Erdbeerzeit ist die schönste Zeit – oder? Besonders, wenn die süßen Früchte zusammen mit luftiger Sahne und Brandteig Eclairs daher kommen.
Okay, klar, “Erdbeerzeit ist die schönste Zeit” – ähnliches habe ich das auch schon über die Rhabarberzeit erzählt und bei so ziemlich jeder anderen Jahreszeit erwähnt, zu der es frisches Obst oder Gemüse gibt. Und auch “Käsekuchenzeit ist die schönste Zeit” und “Brownie-Zeit ist die schönste Zeit” sind Sätze, die durchaus aus meinem Mund stammen könnten. Es gibt einfach so viele Leckereien! Aber im Moment steht die Erdbeer-Saison vor der Tür und ich wollte dieses Jahr unbedingt ein Erdbeer-Rezept zu den bestehenden Rezepten auf dem Blog hinzufügen.



Vor zwei Jahren schrieb mir nämlich meine Freundin “Du hast ja gar keine Erdbeer-Rezepte auf deinem Blog!”. Wie konnte das nur passieren? Schnell habe ich mit dem no-bake cheesecake mit Erdbeeren und Granatapfel und dem schokoladigen Erdbeerkuchen vom Blech” das Repertoire etwas aufgestockt. Aber gebührend vertreten ist die Frucht, die eigentlich eine Nuss ist, auf dem Blog noch nicht. Moment, bitte was? Eine Nuss? Jepp, die eigentlichen Früchte der Erdbeere sind die gelbgrünen Körnchen (Nüsschen), die verteilt auf der Oberfläche aufsitzen. Daher handelt es sich bei der Erdbeere aus botanischer Sicht um eine Sammelnussfrucht – und deswegen beinhaltet sie im Inneren auch keinen Kern. Wieder was gelernt.
Zurück zu den Erdbeer Ecliars. Also die Frucht / Nuss stand bei diesem Rezept schnell fest. Aber was könnte ich daraus machen? Cupcakes? Eine Tarte? Eine Torte oder ein Törtchen? So richtig überzeugt hat mich nichts. Und dann hatte ich einen Geistesblitz! Vor einigen Jahren habe ich mich (endlich) an den Brandteig herangetraut. Der ist eigentlich gar nicht so schwer – anders, als es der Name vermuten lässt. Dabei wird der Teig nämlich in einem Topf abgebrannt. Nicht angebrannt. Dadurch entstehen beim Backen im Inneren große Hohlräume, die man später gut füllen kann. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Brandteig gibt’s übrigens hier: Keine Angst vor dem Brandteig – mit Bildanleitung.


Bisher habe ich mich trotzdem erst zwei Mal herangewagt. Bei diesen Brandteig-Krapfen und bei den Sommerlichen Eclairs. Höchste Zeit für ein neues Rezept. Und es ist auf Anhieb gelungen! Die Eclairs sehen toll aus und schmecken fantastisch – nur zu essen sind sie ein bisschen schwierig. Aber das nimmt man gerne in Kauf, oder?
Erdbeer Eclairs
Kochutensilien
- 1 Holzkochlöffel
- 4 Spritzbeutel
- gezackter Spritzbeutel-Aufsatz
- sternförmiger Spritzbeutel-Aufsatz
- 1 Pinsel
- 1 Pürierstab
Zutaten
Für den Brandteig
- 120 ml Wasser still
- 120 ml Milch
- 60 g Butter
- 1 Prise Salz
- 160 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 4-5 Eier
Für die Füllung
- 1 Pck. Sahnesteif
- 200 g Schlagsahne
- 1 Pck. Vanillezucker
- 150 g Erdbeeren
- 2 TL Speisestärke
Außerdem
- 50 g weiße Kuvertüre
- 10 g Ruby Kuvertüre
- 5 g gefriergetrocknete, gehackte Erdbeeren
- optional: rd. 15 Erdbeeren
Anleitungen
- Den Ofen auf 200°C Ober- / Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Stilles Wasser, Milch, Butter und Salz in einen Topf geben, schmelzen und köcheln lassen, bis die Mischung schaumig wird. Anschließend das Mehl zusammen mit dem Backpulver hinzugeben und mit einem Holzkochlöffel immer vom Topfrand aus zur Mitte "falten", bis sich ein glatter Teig gebildet.
- Diesen Teig in eine Rührschüssel mit Knethaken-Aufsatz geben. Nun nach und nach die Eier hinzufügen. Jedes neue Ei erst unterkneten, wenn sich das vorherige vollständig mit dem Teig verbunden hat. Nach jedem neuen Ei löst sich der Teig erst mal auf – nach kurzer Zeit verbindet sich das ganze aber wieder zu einer glatten Masse. Nach vier Eiern die Konsistenz prüfen. Der Brandteig sollte fest, aber streichfähig sein und Spitzen ziehen. Bei Bedarf noch ein fünftes Ei einkneten.
- Den Brandteig nun in einen Spritzbeutel mit gezackter Tülle füllen und rund zehn Zentimeter lange, schmale Stangen auf das Backpapier auftragen. Zwischen den Eclairs ausreichend Platz lassen, da sie beim Backen deutlich an Volumen gewinnen.
- Die Eclairs nun für 18-20 Minuten im Ofen backen, bis sie eine deutliche goldbraune Farbe bekommen haben – sie dürfen ruhig etwas dunkel werden. Beim Backen auf keinen Fall die Ofentür öffnen, weil Brandteig keinen Luftzug verträgt.
- Nach dem Herausnehmen sollten die Eclairs sofort mit einem scharfen Messer aufgeschnitten werden und danach vollständig abkühlen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren bis er vollständig aufgebraucht ist.
- Die oberen Eclair-Schalen verzieren. Dafür die weiße Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen (falls nötig mit etwas Kokosfett verrühren, damit sie streichfähiger ist). Mit einem Pinsel auf den Eclairs verstreichen. Danach Ruby-Schokolade ebenfalls über einem Wasserbad schmelzen, in einen Spritzbeutel füllen und von diesem eine kleine Spitze abschneiden. Die Eclairs damit verzieren und zuletzt die gefriergetrockneten, gehackten Erdbeeren darauf verteilen.
- Für die Füllung die unteren Schalen nebeneinander legen und mit etwas Sahnesteif bestreuen. Das restliche Sahnesteif zusammen mit der Schlagsahne und dem Vanillezucker aufschlagen. Anschließend in einen Spritzbeutel mit Sternentülle geben und auf die Eclairs auftragen.
- Die Erdbeeren pürieren, in einen Topf geben und erwärmen. Wenn das Püree warm ist, zwei Teelöffel Speisestärke hinzugeben und weiter aufkochen, bis die Masse eindickt. Danach sollte sie etwas abkühlen, dann kann sie in einen Spritzbeutel gefüllt werden. Von diesem die Spitze abschneiden und den Erdbeerpudding auf der Schlagsahne verteilen.
- Die verzierte obere Eclair-Schale darauflegen. Wer möchte, kann zwischen Erdbeerpudding und oberer Eclair-Schale hauchdünn geschnittene Erdbeeren legen – das schmeckt super lecker, macht die Eclairs aber noch ein bisschen schwieriger zu essen.
Recent Comments