Apfelkuchen Deluxe – hier treffen saftige Äpfel auf einen butterweichen, schokoladigen Kuchenteig. Das Ergebnis ist einfach nur wow!
Wunder geschehen… ich hab’s gesehen… Und ihr auch: Denn dieses Rezept ist ein Wunder! Nicht nur, weil es ein einfach UNGLAUBLICH leckerer Kuchen ist, sondern weil er pünktlich zur Herbst-Zeit online gegangen ist. Aktuell sind – wenn überhaupt mal ein Rezept kommt – Verzögerungen von 2-3 Monaten die Norm. Diesen Kuchen habe ich allerdings erst letzte Woche konzipiert, gebacken und fotografiert. Und nur ein Wochenende später sind die Bilder ausgewählt und bearbeitet, sowie der Text und das Rezept getippt. Ich sag es ja: Wunder geschehen. Ob damit der Fluch gebrochen ist und wieder mehr Rezepte (pünktlich) ihren Weg auf den Blog finden..? Naja, ganz so optimistisch bin ich noch nicht. Aber es ist ja immerhin ein gutes Zeichen für die bevorstehende Weihnachts- und Plätzchenzeit!
Aber jetzt mal zum wesentlichen Thema dieses Beitrags: Der wohl saftigste, apfeligste (jepp) Schokoladenkuchen der Welt. Wirklich. Also wirklich, ohne Witz! Manchmal, wenn man mal wieder eine beliebige Anzahl an Zutaten zusammenkippt, kommt so ein mega Kuchen heraus. Der Teig ist schokoladig und butterweich, in Kombination mit fruchtigen Äpfeln und knusprigen Streuseln einfach ein Träumchen. Diese Lobeshymne könnte ich jetzt ewig weiterspinnen, aber ich lasse es lieber. Probiert das Apfelkuchen-Rezept am besten selbst aus und überzeugt euch davon!
Normalerweise würde ich jetzt auch noch schreiben, dass ihr mir doch einen Kommentar da lassen sollt. Leider musste ich die Kommentarfunktion jetzt aber deaktivieren. Nicht, weil ich mich vor der Flut an positivem Kuchen-Feedback nicht mehr hätte retten können (schön wärs). Es ist leider so, dass die Spam-Kommentare durch irgendwelche Bots inzwischen so gut sind (vllt. aufgrund von KI?), dass sie zwar offensichtlich Spam sind, jedoch von meinem Spam-Filter nicht mehr als solcher erkannt werden. Die Folge waren täglich mehr als 100 Fake-Kommentare. Aus diesem Grund musste ich die Reißleine ziehen. Wenn ihr mir dennoch eine (liebe) Nachricht zukommen lassen wollt, schreibt mir einfach über Instagram oder per Mail – ich freue mich!
Schokoladiger Apfelkuchen
Zutaten
Für den Schokokuchen mit Äpfeln
- 4 Äpfel
- 150 g Zartbitter Schokolade
- 100 g Butter
- 3 Eier
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanillepaste
- 1 Prise Salz
- 120 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
Für die Streusel
- 65 g Butter
- 50 g gemahlene Mandeln
- 50 g Mehl
- 50 g Zucker
Außerdem
- 50 g Zartbitter Kuvertüre am besten im Beutel
- etwas Zitronensaft
Anleitungen
- Für die Streusel Butter, gemahlene Mandeln, Mehl und Zucker mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten und diesen in Frischhaltefolie gewickelt in den Kühlschrank stellen.
- Die Äpfel schälen, vierteln, Kernhaus entfernen und in ca. 1×1 cm große Würfel schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln und zur Seite stellen.
- Den Boden einer Springform mit Backpapier bespannen und die Seiten mit Butter einstreichen, sowie mit Mehl (alternativ gemahlenen Mandeln) bestäuben. Den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für den Kuchenteig die Zartbitter Schokolade zusammen mit der Butter in einen Topf geben und auf dem Herd vorsichtig erwärmen. Immer wieder umrühren, bis die Zutaten geschmolzen sind. Dann etwas abkühlen lassen.
- Die Schokoladen-Butter sodann mit den Eiern aufschlagen. Zucker, Vanillepaste und Salz dazugeben und weiter verrühren. Mehl, gemahlene Mandeln und Backpulver miteinander vermischen und dann kurz mit den anderen Zutaten vermengen. Die vorbereiten Äpfel kurz mit einem Teigschaber unter den Teig haben und diesen dann in die Springform füllen.
- Anschließend den Streusel-Teig aus dem Kühlschrank holen und mit den Fingern auf dem Kuchen verteilen. Für 50 Minuten im Ofen backen. Werden die Streusel zu dunkel, kann der Kuchen mit etwas Alufolie abgedeckt werden. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen, dann aus der Form lösen.
- Zum Dekorieren etwas Kuvertüre nach Packungsanweisung schmelzen und auf dem Kuchen verteilen.
Recent Comments