• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Plätzchen, Winter  /  24. November 2020

Marzipan-Schoko Doppeldecker

Marzipan und Schokolade – eine Kombination, zu der es nicht viel zu sagen gibt, denn mal ehrlich: Das ist zusammen einfach super-lecker.

Die besinnliche Zeit steht in den Startlöchern und vielleicht wird sie dieses Jahr tatsächlich besinnlicher als sonst. Während die Tage und Wochen vor Weihnachten normalerweise geprägt sind von Weihnachtsfeiern, Christkindlmarktbesuchen und Geschenke-Shopping in überfüllten Innenstädten und Kaufhäusern, ist 2020 alles anders. Das Corona-Virus hat die Welt seit etwa neun Monaten fest im Griff und ein Ende ist im Moment nur schwer vollstellbar. Dieses Jahr ist alles anders gewesen. Hätte euch vor einem Jahr jemand erzählt, dass zeitweise alle Restaurants, Hotels, Clubs, Kinos und Co. schließen müssen… ihr hättet diese Person für verrückt erklärt. Ich hätte diese Person für verrückt erklärt.

Was für ein Durcheinander die vergangenen Monate doch waren. Umso mehr hatte ich diese Weihnachts-Saison das Bedürfnis nach Normalität. Das Bedürfnis nach Routine. Und das Plätzchenbacken gehört für mich zu Weihnachten wie das Amen in der Kirche. Drei Urlaubstage habe ich mir dafür gegönnt. Zugegeben – zu recht viel mehr konnte man seine Urlaubstage dieses Jahr auch nicht gebrauchen. In diesen drei Tagen plus Wochenende wurde gebacken was das Zeug hält. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Als erstes Rezept der Saison möchte ich euch die Schoko-Marzipan Doppeldecker ans Herz legen. Geplant war eigentlich, das Marzipan dünn auszurollen und es einfach zwischen die zwei schokoladigen Kekse zu legen. Das wäre weniger Aufwand gewesen. Definitiv. Aber ihr kennt mich: Bei den Plätzchen ist mehr… nun ja – mehr. Also schnell das Marzipan mit etwas Aprikosenmarmelade aufgeschlagen und in die Mitte der Plätzchen gespritzt. Schon fertig! Und das ist doch wirklich nicht sooo viel Aufwand, oder?

Wer es trotzdem noch einfacher und rucki-zucki haben möchte, findet auf dem Blog natürlich auch dafür die passenden Rezepte. Wie wäre es mit dem Spritzgebäck mit Marmelade, den Schoko-Walnuss-Plätzchen oder den Pistazienbäumchen? Aber mal ehrlich: Wenn nicht dieses Jahr die Zeit ist, sich bei den Plätzchen ein bisschen zu verkünsteln – wann dann? So viel Corona-bedingte Freizeit werden wir (hoffentlich?) nie wieder haben in der Vorweihnachtszeit.

Rezept drucken Rezept pinnen

Schoko-Marzipan Doppeldecker

Marzipan und Schokolade – eine Kombination, zu der es nicht viel zu sagen gibt, denn mal ehrlich: Das ist zusammen einfach super-lecker.
Gericht: Plätzchen
Keyword: Aprikosen, Marmelade, Marzipan, Schokolade
Portionen: 50 Stück
Autor: Anja

Equipment

  • Spritzbeutel
  • Nudelholz
  • Keks-Ausstecher (Durchmesser rd. 3-4 cm)

Zutaten

Für die Schoko-Plätzchen

  • 150 g Mehl
  • 75 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 3 TL Kakao-Pulver

Für das Marzipan-Häubchen & die Füllung

  • 100 g Aprikosenmarmelade
  • 100 g Aprikosenmarmelade
  • 250 g Marzipan
  • 40 g Zartbitterkuvertüre nach Möglichkeit im Beutel

Anleitungen

  • Für den Teig alle Zutaten zu einer glatten Masse verkneten und in einer luftdichten Box oder in Frischhaltefolie eingewickelt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Am folgenden Tag den Ofen auf 180°C Ober- / Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Den Teig dünn mit etwas Mehl rund 2 mm dick ausrollen und mit einer entsprechenden Form runde Plätzchen ausstechen. Teigreste erneut verkneten und wieder Kreise ausstechen. Die Plätzchen für ca. acht Minuten backen – je nach Ofen und Dicke des ausgerollten Teigs.
  • Als nächstes immer zwei ausgekühlte Plätzchen mit rund 100 g Aprikosenmarmelade zusammenkleben.
  • Für das Marzipan-Häubchen das Marzipan in kleine Stücke schneiden und zusammen mit 100 g Aprikosenmarmelade verquirlen. Je länger ihr die Zutaten verrührt, desto glatter wird die Masse – und desto weniger Probleme habt ihr anschließend beim Aufspritzen. Nun immer einen Plätzchen-Doppeldecker mit der Marzipan-Marmelade-Masse garnieren.
  • Abschließend die Kuvertüre nach Packungsanleitung zubereiten. Alternativ kann Block-Kuvertüre geschmolzen und in einen Spritz- oder Gefrierbeutel gefüllt werden. Nun eine kleine Ecke davon abschneiden und die Plätzchen damit verzieren. Nachdem die Schokolade getrocknet ist, können sie in einer Dose verstaut und aufbewahrt werden.

