• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Sommer, Torten  /  21. September 2018

Granatapfel Joghurt Torte

Zu diesen sonnigen Spätsommertagen passt dieser Kuchen einfach perfekt: der luftig lockere Biskuit mit einer leichten Joghurt-Schicht und knackigen, süß-säuerlichen Granatapfelkernen. Mmmh….!

Ich gestehe: Ich liebe exotisches Obst. Egal ob Mango, Passionsfrucht oder Physalis – sobald ich etwas davon im Supermarkt erblicke, geht mein Umwelt-Gewissen den Bach runter. Ich kann einfach nicht Nein sagen und die von weit weg nach Deutschland importierten Obstsorten landen in meinem Einkaufwagen. Und am meisten bin ich dieses Jahr schuldig, wenn es um Granatäpfel geht. Ich liebe sie einfach! Besonders zum Frühstück, wenn die kleinen knackigen Kerne meinen Joghurt mit Müsli aufpeppen. Höchste Zeit also, damit einen Kuchen zu backen!

Das Einzige, das dem sofortigen und schnellen Granatapfel-Genuss im Weg steht, ist, tja, der Granatapfel selbst. Mit seiner Schale und den kleinen, engen Hohlräumen, in denen die Kerne fest verankert sind, stellt er eine echte Herausforderung dar. Wer beim Schälen nicht ein regelrechtes Blutbad anrichten will, sollte aber einfach folgenden Tipp beachten:

Das Spülbecken mit kaltem Wasser füllen und ein Sieb hineinstellen. Den Granatapfel am Strunk  trichterförmig mit einem scharfen, kleinen Messer einschneiden. Dann fünf oder sechs mal von diesem Einschnitt aus zum anderen Granatapfelende schneiden – nicht tief, nur so, dass die Schale auseinandergetrennt wird. Jetzt unter Wasser den Granatapfel auseinander brechen. Ebenfalls unter Wasser die Kerne von den Innenwänden trennen. Das Wasser verhindert, dass der Fruchtsaft in der ganzen Küche verteilt wird. Und dank des Siebs könnt ihr die Kerne später einfach aus dem Wasser heben, kurz abschütteln – schon fertig!

Ganz einfach, oder? So sieht man nicht gleich aus wie ein Metzger an der Schlachtbank. Also ran an die Granatäpfel und ab in die Küche.

Zutaten
  • 4 Eier
  • 130 g Zucker
  • 1 EL Mineralwasser
  • 80 g Mehl
  • 30 g Stärkemehl
  • Vanille (z. B. aus einer Bourbon-Mühle)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver

 

  • 500 g Joghurt (3,5% Fett)
  • 80  g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 300 ml Schlagsahne
  • 10 Blatt Gelatine
  • 2 Granatäpfel
  • 30 g Erdbeeren + 1 Blatt Gelatine
Zubereitung

Den Ofen auf 175°C Ober- / Unterhitze vorheizen. Für den Teig die Eier trennen und das Eigelb zusammen mit dem Zucker und dem Mineralwasser aufschlagen, bis die Masse sehr hell und leicht schaumig geworden ist – am Besten mit einem Schneebesen-Aufsatz. Die trockenen Zutaten (Mehl, Stärke, Vanille, Salz und Backpulver) miteinander vermischen. Anschließend kurz unter die Ei-Zucker-Masse rühren. Das Eigelb der vorhin getrennten Eier steif schlagen und unter den Teig heben, damit er schön fluffig wird.

Den Teig in eine mit Backpapier bespannte Springform geben, glatt klopfen und für 25-30 Minuten in den Ofen geben. Danach herausnehmen und gut abkühlen lassen.

Um den abgekühlten Kuchenboden einen Tortenring legen und die Granatäpfel schälen (lest dazu den Tipp weiter oben im Text!).  Zehn Blätter Gelatine einzeln beziehungsweise nacheinander in kaltes Wasser geben und einweichen lassen. Derweil den Joghurt mit dem Zucker und Vanillinzucker verrühren. Anschließend (nach fünf Minuten) die Gelatine leicht ausdrücken und in einem Topf erwärmen bis sie sich aufgelöst hat. Unter ständigem Rühren zügig zum Joghurt geben und beides gut miteinander verquirrlen. Die Joghurt-Masse dann für fünf Minuten in den Kühlschrank stellen.

Derweil für das Muster die Erdbeeren in einen Mixer geben und pürieren.  Ein Blatt Gelatine für fünf Minuten in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in einem Topf erwärmen. Unter ständigem Rühren zum Erdbeerpüree geben und beispielsweise in eine Plastikflasche mit Spritzverschluss füllen. Zur Seite stellen, gerne einfach in den Kühlschrank.

