• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Frühling, Torten  /  1. Februar 2020

Beschwippste Himbeer-Torte mit Kokos

Wie eine Torte beschwippst sein kann? Ein Schuss Malibu machts möglich. Und zusammen mit einer fruchtigen Himbeercreme ist das Dreamteam komplett.

Nach dem neuen Käsekuchen-Rezept und dem Update der Pfirsich-Maracuja Torte kommt hier mal wieder ein etwas längeres Rezept. Als ich es gerade abgetippt habe, habe ich mir gedacht “uff, das sind aber ganz schön viele Zutaten und Anleitungsschritte”. So lang ist mir das Ganze beim Backen vergangenes Wochenende gar nicht vorgekommen. Aber ich versuche eben immer, euch alles so gut wie möglich zu beschreiben. Und ich verspreche euch: Jeder einzelne Schritt der Anleitung lohnt sich – denn heraus kommt eine himmlisch leckere Torte.

Die pinken Himbeeren und der rosarote Drip aus Candymelts lassen die Torte in romantischen Farben erstrahlen. Passenderweise ist in zwei Wochen Valentinstag. Ok, zugegeben ist das kein Zufall. Nach den Cookies letztes Jahr ist die beschwippste Himbeer-Torte mit Kokos mein diesjähriger Beitrag zu diesem etwas umstrittenen “Feiertag”. Ich muss gestehen, dass wir am Valentinstag eigentlich nie etwas besonderes machen. Für den Beitrag habe ich jetzt aber mal ein paar lustige Fakten zusammengesammelt:

  1. Der längste Kuss dauerte 58 Stunden (ohne Unterbrechung). Aufgestellt wurde dieser Rekord 2013 in Bangkok.
  2. Für den Valentinstag werden mehr als 35 Millionen herzförmige Pralinenschachteln produziert.
  3. Parship freut sich am Valentinstag über ungefähr 20-30 Prozent mehr Registrierungen.

Aber was ich am Schönsten finde ist: In Finnland heißt der Valentinstag Ystävänpäivä. Das bedeutet so etwas wie “Freundestag”, weil der Tag nicht nur nur dem/der Partner/in, sondern auch den Freunden gewidmet ist. Und genauso ist es bei dieser Torte: Die soll auch nicht nur für verliebte Pärchen sein, sondern für alle, die Lust auf einen richtig leckeren Mix aus Himbeer und Kokos haben. Und das nicht nur am 14. Februar, sondern das ganze Jahr über.

Geheimzutat Malibu.

Wir haben seit einer halben Ewigkeit zwei Flaschen Malibu im Schrank stehen. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, für welche Party wir den gekauft haben… So richtig anfreunden kann ich mich mit Malibu-Mixgetränken irgendwie nicht. Wer hätte also gedacht, dass Malibu einfach perfekt zu Torten passt? Dadurch wird der Kuchen so richtig saftig und Kokos und Himbeer sind einfach eine Traum-Kombination. Nachdem ich das herausgefunden habe, bin ich ziemlich sicher: Die zwei Malibu-Flaschen werden nicht lange herhalten.

Rezept drucken Rezept pinnen

Beschwippste Himbeer-Torte mit Kokos

Wie eine Torte beschwippst sein kann? Ein Schuss Malibu machts möglich. Und zusammen mit einer fruchtigen Himbeercreme ist das Dreamteam komplett.
Vorbereitungszeit1 Std.
Zubereitungszeit5 Stdn.
Arbeitszeit6 Stdn.
Gericht: Torte
Keyword: Candymelts, Himbeer, Kokos
Portionen: 12 Stück
Autor: Anja

Equipment

  • Zwei Tortenringe

Zutaten

Für den Teig

  • 7 Eier
  • 230 g Zucker
  • 6-12 EL Mineralwasser
  • 200 g Mehl
  • 150 g Stärke
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 40 g Kokosflocken

Für die Himbeerfüllung

  • 300 g Himbeeren, tiefgekühlt
  • 2 EL Milch
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Stärke
  • 200 g Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 350 g Mascarpone

Für die Creme (außen)

  • 100 g weiße Schokolade
  • 200 g Butter
  • 50 g Puderzucker
  • 2 EL Malibu (Kokoslikör)