Tags

  • Aprikose
  • Marzipan
  • Schokolade

Beitrags-Navigation

Apple Pie
Macadamia Plätzchen mit weißer Schokolade

2 comments

  • Zitronige Schneeflocken - Anjas Backbuch
    24. November 2020

    […] zwei Blog-Einträge ist es hier, seit ich das böse C-Wort (in diesem Beitrag ) verwendet habe. Ich möchte allerdings noch etwas loswerden, bei dem ich leider nicht um das […]

    Reply
  • Macadamia Plätzchen mit weißer Schokolade - Anjas Backbuch
    24. November 2020

    […] geht’s mit den neuen Plätzchen-Rezepten. Nach den Schoko-Marzipan Doppeldeckern folgt in diesem Jahr schon das zweite Rezept mit Schokolade. Dieses Mal handelt es sich aber um […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Dieses Rezept teilen

Verpasse kein Rezept mehr

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading

Folge mir auf Instagram

Hallo Rhabarberzeit 🌞 hallo Rhabarberkuchen vom Hallo Rhabarberzeit 🌞 hallo Rhabarberkuchen vom Blech mit Amaretti ✨🤩
Das Rezept gibt es bereits auf dem Blog - es gehört zu den all time favorits, die ich immer wieder backe!
Gestern Abend habe ich allerdings ein neues Rezept ausprobiert 🤓 blöd nur, wenn man dann einschläft und den Timer überhört... 🤦🏼‍♀️ Ich hoffe, mit eurem Kuchen ist es Wochenende besser gelaufen....? 🙆🏼‍♀️ Genießt den Sonntag 😘
Schon ist das lange Oster Wochenende vorbei 🥺 i Schon ist das lange Oster Wochenende vorbei 🥺 ich habe heute zwar kein neues Rezept für euch, war aber trotzdem fleißig: Die Homepage erstrahlt (endlich) in neuem Glanz ✨ sie ist noch nicht 100% fertig, aber das Zwischenergebnis lässt sich sehen 🧐 hüpft doch mal rüber und schaut es euch an 😎👌🏼 habt ihr am Wochenende etwas von eurer to do Liste streichen können? Dann gönnt euch doch ein Stück von diesem Rotkäppchen Kuchen - das Rezept gibt es schon auf dem Blog 😉 startet gut rein in die kurze Woche 😘
Ostern steht in den Startlöchern und da dürfen s Ostern steht in den Startlöchern und da dürfen sie natürlich nicht fehlen: herrlich luftige und cremige Eierlikörschhnitten 🤤😍 kann ich euch nur empfehlen 👌🏼 habt ihr sie schon mal ausprobiert? Das Rezept gibt es bereits auf dem Blog 🤗
Habt es fein 💛
Guten Morgen bunnies 🐰 ich habe mir letzte Woch Guten Morgen bunnies 🐰 ich habe mir letzte Woche endlich mal wieder Zeit genommen um ein paar Royal Icing Kekse zu machen 🍪  Ist zu euch früher auch immer gesagt worden, dass ihr viele 🥕🥕🥕 essen müsst für gesunde Augen? Weil es keine Hasen mit Brille gibt? 💁🏼‍♀️ Tja, es gibt sie doch, Hasen mit Sehhilfe - zumindest in Keksform 🤭 startet gut in die neue, kurze Woche 🧡
Alle Rosinen-Verweigerer müssen jetzt kurz die Au Alle Rosinen-Verweigerer müssen jetzt kurz die Augen zu machen 🙈 (auch, wenn das hier eigentlich Cranberries sind 🤭):
Den Osterkranz werde ich nächstes Wochenende auf jeden Fall wieder backen, er ist so herrlich luftig und weich 😍 das Rezept findet ihr seit rund einem Jahr auf dem Blog 📑
Seid ihr Team mit-Cranberries oder ohne-Cranberries? 🙆🏼‍♀️
Startet auf jedenfall gut rein ins Wochenende ❤️
Letztes Jahr, als ich mich mal wieder an Cakepops Letztes Jahr, als ich mich mal wieder an Cakepops gewagt habe... Oder anders gesagt: Cakepops und ich sind noch keine Freunde geworden 🤷🏼‍♀️🙄 sie fallen mir daaauernd vom Stiel und die Candymelts haben nie die richtige Konsistenz 😩 dabei kann man aus den Kuchen Lollis so coole Sachen machen 🤩 ob ichs demnächst wohl mal wieder probieren soll? 🤔
Habt ihr auch ein Gebäck, mit dem ihr auf Kriegsfuß steht?! 🙈
