• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Plätzchen, Winter  /  25. November 2019

Sacher Plätzchen

Schoko-Liebhaber aufgepasst: Hier kommt ein herrlich schokoladiges Plätzchen-Rezept bei dem euch das Wasser im Mund zusammenlaufen wird.

Ding-ding-ding-ding! Die Plätzchen-Saison 2019 wird eingeläutet. Und zwar mit einem meiner diesjährigen Lieblingsrezepte: Sacher Plätzchen. Das sind quasi Spitzbuben mit viiiieeel Schokolade und gefüllt mit Marillen-Marmelade. Einfach. Der. Hammer. Außerdem habe ich mich entschieden, keine gewöhnlichen Schoko-Streusel als Topping zu verwenden. Stattdessen habe ich Zartbitter-Schokolade gekauft und klein gehackt. Das hat maximal 10 Minuten gedauert und lohnt sich auf jeden Fall. Ich kann da die Schokolade von [Vorsicht: Markennennung] Ritter Sport wärmstens empfehlen – sie ist schön knackig und schmeckt einfach sooo lecker. Aber bevor ihr das himmlische Rezept bekommt, will ich euch noch ein bisschen aus der Plätzchen-Backstube erzählen (oder ihr scrollt einfach nach unten 🙂 ).

Wie in den letzten drei oder vier Jahren habe ich mir auch dieses Jahr ein paar Urlaubstage für das Plätzchenbacken aufgehoben. Nach mehreren Urlauben (ein Monat Thailand, fast zwei Wochen Sardinien, zweimal Wellness und einmal Hütten- / Wander-Urlaub) ist allerdings nicht mehr viel übrig geblieben. Daher standen nur noch zwei Urlaubstage für das große Plätzchen-Event zur Verfügung. Sind das zu wenig? Vielleicht. War meine Zeitplanung vielleicht nicht ganz korrekt? Möglich. Habe ich mich ein bisschen übernommen? Definitiv.

Ich möchte nicht auf Details eingehen – ich sage nur. Fußsohlen. Rücken. Aua. Mehr wird an dieser Stelle nicht gejammert, denn alles in allem lief es dieses Jahr wirklich sehr gut. Ich war beim Backen tatsächlich besser im Zeitplan, als ich gedacht hatte und habe am dritten Tag (=Samstag) daher abends um sechs Uhr spontan entschieden, noch eine Sorte mehr zu machen.

Aber…

So ganz und gar nicht im Zeitplan lag ich dafür heute. Nach einem entspannten Start in den Sonntag habe ich gegen halbelf mit dem Fotografieren der Leckereien angefangen (weil gegen Mittag = gutes Licht). Um vier Uhr war ich immer noch nicht fertig. Dass ich zu Beginn noch gedacht hatte, ich hätte locker genug Deko für weihnachtliche Fotos, stellte sich auch bald als Fehleinschätzung heraus. Nach der sechsten oder siebten Sorte gingen mir so langsam die Props und vor allem die Ideen aus. Zudem hatte sich der Schmerz vom oberen in den unteren Rücken verlagert und es war kein Plätzchen-Ende in Sicht. Und das Licht zum Fotografieren wurde auch immer schlechter.

Kurzerhand habe ich also beschlossen, dass es für drei Sorten dieses Jahr keine (neuen) Fotos geben wird: Davon betroffen sind:

  1. Die Kokosmakronen – ein Rezept aus 2017 das ich LIEBE. Ich liebe Kokos zu Weihnachten ja sehr und habe daher beschlossen, diese Sorte dieses Jahr nochmal zu machen. Fotos gibt es schon von vor zwei Jahren – die sind zwar nicht mehr ganz so hübsch, aber immer noch gut.
  2. Das Kokos-Spritzgebäck (schon wieder Kokos, so ein Zufall aber auch). Auch dieses Rezept stammt aus 2017 und hat schon ein paar annehmbare Bilder. Ich hätte zwar gern neue gemacht, da ich mit den alten nicht wirklich zufrieden bin, aber naja.
  3. Die Baiser-Tupfer. Das ist eine traurige Geschichte: Der Eischnee ist perfekt geworden, die Tupfer waren nach ihrer Zeit im Ofen richtig schön knusprig. Und dann sind sie innerhalb der nächsten vier Stunden plötzlich weich und klebrig geworden. Anscheinend zieht Baiser Feuchtigkeit, aber eigentlich sollten die Tupfer doch stabil und knusprig bleiben…? Lecker sind sie immer noch, aber das Rezept wird es nicht auf den Blog schaffen – zumindest dieses Jahr nicht.