Außerdem

  • 150 g Mascarpone
  • 4 x 5 EL Malibu (Kokoslikör)
  • 80 g Candymelts rosa
  • 2 TL Kokosfett
  • Streusel
  • frische Himbeeren
  • Rosen

Anleitungen

Biskuitteig

  • Den Ofen auf 180° C Umluft vorheizen. Die zwei Tortenringe auf 20 cm Durchmesser einstellen und am Boden Backpapier hochschlagen, damit nichts auslaufen kann. Wie Backen mit Tortenringen funktioniert, könnt ihr auch hier nachlesen.
  • Die Eier trennen, Eiweiß zur Seite stellen und das Eigelb zusammen mit Zucker und Mineralwasser cremig aufschlagen (Schneebesen verwenden). Die Menge des Mineralwassers von der Konsistenz des Teigs abhängig machen. Mehl, Stärke, Salz, Backpulver und Vanillezucker miteinander vermischen. Die Mischung anschließend löffelweise zum Teig geben und unterrühren. Ist euch der Teig zu fest, gebt nochmal etwas Mineralwasser dazu.
  • Nun das Eiweiß steif schlagen und zusammen mit den Kokosflocken mit einem Teigschaber unter den Teig heben – dabei schön viel Luft in den Teig schlagen. Den Teig anschließend in die zwei vorbereiteten Formen füllen und für rund 30 Minuten im Ofen backen. Vor dem Herausnehmen eine Stäbchenprobe machen: Dafür einen dünnen Holzspieß in den Biskuit stecken – kommt er ohne feuchte Brösel wieder heraus, ist der Kuchen fertig.
  • Anschließend Biskuit aus dem Ofen nehmen und rund 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann den Tortenring entfernen und vollständig auskühlen lassen.

Himbeerfüllung

  • Während der Kuchen abkühlt, kann die Creme vorbereitet werden. Die gefrorenen Himbeeren in einem Topf erhitzen. In einer kleinen Schüssel Stärke und Zucker mit Milch anrühren und zu den Himbeeren geben, wenn diese anfangen zu zerfallen. Das Ganze aufkochen, bis die Masse etwas eindickt. Den Topf vom Herd nehmen, Himbeeren pürieren und anschließend abkühlen lassen.
  • Die abkühlte Himbeeremasse durch ein feines Sieb streichen um sie von den Kernen zu trennen.

Torte zusammensetzen

  • Zuerst die Himbeerfüllung fertigstellen: Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. 350 g Mascarpone und Himbeerkompott mit einem Handrührgerät verrühren und anschließend die Schlagsahne unterheben.
  • Die beiden Tortenböden in der Mitte horizontal halbieren. Um den umtesten Boden einen Tortenring legen und fixieren. Über den Kuchen fünf Esslöffel Malibu verteilen.
  • Die 150 g Mascarpone in einen Spritz- oder Gefrierbeutel füllen und die Spitze abschneiden. Am äußeren Rand des Tortenbodens nun dünn etwas Mascarpone auftragen, dann in der Mitte rund 1/3 der Himbeercreme verteilen. Den zweiten Tortenboden daraufsetzen und diesen wieder mit fünf Esslöffel Malibu tränken. Erneut einen Rand mit der weißen Mascarpone ziehen und die Himbeercreme darin verteilen. Ebenso bei der dritte Etage verfahren und zum Schluss den vierten Tortenboden daraufsetzen. Diesen nochmal mit fünf Esslöffel Malibu tränken.
    Wer möchte, kann etwas Himbeercreme zur Seite stellen und später zum Dekorieren der Torte verwenden.

Torte einstreichen und verzieren

  • Die weiße Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen lassen.
  • Butter und Puderzucker mit einem Schneebesen aufschlagen, bis die Creme weiß und fluffig ist. Dann zwei Esslöffel Malibu sowie die weiße Schokolade unterrühren. Die Torte mit der Creme einstreichen und für ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Abschließend kann sie noch nach Belieben verziert werden. Dafür beispielsweise Candymelts in einem Wasserbad schmelzen. Sind sie zu dickflüssig, einfach etwas Kokosfett unterrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die geschmolzenen Candymelts in einen Spritz- oder Gefrierbeutel geben und auf dem Kuchen verteilen.
  • Außerdem kann man mit der Creme noch ein paar Tupfen auf die Torte spritzen, Streusel darauf verteilen oder ein paar Blumen als Dekoration verwenden. Was ihr dafür beachten müsst, könnt ihr hier nachlesen. Anstelle der Blumenpicks aus Plastik habe ich die Stile bei dieser Torte einfach mit Alufolie umwickelt.