Als nächstes die Schlagsahne sowie die Granatapfelkerne unter den Joghurt heben und auf dem Tortenboden verteilen. Durch leichtes Klopfen und “Schütteln” des Tortenrings kann man die Oberfläche glätten. Aber Vorsicht, dass der Tortenring nicht auf geht! Wer sicher sein möchte, dass die Oberfläche weiß und frei von Granatapfelkernen ist, kann einen Teil der Schlagsahne-Joghurt-Mischung zur Seite stellen, bevor die Granatapfelkerne hinzugefügt werden, und diesen Teil später als oberste Schicht der Torte auftragen.

Nun das Erdbeerpüree auf den Kuchen tropfen. Wenn man nun ein Holzstäbchen durch die Tropfen zieht, entsteht ein süßes Herzmuster.

Unbedingt für mindestens vier Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen, damit die Gelatine Wunder vollbringen kann und die Torte schnittfest wird. Dann steht dem Anschneiden und Essen nichts mehr im Weg.

  

Tags

  • Erdbeeren
  • Granatapfel
  • Joghurt
  • Schlagsahne

Beitrags-Navigation

Nektarinentorte mit Mandeln
Keine Angst vor dem Brandteig – mit Bildanleitung

1 comment

  • no-bake cheesecake mit Erdbeeren und Granatapfel - Anjas Backbuch
    19. Mai 2020

    […] und Granatapfelkerne in diesem Rezept vereint sind, findet ihr hier ein reines Erdbeer-Rezept und hier einen leckeren Kuchen, in dem es voll und ganz um Granatapfel […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Mein Buch ♥

Schon entdeckt? In meinem Buch “Gugelhupfglück: Das Comeback des Klassikers” findest du zahlreiche Rezepte des Kuchens in der ikonischen Form mit dem Loch in der Mitte: Mal fruchtig, mal schokoladig, mal nussig und auch mal beschwippst!

