• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Herbst, Hörnchen  /  29. September 2021

Nussige Zwetschgenknödel

Diese Zwetschgenknödel muss man einfach lieben. Süß, saftig, fruchtig und noch dazu: Ganz einfach vorzubereiten. Für ein fantastisches Frühstück oder einen zauberhaften Kaffee-Nachmittag.

Springe zu Rezept Rezept drucken

Viereinhalb Monate ist es her, seit ich das letzte Mal ein Rezept auf dem Blog veröffentlicht habe. Zwischen den Aprikosenmuffins mit Streuseln und diesen nussigen Zwetschgenknödeln ist der Backofen natürlich trotzdem heiß gelaufen! Allerdings nicht für anjasbackbuch.de, sondern für ein ganz anderes, süßes Projekt. Mehr dazu werde ich euch demnächst hier auf dem Blog und auf Instagram berichten. Aber nun liegt der Fokus erst mal auf diesen Leckereien. Die wollte ich nämlich schon ewig mal probieren. Jetzt habe ich sie probiert und bereue… Bereue, dass ich mich nicht schon viel früher an das Rezept gemacht habe!

Die Zwetschgenknödeln schmecken einfach herrlich. Okay, man muss etwas Vorbereitungs- beziehungsweise Wartezeit mitbringen. Aber das Schöne ist: Man kann alles am Vortag zubereiten, braucht sie am Morgen nur noch kurz kochen und in den Semmelbröseln wälzen und schon hat man ein saftiges süßes Quarkgebäck mit einer warmen Zwetschge im Kern zum Frühstück. Ein Tag kann einfach nicht besser starten.

Bei diesen Zwetschgenknödeln habe ich mich für einen saftigen Quarkteig entschieden. Viele Zwetschgen- und Marillenknödel werden stattdessen mit einem Kartoffelteig zubereitet. Wer weiß? Vielleicht probiere ich das auch irgendwann noch aus. Fürs erste bleibe ich aber bei diesem Rezept.

Verfeinert wird es durch gemahlene Mandeln im Teig und gehackte Mandeln, welche die Semmelbrösel-Panade nochmal etwas aufpimpen.

Der Teig sollte übrigens ruhig etwas klebrig sein. So kann er um die Zwetschge herum gut verschlossen werden. Um die Zwetschgenknödel dann in eine schöne runde Form zu rollen, gebt ausreichend Mehl auf eure Handinnenflächen.

Das wars auch schon mit dem Einleitungstext- schließlich seid ihr bestimmt schon ganz heiß auf das Rezept. Kann ich verstehen! Ich flitze jetzt auch nochmal zu Omas Obstgarten und hole mir ein paar Zwetschgen, bevor die Saison vorbei ist. Denn eins weiß ich gewiss: Die Zwetschgenknödel werden mir bis zum nächsten Herbst ganz schön fehlen.

Rezept drucken Rezept pinnen

Nussige Zwetschgenknödel

Diese Zwetschgenknödel muss man einfach lieben! Süß, saftig, fruchtig und noch dazu: Ganz einfach vorzubereiten.
Vorbereitungszeit1 Std. 30 Min.
Zubereitungszeit4 Stdn.
Arbeitszeit5 Stdn. 30 Min.
Gericht: Gebäck
Keyword: Magerquark, Mandeln, Zwetschgen
Portionen: 10 Knödel
Autor: Anja

Zutaten

Für den Teig

  • 50 g Butter
  • 25 g Zucker
  • 1 Ei
  • 250 g Quark (20%)
  • 120 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Salz

Für die Panade

  • 60 g Butter
  • 10 g Zucker
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 150 g Semmelbrösel