Tags

  • Himbeeren
  • Kokos
  • Malibu
  • Mascarpone
  • Sahne
  • weiße Schokolade

Beitrags-Navigation

Käsekuchen mit Maracuja-Soße
Schoko-Nuss Hefeschnecken

3 comments

  • Birgitt
    26. März 2021

    Hallo Anja,

    Ich habe eine Frage. Die Creme die du für Aussen verwendest, eignet die sich auch für Fondant?

    LG Birgitt

    Reply
    • amazinganja
      26. März 2021

      Hallo Birgitt,

      in der Regel gilt:
      –> Fondant + Sahne / Frischkäse Cremes NEIN
      –> Fondant + Ganache / Buttercreme JA

      Da die Creme außen hier keine Sahne und keinen Frischkäse enthält, müsste sie Fondant-tauglich sein. Im Zweifelsfall Malibu weglassen, dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
      Liebe Grüße, Anja

      Reply
      • Birgitt Hofmann
        29. März 2021

        Vielen Dank, ich werde es ausprobieren.
        LG Birgitt

        Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Dieses Rezept teilen

Verpasse kein Rezept mehr

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading

Folge mir auf Instagram

Es geht los: 30 Tage ohne Instagram 🙆🏼‍♀ Es geht los: 30 Tage ohne Instagram 🙆🏼‍♀️ ich hoffe, ihr vergesst in dieser Zeit nicht, dass einige tolle Rezepte auf anjasbackbuch.de darauf warten, von euch gebacken zu werden 🥺
Bis dann 💜  #noinstagram #instabreak #instagramfasten
Hier noch ein Oster Rezept vor dem großen Instagr Hier noch ein Oster Rezept vor dem großen Instagram Fasten 🥕 sie schmeckt herrlich saftig und zitronig, mit einer cremigen Frischkäse Füllung 😍 leider ist sie schon verputzt - ich hätte jetzt gern ein Stück, du auch? 🙆🏼‍♀️🤗
Guten Morgen 🐰 seit Wochen sehe ich wunderschö Guten Morgen 🐰 seit Wochen sehe ich wunderschöne Oster Rezepte auf Instagram - jetzt muss ich auch mal was dazu posten 😁 kennt ihr den Spruch, dass Karotten gut für die Augen sind, weil man schließlich noch nie einen Hasen mit Brille gesehen hat...? 🤓🥕 Tja, von wegen!! 😆
Habt einen schönen Tag 💕
Achtung, supersüße Häschen Cupcakes - mit Banan Achtung, supersüße Häschen Cupcakes - mit Banane 🍌🍌🍌 die sind wirklich fix gemacht und durch die Cupcake Förmchen ein toller Hingucker - ich sag immer: Kleb irgendwo Augen drauf und schon schauts süß aus - oder? 😄
Habt einen schönen Freitag und dann startet gut ins Wochenende ⛅
Heiß diskutiert: Mohn ja oder nein? 🤔 Bei dies Heiß diskutiert: Mohn ja oder nein? 🤔 Bei diesem Rezept muss man Mohn lieben - denn es ist wirklich eine Extraportion drin 🙈 dazu ein saaaftiger Hefeteig und fruchtige Blaubeeren 🫐 ...hört sich das nicht lecker an? Habt einen wunderschönen Mittwoch 💙
Hat da jemand... Käsekuchen gesagt?!?! 😍 Ich h Hat da jemand... Käsekuchen gesagt?!?! 😍 Ich habe das Käsekuchen Rezept auf dem Blog überarbeitet und dabei unter anderem die Maracuja Soße durch Mango Stückchen ausgetauscht... Auch lecker 🧐 was hättet ihr lieber? Maracuja oder Mango? 🤷🏼‍♀️
Habt einen guten Start in die neue Woche 💛
Ein Stück Mandarinen Maracuja Kuchen zum Start in Ein Stück Mandarinen Maracuja Kuchen zum Start in den sonnigen Sonntag? 🌞 Ich liebe die luftige Sahne-Quark Creme bei diesem Rezept 😍🤤 was kommt bei euch heute auf den Kuchenteller...? ☺️