Ich glaub... Ich mach die Äuglein nochmal zu... S Ich glaub... Ich mach die Äuglein nochmal zu... So wie diese kleinen Häschen Cupcakes 😴🐰 seid ihr schon wach? Startet gut rein in den Montag 💛  Das Rezept für die Cupcakes mit Banane findet ihr seit letztem Jahr auf www.anjasbackbuch.de 🙆🏼‍♀️
*wiggle wiggle* Na, wer von euch braucht ein bissc *wiggle wiggle*
Na, wer von euch braucht ein bisschen Motivation, um in diesen Montag rein zu starten? Dann kommt hier eine ordentliche Portion flauschiger Corgi Popos 😍 die sind zwar nicht neu auf dem Blog, aber sorgen doch immer wieder für Freude, oder? 🤭🥰
Wisst ihr noch? Vor rund einem Jahr war es quasi u Wisst ihr noch? Vor rund einem Jahr war es quasi unmöglich, an Klopapier und Hefe zu kommen 🤷🏼‍♀️😅....und das genau zum Osterfest!  Habt ihr schon vorgesorgt, damit dem Hefe-Fladen dieses Jahr nichts im Weg steht? 🐰 Vor einiger Zeit habe ich diese Version mit einer beerigen Quarkfüllung gemacht - ich glaube, das Rezept muss demnächst unbedingt wieder mal gebacken werden... 🤭😍  Habt einen wunderschönen Freitag und startet gut ins Wochenende ❤️
Hallo Freitag, hallo Kirschkuchen vom Blech 🍒 w Hallo Freitag, hallo Kirschkuchen vom Blech 🍒 wie gern hätte ich davon jetzt ein Stück, wer noch? 🤤
Das Rezept hat es bereits letztes Jahr auf den Blog geschafft und wird bei uns daheim seit Jahren regelmäßig gebacken 😍 damit ließe es sich jetzt gut ins Wochenende starten... Ich glaube, ich heize gleich mal den Ofen auf 🤭 habt es fein 😘
Ein Mohnschnecken Kuchen, hui oder pfui? Die Meinu Ein Mohnschnecken Kuchen, hui oder pfui? Die Meinungen in meiner Familie sind sehr gemischt gewesen 🙈 egal ob man Mohn mag oder nicht - aussehen tun diese Schnecken doch ziemlich gut, oder? 😏  Startet gut rein in den Donnerstag und haltet durch, bald ist wieder Wochenende 💙
Zeit für ein bisschen grün 🥝💚 und zwar mit Zeit für ein bisschen grün 🥝💚 und zwar mit diesen Kiwi Schnitten - denn sauer macht bekanntlich lustig, oder?
Und ich kann außerdem kaum erwarten, dass es draußen endlich wieder grün wird 🥺  Habt einen wunderschönen Start in die neue Woche 😘
Guten Morgen 🥶 das Bild von diesen 𝗠𝗶𝗻 Guten Morgen 🥶 das Bild von diesen 𝗠𝗶𝗻𝗶-𝗖𝘂𝗽𝗰𝗮𝗸𝗲𝘀 𝗺𝗶𝘁 𝗪𝗮𝗹𝗻𝘂𝘀𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗮𝗳𝗳𝗲𝗲-𝗖𝗿𝗲𝗺𝗲 ist eins der wenigen, das ich beim Festplatten Crash letztes Jahr sichern konnte 🙈 jetzt hat es ENDLICH das Rezept online geschafft 🎉  Ich finde, es sind auch eher Mikro-Cupcakes anstatt Mini-Cupcakes, was meint ihr? 🤔  Hoffentlich zaubert es euch warme Gedanken an diesem eisigen Tag 🤭💛
Guten Morgen 🌞 für das Rezept zu diesen Schwar Guten Morgen 🌞 für das Rezept zu diesen Schwarzwälder Kirsch Cupcakes müsst ihr auf dem Blog weeeeeiiiit nach unten scrollen - denn es ist das erste Rezept, dass es jemals auf www.anjasbackbuch.de gab 🙆🏼‍♀️ höchste Zeit, die saftigen und schokoladigen Leckerbissen mal wieder zu backen und ihnen ein paar neue Fotos zu spendieren 😎😏
Na, wer hat gleich Appetit bekommen...? 🤭 Startet zauberhaft in die neue Woche 💖
Nach knallrot und kanarienvogelgelb folgt heute: P Nach knallrot und kanarienvogelgelb folgt heute: PINK 💗 die letzten Tage und Wochen habe ich hier auf Instagram schon so viele tolle Valentinstags Ideen gesehen 🧐 bei mir wird der Tag nicht gefeiert - gegen ein Stück dieser Himbeer Kokos Torte mit Schuss hätte ich allerdings nichts einzuwenden 😏 macht ihr etwas Besonderes am 14.2.?  Hier sieht man übrigens wieder gut, dass Candymelts und ich noch keine Freunde geworden sind - der Guss auf der Torte ist super ungleichmäßig und der Drip war ziemlich patzig 🙈 aber gebacken habe das mit sehr viel Liebe, haha 🙆🏼‍♀️😄
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Layout ©Anja | basierend auf dem Theme Elara von LyraThemes