, ihr habt noch ein paar Plätzchen übrig zum Naschen die nächsten Tage 🤭 frohe Weihnachten 😘😘
Endspurt 🎅🏻✨🎄 auch wenn ihr dieses Jahr Endspurt 🎅🏻✨🎄 auch wenn ihr dieses Jahr vielleicht nicht mehr backen werdet --> diese nussigen Mandelkugeln dürfen nächstes Jahr auf keinen Fall auf eurem Plätzchenteller fehlen 🧐 am besten jetzt gleich das Rezept abspeichern, damit ihr es nicht vergesst ☝🏼🤭
Neuer Tag, neue Plätzchen 😍🎅🏻 bzw altes Neuer Tag, neue Plätzchen 😍🎅🏻 bzw altes Rezept mit neuen Bildern 😏 die Sacher Plätzchen - ultra schokoladige Spitzbuben - sind seit Jahren ein Favorit von euch. Ich sag mal so... Kann ich verstehen 😎 habt einen schönen Tag 😘
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram

Verpasse kein Rezept mehr ♥

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading

Recent Comments

  • тренинг для топ менеджеров bei About
  • seo bei About
  • сантехник краснодар bei About
  • телефон магазина автозапчастей bei About
  • https://crazysale.marketing/ bei About

Pages

  • #6144 (kein Titel)
  • About
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Categories

  • Allgemein
  • Anlass
  • Cake Pops
  • Cupcakes
  • Frühling
  • Halloween
  • Herbst
  • Hochzeitstorte
  • Hörnchen
  • Kekse
  • Kuchen
  • Lebkuchen
  • Muffins
  • Ostern
  • Plätzchen
  • Schokoladig
  • Sommer
  • Tarte
  • Tipps und Tricks
  • Törtchen
  • Torten
  • versch. Motive
  • Winter

Recent Posts

  • Schokoladiger Apfelkuchen mit Streuseln
  • Blaubeer Käsekuchen mit Streuseln
  • Weiße-Schoki No-Bake Käsekuchen
  • Spekulatius Gugelhupf
  • Vanillekipferl

Archives

  • Oktober 2023
  • April 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com