Sauer macht lustig 🤪🥝 als ich letztens meine Sauer macht lustig 🤪🥝 als ich letztens meine alten Rezepte durchstöbert habe, bin ich auch auf diesen Kiwi Kuchen vom Blech gestoßen und habe sofort Lust drauf bekommen 😍 was meint ihr? Mal wieder Kiwi Blechkuchen backen oder lieber was Neues ausprobieren...? 🙊
Schönen Mittwoch 😘
Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass ich ge Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass ich gerade einige "Oldies" poste - ich habe letztens so durch meine alten Rezepte gescrollt und ein paar Leckerbissen gefunden, die ich unbedingt mal wieder backen will 😍 zum Beispiel diese Törtchen! Überhaupt: Wenn ich die so sehe, habe ich gleich Lust, mehr solcher kleinen Törtchen Rezepte auszuprobieren 🤔 was haltet ihr von der Idee? Oder wollt ihr lieber normal große Kuchen? 🤗 Startet gut in den stürmischen Montag ⛅
Guten Morgen 🌞 eigentlich wollte ich am Wochene Guten Morgen 🌞 eigentlich wollte ich am Wochenende eeendlich wieder einen Käsekuchen backen - aber ich hab mir mal wieder viel zu viel vorgenommen... Habt ihr das Problem auch manchmal? 🥲  Der Ofen ist also aus geblieben... Kein Käsekuchen zum Frühstück für mich 🙈 Mal sehen, was der Kühlschrank alternativ hergibt - habt ihr Frühstückstipps für mich? 🤓  Habt einen schönen Sonntag 💛
Guten Morgen Freitag ⛅ wie wäre es mit schokola Guten Morgen Freitag ⛅ wie wäre es mit schokoladigen Muffins zum Frühstück, um in den letzten Arbeitstag der Woche zu starten? Das besondere an diesem Rezept ist, dass sowohl weiße, als auch dunkle Schokoladenstückchen in den Teig kommen 😍
Habt einen wundervollen Tag und passt auf, dass euch der Sturm nicht mitnimmt 🙈😘
Guten Morgen 💕 ich habs doch glatt geschafft, v Guten Morgen 💕 ich habs doch glatt geschafft, vorm Valentinstag nochmal einen Beitrag dazu zu machen - und zwar in Form dieser Lovebirds 🕊️ kommt ganz ohne rosa und pink aus und ist trotzdem zuckersüß oder? 😍
Ich war super zufrieden (eine echte Ausnahme!!), weil das Royal Icing schön glatt war und sich toll mit den Outlines verbunden hat - und dann habe ich die Kekse zu früh in die Dose gepackt und 10 von 13 zerstört 🙈 bin trotzdem happy mit dem Ergebnis 🤗
Rezept dazu - sowohl für den Teig als auch für das Royal Icing - findet ihr auf dem Blog bei den Corgi Keksen. Ich verwende hier wirklich immer das gleiche  Rezept 🙏🏼
Habt einen wunderschönen Dienstag 😘
Mit den besten Weihnachtswünschen für euch & mit Mit den besten Weihnachtswünschen für euch & mit diesem Foto gehe ich in die nächste Instagram Pause 🎄💚 bald verrate ich euch mein geheimes Projekt 🤫 daran darf ich die nächsten zwei drei Wochen nochmal intensiv arbeiten 💪🏼 habt ein wunderschönes Weihnachtsfest, genießt das Essen und die Feiertage 🥰
"Lasst uns zusammen sein und das Leben genießen" "Lasst uns zusammen sein und das Leben genießen" - mehr habe ich nicht hinzuzufügen. Frohe Weihnachten ❤️
Mit den Krokantkringeln neigt sich der Plätzchen Mit den Krokantkringeln neigt sich der Plätzchen Spam dem Ende zu 🧐 Butterplätzchen und Lebkuchen habe ich euch nicht mehr zeigen können, aber ihr findet natürlich alle Rezepte auf www.anjasbackbuch.de 🤗 und wer dieses Jahr nicht mehr backt: einfach Speichern für nächstes Jahr 🤓☝🏼
💕
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Layout ©Anja | basierend auf dem Theme Elara von LyraThemes