Außerdem

  • 10 Zwetschgen
  • 10 Mandeln
  • Mehl zum Formen der Knödel
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • Die Butter mit dem Zucker aufschlagen. Danach das Ei einrühren. Dann Quark, Mehl, Mandeln und eine Prise Salz dazugeben. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren und diesen in Firschhaltefolie gewickelt für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank legen.
  • Zum Blanchieren der Mandeln Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Die Mandeln hinzugeben und eine Minute warten. Anschließend mit kaltem Wasser abschrecken und die Kerne zwischen Zeigefinger und Daumen aus der Schale drücken.
  • Die Zwetschgen waschen, aufschneiden und den Kern entfernen.
  • Den abgekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und eine Portion abtrennen. Dafür die Finger mit etwas Mehl bedecken. Die Teigportion mit den Fingern zu einem flachen Fladen drücken, eine Zwetschge in die Mitte legen und eine blanchierte Mandel in die Zwetschge füllen. Den Teig anschließend verschließen und zwischen gut bemehlten Handflächen zu einer Kugel rollen.
  • Die Knödel auf einem Teller für weitere zwei Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen. Sie können an dieser Stelle auch gut eingefroren und später fertig zubereitet werden.
  • Wasser mit einer Prise Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Knödel (am besten mit einer Schaumkelle) hineingeben und etwa zehn Minuten köcheln lassen. Dabei darauf achten, dass sie nicht aneinander kleben. Nach ein paar Minuten lösen sich die Knödel durch sanftes Anstupsen vom Topfboden und schwimmen an der Oberfläche.
  • Währenddessen die Butter zusammen mit dem Zucker in einem Topf erwärmen und die gehackten Mandeln und Semmelbrösel darin anbraten.
  • Nach zehn Minuten Kochzeit können die Zwetschgenknödel mit der Schaumkelle aus dem Wasser genommen und mit Küchenpapier etwas trockengetupft werden. Anschließend mit zwei Gabeln in der Semmelbrösel-Mischung wälzen, herausnehmen und genießen.

Tags

  • Mandeln
  • Quark
  • Zwetschgen

Beitrags-Navigation

Aprikosenmuffins mit Streusel
Linzer Stangen

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Mein Buch ♥

Schon entdeckt? In meinem Buch “Gugelhupfglück: Das Comeback des Klassikers” findest du zahlreiche Rezepte des Kuchens in der ikonischen Form mit dem Loch in der Mitte: Mal fruchtig, mal schokoladig, mal nussig und auch mal beschwippst!