So, das war die Schnell-Zusammenfassung. Und jetzt viel Vergnügen mit dem Rezept für die Sacher-Plätzchen.

Rezept drucken Rezept pinnen

Sacher Plätzchen

Schoko-Liebhaber aufgepasst: Hier kommt ein herrlich schokoladiges Plätzchen-Rezept bei dem euch das Wasser im Mund zusammenlaufen wird.
Vorbereitungszeit6 Stdn. 30 Min.
Zubereitungszeit1 Std.
Arbeitszeit7 Stdn. 30 Min.
Gericht: Kekse, Nachspeise, Plätzchen
Keyword: Marillen, Marmelade, Schokolade
Portionen: 80 Stück
Autor: Anja

Equipment

  • Nudelholz zum Ausrollen des Teigs
  • Plätzchen-Ausstechform groß
  • Plätzchen-Ausstechform klein (für die Mitte)

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 40 g Kakao
  • 40 g Stärke
  • 110 g Puderzucker
  • 1 TL Vanille-Paste
  • 200 g Butter
  • 3 Eigelb
  • etwas Mehl zum Ausrollen

Zum Füllen / Verzieren

  • 100 g Zartbitter-Schokolade
  • 200 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 1 Glas Marillen Marmelade
  • ggf. 1/2 TL Kokosfett

Anleitungen

  • Für den Teig alle Zutaten (Mehl, Kakao, Stärke, Puderzucker, Vanille, Butter und Eigelb) in eine Schüssel geben und mit einem Knethaken zu einem homogenen Teig verkneten. Anschließend nochmal kurz mit den Händen verkneten und in Frischhaltefolie wickeln (oder eine luftdichte Box verwenden). Den Teig anschließend für mindestens sechs Stunden – am besten über Nacht – in den Kühlschrank geben.
  • Den Ofen auf 180° C Ober- / Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Eine Portion vom Teig abtrennen und auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn (rund 2-3 mm) ausrollen. Mit einer Form Plätzchen ausstechen und aufs Backblech legen. Bei der Hälfte in der Mitte ein Loch ausstechen. Anschließend für ca. 10 Minuten im Ofen backen, herausnehmen und abkühlen lassen.
  • Die Schokolade mit einem scharfen Messer in kleine Stückchen hacken und zur Seite stellen. Dann die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen – gegebenenfalls etwas Kokosfett dazugeben, damit die Schokolade flüssiger wird. Anschließend die Plätzchen mit dem Loch in der Mitte zur Hälfte in die Kuvertüre tauchen und die Schoko-Stückchen darüber streuen.
  • Wenn die Schokolade ausgehärtet ist, immer zwei Plätzchen (eins mit Loch und eins ohne) mit der Marillen Marmelade zusammenkleben. Bis zum Verzehr am besten in einer luftdichten Dose lagern.

Tags

  • Marillen
  • Marmelade
  • Schokolade

Beitrags-Navigation

Die Hochzeitstorte, Zusammenfassung
Toffee-Erdnuss Herzen

2 comments

  • Nussstangen - Anjas Backbuch
    8. Dezember 2019

    […] Klassikern meine ich so etwas wie Vanillekipferl, Spitzbuben und Zimtsterne. Stattdessen gibt es Sacher Plätzchen, Pistazienbäumchen, Schoko-Walnuss-Plätzchen und vieles mehr. Was einem typischen […]

    Reply
  • Toffee-Erdnuss Herzen - Anjas Backbuch
    25. November 2019

    […] zum Thema ‚wie das Plätzchenbacken bei mir dieses Jahr lief‘ lesen will, kann einfach hier vorbei schauen (da findet ihr auch das Rezept für schokoladige Sacher Plätzchen). Und wer noch […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Dieses Rezept teilen

