• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Cake Pops, Sommer  /  28. Januar 2019

Cake Pops – Kuchen am Stiel

Die kleinen Küchlein am Stil haben in den letzten zehn Jahren immer mehr an Beliebtheit zugenommen – kein Wunder: sie sehen zauberhaft süß aus und sind perfektes, süßes Fingerfood.

[Dieser Beitrag enthält die Nennung von Markenprodukten. Dies erfolgt aus dem persönlichen Interesse der Autorin und stellt keine bezahlte Werbung dar.]

Vor kurzem durfte ich für die Tochter von Bekannten etwas Süßes für deren siebten Geburtstag zaubern – und damit die Leckereien auch sicher im Mund der Kiddies landen (und nicht auf dem Teppich oder der Couch) fiel die Wahl schnell auf Cake Pops. Was das ist? Das sind sozusagen Lollis (oder wie wir als Kinder gesagt haben: Lutscher) aus Kuchen. Kleine Kuchen-Bällchen am Stiel, die mit einem Hopps im Mund sind.

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Cake Pops: Entweder man backt einen Kuchenteig, zerbröselt diesen und mischt ihn mit Frischkäse. Aus der Masse kann man dann kleine, kompakte Kugeln formen. Oder man bereitet einen Rührteig zu und bäckt diesen mit Hilfe eines Cake Pop Makers – der funktioniert wie ein Waffeleisen, aber anstelle von Waffeln kommen kleine Kuchen-Kugeln heraus. Ich persönlich habe bis jetzt immer die zweite Variante zubereitet, aber der Großteil der Rezepte basiert auf der Kuchenbrösel-Frischkäse-Mischung – vielleicht sollte ich das auch mal ausprobieren…? Für die Cake Pops aus dem Cake Pop Maker spricht, dass sie fluffiger und weicher sind als ihre eher mächtigen Namensvetter.

Der eigentliche Fokus liegt aber nicht im Inneren der Kugeln, sondern außen: Die Verzierung! Cake Pops können mit geschmolzener Kuvertüre, bunten Candy Melts und den verschiedensten Zuckerstreuseln verziert werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. So könnt ihr mit Schokolade und Kokosraspeln zum Beispiel süße Schäfchen zaubern – aber seid gewarnt: Das kann schnell richtig zeitaufwändig werden. Wer sich die Arbeit allerdings machen möchte, wird mit ganz vielen “aaahs”, “ooohs” und strahlenden Kinderaugen belohnt.

PS.: Die bunten Kuchen am Stil passen auch perfekt zur Faschings-Saison, die demnächst steigt – verziert sie dafür einfach mit Zucker-Konfetti.

Ich stelle euch in diesem Beitrag ein Grundrezept für den Teig vor. Ihr könnt diesen immer mit Vanille, Tonkabohne, Zitronenaroma oder ähnlichem “pimpen”. Und mit etwas Lebensmittelfarbe könnt ihr noch für einen schönen Überraschungseffekt sorgen. Verzieren könnt ihr die süßen Kuchenbällchen wie ihr wollt – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Am Ende des Beitrags findet ihr noch ein paar Tipps, die vielleicht hilfreich sein könnten.

Zutaten (für rund 40 Stück)
  • 80 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 2 Eier
  • 50 g Marzipan
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • ein wenig Abrieb einer Tonkabohne
  • 90 ml Milch
  • ggf. Lebensmittelfarbe
  • (weiße / Vollmilch / Zartbitter) Kuvertüre und / oder Candy Melts (s. u.)
  • Zuckerstreusel /-perlen
Zubereitung

Die Butter mit dem Zucker aufschlagen und anschließend die zwei Eier zugeben. Alles gut miteinander verrühren. Das Marzipan klein hacken und langsam zum Teig geben. Gegebenenfalls die Rührmaschine kurz anhalten und das Marzipan vom Rand der Rührschüssel lösen, falls er sich dort festgesetzt hat.

Mehl, Salz, Backpulver und etwas Abrieb einer Tonkabohne vermischen. Dies anschließend abwechselnd mit der Milch zum Teig geben, bis eine homogene Masse entsteht.

Den Cake Pop Maker vorheizen – beachtet bitte je nach Modell die entsprechende Gebrauchsanleitung. Die Halbkugeln mit Teig füllen und für rund vier Minuten backen. Cake Pop Maker öffnen, kurz auskühlen lassen und aus der Form lösen.

Verzierung

Wie ihr auf den Fotos seht, habe ich die Cake Pops einfach knallbunt dekoriert – ihr könnt aber auch kreativer werden! Ich habe schon Cake Pops in Form von Schäfchen, Bienen, Marienkäfern und sogar Brautpaaren gesehen. Anbei noch ein paar Tipps.


Tipps

Wenn ihr Kuvertüre verwendet: Bei weißer Kuvertüre am besten immer etwas Kokosfett hinzugeben, damit sie flüssiger ist und ihr die Cake Pops besser mit einer dünnen Schicht überziehen könnt.

