Kuchen mit Karotten passen natürlich perfekt zu Ostern – schmecken aber auch das restliche Jahr über fantastisch. Besonders in Kombination mit einer sahnigen Frischkäse-Füllung und säuerlicher Zitronenglasur.
Endlich schaffe ich es mal, ein Oster-Rezept online zu stellen – VOR Ostern. Meistens backe ich ja “mit der Saison”. Und bis ich die Fotos bearbeite und den Beitrag geschrieben habe, ist die Saison (egal ob Fasching, Ostern, Erdbeerzeit oder Halloween) auch schon vorbei. Ich hoffe dann einfach immer, dass ihr die Rezepte einfach gedanklich abspeichert, bis die jeweilige Saison wieder vor der Tür steht. Aber dieses Mal war ich früh genug dran! Und um ehrlich zu sein: Ostern ist dieses Jahr auch einfach spät dran.


Mein Kopf war voll mit Ideen rund ums Thema Ostern. Ich wollte schon ewig mal wieder Cupcakes machen – vielleicht in Form süßer Osternester? Und diese Küken-Cupcakes von 2017 wollte ich schon lange mal wieder backen und mit neuen Fotos versehen. Außerdem bin ich gerade im Royal-Icing Fieber, wie ihr an meinem Valentinstags-Beitrag erkennen könnt. Was aber auch schon richtig lang auf meiner to do-Liste stand, war ein Karottenkuchen in Form einer Biskuitrolle. Und weil ich mich nicht zwischen Frischkäse-Frosting und Zitronenglasur entscheiden konnte, gibt’s bei diesem Rezept einfach beides. Frischkäse in der Mitte, Zitronen Zuckerguss oben drauf.



Apropos Karottenkuchen: Wie sagt ihr eigentlich zu dem orangen Gemüse? Nachdem ich aus Bayern komme, wird hier eigentlich “Gelbe Rübe” (also “gaibe ruam” mit gerolltem R) gesagt. Das liegt daran, dass die Karotten in Bayern früher tatsächlich gelb waren. Irgendwann hat sich dann die orangefarbene Sorte durchgesetzt – der Name ist aber geblieben. Und auch als “Möhren” kennt man die Karotten. Und “Rüebli” oder “Rübli” heißen sie vor allem in der Schweiz – oder? Das Wort Rübli-Kuchen hat sich aber auch hier durchgesetzt. Wohingegen ich noch nie von einem “Gaibe Ruam”-Kuchen gehört habe. Verrückt!
Wer jetzt kiloweise Karotten zuhause hat, kann zusätzlich auch noch diesen Karottenkuchen machen – der ist auch super lecker und farbenfroh! Und jetzt viel Spaß mit dem Rezept und natürlich: Frohe Ostern!
Karotten-Biskuitrolle mit Frischkäse-Creme
Kochutensilien
- 1 sauberes Geschirrtuch
- evtl. 1 Spritzbeutel mit Tülle
Zutaten
Für den Teig
- 125 g sehr fein geriebene Karotten gewogen nach dem Raspeln
- 1 Zitrone
- 5 Eier
- 150 g Zucker
- 100 g Mehl
- 25 g Stärkemehl
- 1 TL Backpulver
Für die Creme
- 250 ml Schlagsahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- 175 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
- 30 g Zucker
Außerdem
- 100 g Puderzucker
- 15 Marzipanmöhren
Anleitungen
- Zu Beginn die Karotten (je nach Größe etwa drei bis vier Stück) schälen und mit einer Küchenreibe so fein wie möglich hobeln. Eine Bio-Zitrone heiß abwaschen, die Schale abreiben und den Fruchtsaft auspressen. Alle Zutaten getrennt voneinander zur Seite stellen.
- Den Ofen auf 180°C Ober- / Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers (75g) steif schlagen. In einer zweiten Schüssel das Eigelb mit der anderen Hälfte des Zuckers aufschlagen, bis es hell und cremig geworden ist.
- Nun mit einem Küchenspatel den Eischnee unter das aufgeschlagene Eigelb heben. Dafür immer vom Schüsselrand mit einer Hebebewegung die Zutaten vorsichtig miteinander vermengen.
- Zu den geriebenen Karotten Mehl, Stärkemehl, Backpulver und die Hälfte des Zitronen-Abriebs geben. Die Zutaten miteinander vermischen und anschließend vorsichtig und kurz unter die Ei-Masse heben.
- Den Teig auf das Backblech geben und mit einem Küchenspatel oder Messer glatt streichen – dabei nicht zu viel Druck ausüben, damit der Teig schön luftig bleibt. Das Backblech abschließend noch ein paar mal sanft auf die Arbeitsfläche klopfen, damit Luftbläschen entweichen können.
- Den Kuchen nun für 8-10 Minuten im Ofen backen. Währenddessen ein sauberes Geschirrtuch mit etwas Zucker bestreuen. Wenn der Biskuit eine goldene Färbung bekommt, kann er aus dem Ofen genommen werden. Er sollte nicht zu lange backen, damit er später keine Risse bekommt.
- Den Kuchen nun sofort auf das vorbereitete Geschirrtuch stürzen und das Backpapier mit etwas Wasser besprenkeln. Nach etwa zwei Minuten kann das Backpapier vorsichtig abgezogen werden. Den Biskuitkuchen nun mit dem Geschirrtuch aufrollen und vollständig abkühlen lassen.
- Für die Füllung die Sahne aufschlagen. Sobald sie Bläschen bekommt, das Sahnesteif dazugeben und weiter verrühren, bis sie fest geworden ist. In einer zweiten Schüssel Frischkäse und Zucker miteinander verrühren. Außerdem die zweite Hälfte der abgeriebenen Zitronenschale dazugeben. Nun die steif geschlagene Schlagsahne unterheben.
- Die abgekühlte Biskuitrolle vorsichtig aufrollen und mit der Creme bestreichen. Anschließend wieder zusammenrollen (dieses Mal natürlich ohne Geschirrtuch). An dieser Stelle evtl. etwas Creme zum späteren Verzieren des Kuchens zur Seite stellen.
- Für den Guss den Puderzucker mit dem ausgepressten Zitronensaft anrühren. Dafür schrittweise etwas Zitronensaft zum Zucker geben, verrühren, Konsistenz prüfen und bei Bedarf mehr Zitronensaft hinzugeben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Den Zitronenguss auf dem Kuchen verteilen und fest werden lassen.
- Abschließend die zur Seite gestellte Frischkäse-Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf die Biskuitrolle auftragen. Mit Marzipanmöhren dekorieren.
[…] weiteres Karotten- / Gelbe Rüben-Rezept findet ihr übrigens hier: Karotten-Biskuitrolle mit Frischkäse-Creme. Auch traumhaft lecker, unbedingt mal […]