Verpasse kein Rezept mehr

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading

Folge mir auf Instagram

Ob ich euch noch das Rezept für die Brownies mit Ob ich euch noch das Rezept für die Brownies mit Johannisbeeren schuldig bin...? Vielleicht. Ob ich gerade in Österreich urlaube anstatt am Blog zu arbeiten? Möglich. 🙈
Grad gibt's sehr wenig neuen Content 😬 so schnell wird sich daran auch nichts ändern, ich brauch einfach ne Pause 😴 sorryyyyy 🙏🏼
Aber ab 7.9. gibt's ganz viele neue Rezepte, nämlich in meinem Backbuch Gugelhupfglück 🤓 habt ihr schon vorbestellt? 🤭😜
😘
Dieser Straciatella Gugelhupf mit Erdbeeren hat es Dieser Straciatella Gugelhupf mit Erdbeeren hat es leider nicht in den Recall, ääähh ins Buch geschafft 🍓 dafür gibt's das Rezept jetzt als Kostprobe auf dem Blog. Mehr davon gibt's an 7.9. im Buch "Gugelhupfglück" [unbedingt kaufen, Werbung 😁]  Ganz viele Infos zum Buch findet ihr in der aktuellen Story, schnell reinschauen 🤓 habt einen schönen restlichen Sonntagabend 💛😘
🤍 🤍
Ich liebe es ja, die Sonne auf den Kuchenteller zu Ich liebe es ja, die Sonne auf den Kuchenteller zu bringen - bspw. mit einem Mandarinen Maracuja Kuchen 🌞 ein bisschen Kokos dazu und die Urlaubsstimmung ist perfekt 👌🏼 ich hoffe, bei euch scheint am Wochenende auch die Sonne?! 🤗😘
Heute wieder Kuchen 🍓 bei den Temperaturen darf Heute wieder Kuchen 🍓 bei den Temperaturen darf der Ofen auch mal ausbleiben -  und zwar mit einem no-bake Cheesecake, auch bekannt als Philadelphiatorte 🌡️🌞 Erdbeeren und Granatapfel drauf, fertig 😍 startet gut in die neue Woche 🥰
Guten Morgen 🌞 der Kirschkuchen, den ich heute Guten Morgen 🌞 der Kirschkuchen, den ich heute für euch habe, sieht super unspektakulär aus, ist aber seit meiner Kindheit eins meiner Lieblingsrezepte - meine Mama hat ihn früher immer gebacken ☺️ durch den Quark und die Kirschen ist er ultraaa saftig UND man kann ihn klasse ohne Besteck einfach mit der Hand snacken 😋🤭 mit so einem Stückchen (oder zwei) heute auf dem sonnigen Balkon sitzen... Das wärs doch, oder? 😍
Ein Stückchen Käsekuchen mit weißem Schokomouss Ein Stückchen Käsekuchen mit weißem Schokomousse und Mandeln wäre jetzt genau das Richtige, während wir auf unseren Flug ✈️ warten 😋 das Rezept ist vor der Reise noch online gegangen 🧐 und es ist das erste Käsekuchen Rezept auf dem Blog, bei dem ich Frischkäse statt Quark verwendet habe - omg, war der Kuchen cremig 😍 das fluffige, süße Schokomousse und die Mandelblättchen haben auch perfekt dazu gepasst 🤤 unbedingte Nachback-Empfehlung!! 😉❤️
Pfirsich-Maracuja Torte ⏩ swipe nach rechts für Pfirsich-Maracuja Torte ⏩ swipe nach rechts für ein Anschnitt Foto 🍑📸
Vorm Urlaub durfte ich nach langer Zeit mal wieder eine Torte 🎂 zaubern! Zur Taufe gab's ein Träumchen aus Biskuit Böden, Frucht-Einlage, Maracuja Buttercreme und Pfirsich Sahne 🤓 ich habe mich sehr gefreut, mal wieder eine Torte backen zu dürfen und DANKE für das Vertrauen der Eltern in meine eingestaubten Torten-Backkünste 🙈🥰
Das Rezept habe ich euch auf anjasbackbuch.de schon geteilt, damit ich jetzt weiter meinen Urlaub genießen kann 🤭