Folge mir auf Instagram ♥

Hellooo, mich gibt's auch noch 🐰🌸 Im Moment Hellooo, mich gibt's auch noch 🐰🌸 Im Moment schaffe ich es kaum an den Backofen... Einerseits ist einfach so viel anderes zu tun, andererseits fehlt mir ehrlich gesagt ein bisschen die Motivation 😳 dabei hätte ich so viele Ideen, grad jetzt zu Ostern 💡 mal abwarten, vllt wirds irgendwann wieder ruhiger bei mir und dann packt es mich wieder, das Back-Fieber ☺️ ich hoffe, ihr bleibt trotzdem dabei 💕
Zum Jahresabschluss gibt's natürlich... 🥁🎉 Zum Jahresabschluss gibt's natürlich... 🥁🎉 nochmal einen Gugelhupf 🤭 vor fast genau einem Jahr habe ich mein Manuskript abgegeben 🥺 mal sehen, was im kommenden Jahr alles auf mich wartet 🙆🏼‍♀️ ich wünsch euch einen wunderschönen Silvesterabend morgen und einen guten Rutsch in 2️⃣0️⃣2️⃣3️⃣🖤
Nussecken - was soll ich sagen, erklärt sich von Nussecken - was soll ich sagen, erklärt sich von selbst, oder? 💁🏼‍♀️😋 Ich verbinde Nussecken irgendwie total mit Weihnachten ✨, aber man könnte sie natürlich das ganze Jahr über machen... 🤔 Was denkt ihr? 🤭
Zwei, drei weihnachtliche Beiträge habe ich noch Zwei, drei weihnachtliche Beiträge habe ich noch für euch... 🤭 Zum Beispiel gefüllte Lebkuchenherzen 🧡 Warum kaufen, wenn man sie auch selber backen kann?! Einfach so lecker 😋😍
Guten Morgen ihr Lieben 🎄seid ihr fleißig am P Guten Morgen ihr Lieben 🎄seid ihr fleißig am Plätzchen essen? 🍪🤭 Zum Beispiel solche Walnusshäppchen? 😋 Habt eine schöne, entspannte Zeit 💕
Und plötzlich ist Weihnachten.... 🙈 Ist mir di Und plötzlich ist Weihnachten.... 🙈 Ist mir dieses Jahr viel zu schnell gegangen, euch? 🤯 Ich hoffe, ihr habt noch ein paar Plätzchen übrig zum Naschen die nächsten Tage 🤭 frohe Weihnachten 😘😘
Endspurt 🎅🏻✨🎄 auch wenn ihr dieses Jahr Endspurt 🎅🏻✨🎄 auch wenn ihr dieses Jahr vielleicht nicht mehr backen werdet --> diese nussigen Mandelkugeln dürfen nächstes Jahr auf keinen Fall auf eurem Plätzchenteller fehlen 🧐 am besten jetzt gleich das Rezept abspeichern, damit ihr es nicht vergesst ☝🏼🤭
Neuer Tag, neue Plätzchen 😍🎅🏻 bzw altes Neuer Tag, neue Plätzchen 😍🎅🏻 bzw altes Rezept mit neuen Bildern 😏 die Sacher Plätzchen - ultra schokoladige Spitzbuben - sind seit Jahren ein Favorit von euch. Ich sag mal so... Kann ich verstehen 😎 habt einen schönen Tag 😘
Guten Morgen ✨ es geht wieder los: Die Woche vor Guten Morgen ✨ es geht wieder los: Die Woche vor Weihnachten fallen mir die ganzen neuen Rezepte / Fotos auf, die ich dieses Jahr gemacht, aber noch nicht gepostet habe 🤯 deshalb gibt's nochmal richtig viel Plätzchen Content 😎👌🏼 heute: Kokosmakronen 🤤
Spitzbuben mit Marmelade, die auf der Zunge zergeh Spitzbuben mit Marmelade, die auf der Zunge zergehen 🤤 schade, dass die Weihnachts- und somit die Plätzchenzeit bald vorbei ist 🥲 also jetzt nochmal voll auskosten und Plätzchen essen 🤭😘
Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 die Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 dieses Jahr sind sie mir endlich gelungen - das Rezept dafür findet ihr auf meinem Blog 😎👌🏼 startet gut in die neue Woche ⭐
Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heut Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heute: Zimtsterne ⭐ es hat schon einen Grund, warum die ein Klassiker sind - sie sind einfach sooo lecker 😍 startet gut in die neue Woche 😘✨✨
Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr alle Sorten auf ein Foto geschafft haben....? Natürlich nicht 😅 welche Plätzchen ich dieses Jahr gebacken habe, habe ich euch in meinem neuen Blogbeitrag zusammengeschrieben, hüpft doch mal rüber 🤭😉
Und nicht vergessen: bis Sonntag habt ihr noch die Chance, ein Buch von mir gewinnen 📖 ich verlinke euch das #gewinnspiel in meiner Story 😘
Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist e Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist es jetzt auf dem Markt, mein Baby 🥺 letztes Jahr um diese Zeit habe ich gerade die Einleitungstexte geschrieben, Bilder ausgewählt und Rezepte korrekturgelesen - rückblickend kann ich gar nicht realisieren, dass es echt passiert ist 🙏🏼 #dankbar  Vergesst nicht, bis zum Wochenende am #gewinnspiel unter dem letzten Post mitzumachen! Ich teile euch den Beitrag nochmal in der Story 😘😘
***Gewinnspiel beendet*** Late-Night GEWINNSPIEL ***Gewinnspiel beendet***  Late-Night GEWINNSPIEL ✨✨✨
Vor rund drei Monaten ist mein erstes Buch "Gugelhupfglück" beim @frechverlag erschienen 🤩 darin gibt's zahlreiche kreative Gugelhupf Kreationen, darunter auch ein paar weihnachtliche Rezepte 🎅🏻🤭 zum Beispiel diesen aromatische Bratapfel Gugelhupf 🤤  Pünktlich zum zweiten Advent (gerade noch 😅) habe ich ein kleines #gewinnspiel für euch! Egal ob für euch selbst oder als Weihnachtsgeschenk für eure Lieben: Ich verlose ein "Gugelhupfglück" - Buch 📖 was ihr tun müsst, um zu gewinnen?  ✅ Folge mir auf Instagram
✅ Like diesen Beitrag und markiere eine*n backbegeisterte*n Freund*in
✅ Für ein Extra-Los: Teile diesen Beitrag in deiner Story  Das Gewinnspiel wird am 11.12. ausgelost, viel Glück 😘
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram

Verpasse kein Rezept mehr ♥

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading

Recent Comments

  • Dietrich Schneider bei Kokosmakronen
  • Kokosmakronen - Anjas Backbuch bei Kokosecken
  • Nussecken - Anjas Backbuch bei Plätzchenteller 2022
  • Nussige Mandelkugeln - Anjas Backbuch bei Walnusshäppchen
  • Spitzbuben von Oma Erna - Anjas Backbuch bei Schoko-Orangen-Sterne

Pages

  • #6144 (kein Titel)
  • About
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Categories

  • Allgemein
  • Anlass
  • Cake Pops
  • Cupcakes
  • Frühling
  • Halloween
  • Herbst
  • Hochzeitstorte
  • Hörnchen
  • Kekse
  • Kuchen
  • Lebkuchen
  • Muffins
  • Ostern
  • Plätzchen
  • Schokoladig
  • Sommer
  • Tarte
  • Tipps und Tricks
  • Törtchen
  • Torten
  • versch. Motive
  • Winter

Recent Posts

  • Vanillekipferl
  • Plätzchenteller 2022
  • Apfelmus Gugelhupf
  • Pound Cake
  • Marzipan Gugelhupf

Archives

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com