Folge mir auf Instagram ♥

Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 die Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 dieses Jahr sind sie mir endlich gelungen - das Rezept dafür findet ihr auf meinem Blog 😎👌🏼 startet gut in die neue Woche ⭐
Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heut Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heute: Zimtsterne ⭐ es hat schon einen Grund, warum die ein Klassiker sind - sie sind einfach sooo lecker 😍 startet gut in die neue Woche 😘✨✨
Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr alle Sorten auf ein Foto geschafft haben....? Natürlich nicht 😅 welche Plätzchen ich dieses Jahr gebacken habe, habe ich euch in meinem neuen Blogbeitrag zusammengeschrieben, hüpft doch mal rüber 🤭😉
Und nicht vergessen: bis Sonntag habt ihr noch die Chance, ein Buch von mir gewinnen 📖 ich verlinke euch das #gewinnspiel in meiner Story 😘
Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist e Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist es jetzt auf dem Markt, mein Baby 🥺 letztes Jahr um diese Zeit habe ich gerade die Einleitungstexte geschrieben, Bilder ausgewählt und Rezepte korrekturgelesen - rückblickend kann ich gar nicht realisieren, dass es echt passiert ist 🙏🏼 #dankbar  Vergesst nicht, bis zum Wochenende am #gewinnspiel unter dem letzten Post mitzumachen! Ich teile euch den Beitrag nochmal in der Story 😘😘
***Gewinnspiel beendet*** Late-Night GEWINNSPIEL ***Gewinnspiel beendet***  Late-Night GEWINNSPIEL ✨✨✨
Vor rund drei Monaten ist mein erstes Buch "Gugelhupfglück" beim @frechverlag erschienen 🤩 darin gibt's zahlreiche kreative Gugelhupf Kreationen, darunter auch ein paar weihnachtliche Rezepte 🎅🏻🤭 zum Beispiel diesen aromatische Bratapfel Gugelhupf 🤤  Pünktlich zum zweiten Advent (gerade noch 😅) habe ich ein kleines #gewinnspiel für euch! Egal ob für euch selbst oder als Weihnachtsgeschenk für eure Lieben: Ich verlose ein "Gugelhupfglück" - Buch 📖 was ihr tun müsst, um zu gewinnen?  ✅ Folge mir auf Instagram
✅ Like diesen Beitrag und markiere eine*n backbegeisterte*n Freund*in
✅ Für ein Extra-Los: Teile diesen Beitrag in deiner Story  Das Gewinnspiel wird am 11.12. ausgelost, viel Glück 😘
"Mach mehr Reels" heißt es ständig... Na gut, wi "Mach mehr Reels" heißt es ständig... Na gut, wie wäre es mit einem Plätzchen Reel? 🤭🎅🏻 Die Zeit im Video ist allerdings viel zu kurz, um euch alle Sorten zu zeigen 🤷🏼‍♀️ schaut dafür einfach auf meinem Blog vorbei (Link im Profil) 😋
Ein paar Spitzbuben zum Frühstück wärens jetzt Ein paar Spitzbuben zum Frühstück wärens jetzt 🤤😍 stattdessen hat die Bahn mal wieder Verspätung 🥶 dafür läuft die Christmas Playlist auf den Kopfhörern 🎅🏻 seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? 😘
Beginnt ihr am Wochenende mit dem Plätzchenbacken Beginnt ihr am Wochenende mit dem Plätzchenbacken? 🕵🏼🎅🏻❄️ Diese Burgenländer Sonnen sind nicht gaaaanz einfach, dafür aber sooo lecker 🤤 habt ihr schon mal welche gegessen? 🤭 Startet gut ins Wochenende 🧡
Vor etwa einem Jahr standen diese Kokos Engelsauge Vor etwa einem Jahr standen diese Kokos Engelsaugen vor meiner Kamera - dieses Mal haben sie es leider nicht in die Dosen geschafft, es gibt einfach zu viele gute Rezepte. Und Abwechslung tut ja auch gut 🤭😋 was backt ihr dieses Jahr für Plätzchen...? 🤗 Habt einen wunderschönen Tag 🧡
Hats dieses Jahr auch wieder in die Plätzchen Dos Hats dieses Jahr auch wieder in die Plätzchen Dosen geschafft: Magenbrot 🧐 es muss jetzt noch ordentlich durchziehen, denn diese Plätzchen werden von Tag zu Tag noch besser 😋🤭 morgen geht's weiter: Tag vier, die letzten drei Sorten - wahnsinn, wie schnell die Zeit immer vergeht 🤷🏼‍♀️
Die Plätzchensaison 2022 ist eröffnet 🍪🎉 h Die Plätzchensaison 2022 ist eröffnet 🍪🎉 heute gibt's gleich ein Rezept aus dem letzten Jahr: Nussige Krokantkringel 😍 schönen Freitag 🥰
Bevor ich hier so richtig mit dem Plätzchen Conte Bevor ich hier so richtig mit dem Plätzchen Content loslege, gibt's nochmal was Privates: Unser Holland Urlaub in 10 Bildern 📸
...an dieser Stelle seht ihr in den nächsten sechs Wochen nur eins: Plätzchen, Plätzchen, Plätzchen ✨ Magenbrot, Kokosmakronen, Nutella Sterne, Spitzbuben, Lebkuchen und Co. 🍪 wer also jetzt noch nicht in Weihnachtsstimmung ist, ist es spätestens nach diesen Rezepten 😎👍🏼
Bevor es am Wochenende mit dem Plätzchenbacken lo Bevor es am Wochenende mit dem Plätzchenbacken los geht, hier nochmal ein bisschen Gugelhupf-Inspiration 🙌🏼 in diesem Fall ein Apfelmus Kuchen 🍎🍏🌞 so ein Gugelhupf Backbuch wäre übrigens auch eine nette Idee für ein Weihnachtsgeschenk 🤭
Startet gut in die neue Woche ❤️
Nächste Woche startet mein jährlicher Plätzchen Nächste Woche startet mein jährlicher Plätzchen Marathon, übernächste Woche ist schon der erste Advent - hands up: wer ist auch noch nicht wirklich bereit für die Weihnachtszeit? 🙈 Zur Inspiration poste ich euch trotzdem mal eine Auswahl der Sorten vom letzten Jahr ✨😋 schönen Freitag ihr Lieben 😘
Ich glaube, es sind ein paar Gugelhupf Liebhaber u Ich glaube, es sind ein paar Gugelhupf Liebhaber unter euch....? 😏🤭 Wie wäre es mit einem herrlich saftigen Pound Cake mit Tonkabohne? 😋 Was das besondere an diesem Kuchen ist, könnt ihr auf www.anjasbackbuch.de lesen, wo ihr seit dem Wochenende auch das Rezept dafür findet 🤓
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram

Verpasse kein Rezept mehr ♥

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Layout ©Anja | basierend auf dem Theme Elara von LyraThemes