Bevor es in den Flieger geht ✈️ und hier nur n Bevor es in den Flieger geht ✈️ und hier nur noch Urlaubsbilder kommen, nochmal schnell ein bisschen Rhabarber Inspiration ✨ dass ich Rhabarber liebe, ist inzwischen glaube ich bekannt 🤭😅 dieses Rezept kommt in Kombination mit Marzipan und Streuseln daher 🤤 habt einen wunderschönen Start in die Woche 💛
Soll ich einen Erdbeerkuchen oder Rhabarberkuchen Soll ich einen Erdbeerkuchen oder Rhabarberkuchen posten? Schwierige Entscheidungen am Samstag Morgen 🤯 die Wahl ist jetzt auf eins meiner Lieblingsrezepte gefallen: Schoko Straciatella Blechkuchen mit Erdbeeren 🍓😍🍓🍓 dazu ein Gläschen kalte Milch (ich mag keinen Kaffee)... Perfekt 🥰 schönes Wochenende 💛
Nach dem gestrigen Muttertag geht's heute weiter m Nach dem gestrigen Muttertag geht's heute weiter mit 𝔼𝕣𝕕𝕓𝕖𝕖𝕣 𝔼𝕔𝕝𝕒𝕚𝕣𝕤 🍓❤️ ich sags euch: die sind schwer zu essen, aber einfach soooo lecker 😍 das Besondere an Eclairs ist der Brandteig, den man von Windbeuteln kennt 🧐 aber im Rezept auf www.anjasbackbuch.de habe ich euch genau beschrieben, wie das Gebäck sicher gelingt ✔️  Nach der (epischen) Geburtstagsparty am Wochenende heißt es für mich heute nochmal aufräumen 😩...und Fotobox Bilder sichten - darauf freue ich mich schon 😏 soll ich später mal ein paar Bilder teilen? 😁 Und danach die Checkliste für den USA Urlaub fertig machen, der in einer Woche startet - da wird aus meinem Instagram wieder für drei Wochen ein Travel Account statt dem Kuchenblog 😂🙏🏼 habt einen schönen Wochenstart 💛
Während meiner Instagram Abstinenz hat die Rhabar Während meiner Instagram Abstinenz hat die Rhabarberzeit begonnen 🤯 höchste Eisenbahn, das eine oder andere Rhabarber Rezept herauszuholen 🧐 letztes Jahr ist zum Beispiel dieser schokoladig-sahnige Rhabarber Maulwurfkuchen zur Rezeptsammlung dazu gekommen und ich sage nur 😍😍😍
Habt einen wunderschönen Donnerstag, Endspurt 🙏🏼
Hello, I'm back ✨ und das rechtzeitig vorm Mutte Hello, I'm back ✨ und das rechtzeitig vorm Muttertag nächsten Sonntag ✔️ vielleicht inspirieren euch diese Royal Icing Cookies dazu, für eure Mama den Kochlöffel (bzw. das Nudelholz) zu schwingen...? 😊💐
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, euch am 1.Mai von meinem Instagram freien Monat zu erzählen - aber irgendwie hat es mir am Ende gar nicht mehr gefehlt und ich war dann einfach zu unmotiviert, die App wieder herunterzuladen 😅 ich denke, ich lasse es auf Social Media weiterhin langsam angehen 🙆🏼‍♀️ startet gut in die neue Woche 💜
Es geht los: 30 Tage ohne Instagram 🙆🏼‍♀ Es geht los: 30 Tage ohne Instagram 🙆🏼‍♀️ ich hoffe, ihr vergesst in dieser Zeit nicht, dass einige tolle Rezepte auf anjasbackbuch.de darauf warten, von euch gebacken zu werden 🥺
Bis dann 💜  #noinstagram #instabreak #instagramfasten
Hier noch ein Oster Rezept vor dem großen Instagr Hier noch ein Oster Rezept vor dem großen Instagram Fasten 🥕 sie schmeckt herrlich saftig und zitronig, mit einer cremigen Frischkäse Füllung 😍 leider ist sie schon verputzt - ich hätte jetzt gern ein Stück, du auch? 🙆🏼‍♀️🤗
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Layout ©Anja | basierend auf dem Theme Elara von LyraThemes