Wenn ihr Candy Melts verwendet: Mein erster Versucht mit dieser Zutat ging vor einiger Zeit ziemlich in die Hose. Ich habe das “neumodische Zeug” damals verflucht und wollte es nie wieder ausprobieren. Jetzt habe ich mir aber doch einen Ruck gegeben, nachdem eine Foodblogger-Kollegin von den Candy Melts von “Fun Cakes” geschwärmt hat. Was soll ich sagen? Sie hatte vollkommen recht. Die Melts von “Fun Cakes” sind nicht ansatzweise mit der anderen Marke (die ich hier nicht nennen werde) zu vergleichen. Möglicherweise gibt es noch andere Marken, die gute Melts vertreiben, aber ich werde wohl auch in Zukunft nur noch auf “Fun Cakes” zurückgreifen. Das ist meine persönliche Meinung und Empfehlung.

Vorbereitung: Bevor ihr die Cake Pops überzieht, taucht den Stiel kurz in Kuvertüre und steckt ihn dann in die Kuchen-Kugeln. Lasst sie anschließend (Stiel in die Höhe) aushärten, so fallen euch die Bällchen später beim Verzieren nicht vom Stiel.

Zu viel Kuvertüre? Am besten taucht ihr die Cake Pops vollständig in die Kuvertüre (beziehungsweise die geschmolzenen Candy Melts). Damit der Überzug nicht zu dick wird, könnt ihr die Cake Pops sanft an einen Schüsselrand klopfen. Alternativ einfach “kopfüber” den Stiel zwischen Fingern rotieren lassen (dazu sollten die Bällchen aber fest auf den Stielen stecken).

Aufbewahrung: Bis die Kuvertüre ausgehärtet ist, müssen sie eine Zeit lang stehen. Wer sich keine extra Cake Pop Halterung kaufen möchte, kann die Stiele in eine Styropor-Platte pieksen. Alternativ funktioniert auch ein umgedrehtes grobes Sieb. Achtet darauf, dass sich die Cake Pops nicht berühren, da sie sonst zusammenkleben. Sobald sie vollständig ausgehärtet sind, können sie beispielsweise in einer Dose verstaut werden.

Und nun…

…kann eigentlich nichts mehr schief gehen – oder? 🙂 Habt ihr noch Fragen? Habt ihr selbst schon mal Cake Pops gebacken? Schreibt mir einfach, ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.

Tags

  • Candy Melts
  • Kuvertüre
  • Lebensmittelfarbe
  • Marzipan
  • Tonka
  • Tonka-Bohne
  • Tonkabohne

Beitrags-Navigation

Bachelorette-Cupcakes
Brandteig-Krapfen

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Mein Buch ♥

Schon entdeckt? In meinem Buch “Gugelhupfglück: Das Comeback des Klassikers” findest du zahlreiche Rezepte des Kuchens in der ikonischen Form mit dem Loch in der Mitte: Mal fruchtig, mal schokoladig, mal nussig und auch mal beschwippst!

Folge mir auf Instagram ♥

Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 die Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 dieses Jahr sind sie mir endlich gelungen - das Rezept dafür findet ihr auf meinem Blog 😎👌🏼 startet gut in die neue Woche ⭐
Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heut Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heute: Zimtsterne ⭐ es hat schon einen Grund, warum die ein Klassiker sind - sie sind einfach sooo lecker 😍 startet gut in die neue Woche 😘✨✨
Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr alle Sorten auf ein Foto geschafft haben....? Natürlich nicht 😅 welche Plätzchen ich dieses Jahr gebacken habe, habe ich euch in meinem neuen Blogbeitrag zusammengeschrieben, hüpft doch mal rüber 🤭😉
Und nicht vergessen: bis Sonntag habt ihr noch die Chance, ein Buch von mir gewinnen 📖 ich verlinke euch das #gewinnspiel in meiner Story 😘
Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist e Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist es jetzt auf dem Markt, mein Baby 🥺 letztes Jahr um diese Zeit habe ich gerade die Einleitungstexte geschrieben, Bilder ausgewählt und Rezepte korrekturgelesen - rückblickend kann ich gar nicht realisieren, dass es echt passiert ist 🙏🏼 #dankbar  Vergesst nicht, bis zum Wochenende am #gewinnspiel unter dem letzten Post mitzumachen! Ich teile euch den Beitrag nochmal in der Story 😘😘
***Gewinnspiel beendet*** Late-Night GEWINNSPIEL ***Gewinnspiel beendet***  Late-Night GEWINNSPIEL ✨✨✨
Vor rund drei Monaten ist mein erstes Buch "Gugelhupfglück" beim @frechverlag erschienen 🤩 darin gibt's zahlreiche kreative Gugelhupf Kreationen, darunter auch ein paar weihnachtliche Rezepte 🎅🏻🤭 zum Beispiel diesen aromatische Bratapfel Gugelhupf 🤤  Pünktlich zum zweiten Advent (gerade noch 😅) habe ich ein kleines #gewinnspiel für euch! Egal ob für euch selbst oder als Weihnachtsgeschenk für eure Lieben: Ich verlose ein "Gugelhupfglück" - Buch 📖 was ihr tun müsst, um zu gewinnen?  ✅ Folge mir auf Instagram
✅ Like diesen Beitrag und markiere eine*n backbegeisterte*n Freund*in
✅ Für ein Extra-Los: Teile diesen Beitrag in deiner Story  Das Gewinnspiel wird am 11.12. ausgelost, viel Glück 😘
"Mach mehr Reels" heißt es ständig... Na gut, wi "Mach mehr Reels" heißt es ständig... Na gut, wie wäre es mit einem Plätzchen Reel? 🤭🎅🏻 Die Zeit im Video ist allerdings viel zu kurz, um euch alle Sorten zu zeigen 🤷🏼‍♀️ schaut dafür einfach auf meinem Blog vorbei (Link im Profil) 😋
Ein paar Spitzbuben zum Frühstück wärens jetzt Ein paar Spitzbuben zum Frühstück wärens jetzt 🤤😍 stattdessen hat die Bahn mal wieder Verspätung 🥶 dafür läuft die Christmas Playlist auf den Kopfhörern 🎅🏻 seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? 😘
Beginnt ihr am Wochenende mit dem Plätzchenbacken Beginnt ihr am Wochenende mit dem Plätzchenbacken? 🕵🏼🎅🏻❄️ Diese Burgenländer Sonnen sind nicht gaaaanz einfach, dafür aber sooo lecker 🤤 habt ihr schon mal welche gegessen? 🤭 Startet gut ins Wochenende 🧡
Vor etwa einem Jahr standen diese Kokos Engelsauge Vor etwa einem Jahr standen diese Kokos Engelsaugen vor meiner Kamera - dieses Mal haben sie es leider nicht in die Dosen geschafft, es gibt einfach zu viele gute Rezepte. Und Abwechslung tut ja auch gut 🤭😋 was backt ihr dieses Jahr für Plätzchen...? 🤗 Habt einen wunderschönen Tag 🧡
Hats dieses Jahr auch wieder in die Plätzchen Dos Hats dieses Jahr auch wieder in die Plätzchen Dosen geschafft: Magenbrot 🧐 es muss jetzt noch ordentlich durchziehen, denn diese Plätzchen werden von Tag zu Tag noch besser 😋🤭 morgen geht's weiter: Tag vier, die letzten drei Sorten - wahnsinn, wie schnell die Zeit immer vergeht 🤷🏼‍♀️
Die Plätzchensaison 2022 ist eröffnet 🍪🎉 h Die Plätzchensaison 2022 ist eröffnet 🍪🎉 heute gibt's gleich ein Rezept aus dem letzten Jahr: Nussige Krokantkringel 😍 schönen Freitag 🥰
Bevor ich hier so richtig mit dem Plätzchen Conte Bevor ich hier so richtig mit dem Plätzchen Content loslege, gibt's nochmal was Privates: Unser Holland Urlaub in 10 Bildern 📸
...an dieser Stelle seht ihr in den nächsten sechs Wochen nur eins: Plätzchen, Plätzchen, Plätzchen ✨ Magenbrot, Kokosmakronen, Nutella Sterne, Spitzbuben, Lebkuchen und Co. 🍪 wer also jetzt noch nicht in Weihnachtsstimmung ist, ist es spätestens nach diesen Rezepten 😎👍🏼
Bevor es am Wochenende mit dem Plätzchenbacken lo Bevor es am Wochenende mit dem Plätzchenbacken los geht, hier nochmal ein bisschen Gugelhupf-Inspiration 🙌🏼 in diesem Fall ein Apfelmus Kuchen 🍎🍏🌞 so ein Gugelhupf Backbuch wäre übrigens auch eine nette Idee für ein Weihnachtsgeschenk 🤭
Startet gut in die neue Woche ❤️
Nächste Woche startet mein jährlicher Plätzchen Nächste Woche startet mein jährlicher Plätzchen Marathon, übernächste Woche ist schon der erste Advent - hands up: wer ist auch noch nicht wirklich bereit für die Weihnachtszeit? 🙈 Zur Inspiration poste ich euch trotzdem mal eine Auswahl der Sorten vom letzten Jahr ✨😋 schönen Freitag ihr Lieben 😘
Ich glaube, es sind ein paar Gugelhupf Liebhaber u Ich glaube, es sind ein paar Gugelhupf Liebhaber unter euch....? 😏🤭 Wie wäre es mit einem herrlich saftigen Pound Cake mit Tonkabohne? 😋 Was das besondere an diesem Kuchen ist, könnt ihr auf www.anjasbackbuch.de lesen, wo ihr seit dem Wochenende auch das Rezept dafür findet 🤓
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram

Verpasse kein Rezept mehr ♥

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Layout ©Anja | basierend auf dem Theme Elara von LyraThemes