• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Hochzeitstorte, Torten  /  10. November 2019

Die Hochzeitstorte, Organisation & Tipps

Ihr wollt eine Hochzeitstorte backen? Dann habt ihr eine große Aufgabe vor euch – aber keine Angst, mit etwas Übung und guter Organisation kann wirklich jeder ein ganz besonderes und leckeres Kunstwerk für den “Großen Tag” zaubern. Aber beginnen wir ganz am Anfang…:

[Dieser Beitrag enthält Verlinkungen – diese stellen keine beauftragte Werbung dar. Alle Verlinkungen basieren auf den persönlichen Interessen der Autorin und sind unbeauftragt und unbezahlt. Die Fotos sind von der Fotografin Sandra Niedermeier]

Für mich war es Anfang 2019 so weit: Freunde, die sich Anfang Juli kirchlich das Ja-Wort geben wollten, fragten mich, ob ich ihnen eine Torte backen könnte – ich musste nicht lange überlegen und sagte schon nach kurzer Zeit zu. Die Chance, meine Back-Liebe in Form einer Hochzeitstorte auszuleben, wollte ich mir schlicht und ergreifend nicht ergehen lassen. Bereits zuvor war ich immer wieder auf Instagram, Pinterest und Co. auf wahre Kunstwerke gestoßen und es kribbelte mir schon in den Fingern, mich selbst einmal heranzuwagen. Mit großer Macht (=Hochzeitstorte backen) geht allerdings auch große Verantwortung einher (=Hochzeitstorte backen).

Zuerst war einiges zu klären, was Design und Geschmack angeht. Das habe ich euch in diesem Beitrag (“Torten-Design”) zusammengefasst – hüpft einfach schnell rüber!

Außerdem findet ihr hier die einzelnen “Etagen” zur Hochzeitstorte:

  • Schoko-Marzipan
  • Maracuja-Zitrone
  • Heidelbeeer-Holunder
  • Die Hochzeitstorte, eine Zusammenfassung

Und hier noch ein paar weitere hilfreiche Infos:

  • echte Blumendeko auf Torten
  • So gelingt das Torten-Stapeln
  • Backen mit Tortenring

Nun aber zu den allgemeinen Themen, die ihr bei einer Hochzeitstorte beachten solltet: Was ist eigentlich zu tun? Und wann? Wie viel kostet sowas? Welche Tipps gibt es?

Die Organisation

Organisation ist bei einer Hochzeitstorte das A und O. Chaotisch wird es beim Backen, Zusammensetzten, Einstreichen, Transportieren, Stapeln und Dekorieren immer, aber eine gute Organisation und ein abgesteckter Plan sind gold wert. Ich schreibe euch jetzt einfach mal zusammen, wie es für mich am besten funktioniert hat.

Die Hochzeit fand an einem Samstag statt – die Trauung startete um 13 Uhr, danach ging es zur Location und kurz darauf sollte es bereits die Torte geben.

  1. 5x zwei Tage (für alle berufstätigen in der Regel also fünf Wochenenden) einplanen zum Probebacken. Das ist sehr wichtig, damit die verschiedenen Torten wirklich sitzen, wenn es darauf ankommt (mehr dazu am Ende des Beitrags).
  2. Zwei Wochen vor der Hochzeit: Macht euch einen Zeitplan und schreibt ihn auf.
  3. Dienstag vor der Hochzeit: Alle Zutaten kaufen (außer frisches Obst). Wenn der Supermarkt etwas nicht vorrätig hat, könnt ihr am Mittwoch noch einen anderen Supermarkt aufsuchen.
  4. Mittwoch und / oder Donnerstag: Fruchtspiegel zubereiten (da diese im Kühlschrank “aushärten” müssen) und Marzipan ausrollen. Ganache und Heidelbeerkompott vorbereiten. Allgemein gesagt: Alles vorbereiten, was vorbereitet werden kann.
  5. Donnerstag vor der Hochzeit: Da ich tagsüber arbeiten musste, habe ich abends die Tortenböden gebacken. Das Aufwändigste dabei ist eigentlich das Abspülen zwischen den jeweiligen Böden. Ansonsten sollte hier alles noch sehr entspannt ablaufen. Böden anschließend in Frischhaltefolie wickeln und kühl stellen. Alternativ können Biskuit- und Wiener Böden auch im Voraus zubereitet und eingefroren werden.
  6. Freitag: Böden auseinander schneiden, Cremes zubereiten, Torten zusammensetzten und ggf. fest werden lassen (insb. bei Cremes mit Gelatine). Torten einstreichen und kühlen. Wenn am Freitag ungeplant doch noch etwas schief geht, könnt ihr beim Supermarkt einfach neue Lebensmittel besorgen und es nochmal probieren. Die Holzstäbchen zum Stapeln der Torte könnt ihr ebenfalls jetzt schon zusägen.
    Ich habe die Torten außerdem bereits zur Location gebracht – klärt bitte unbedingt vorab mit den Betreibern der Location ab, wann ihr die Torte vorbei bringen könnt, ob sie diese entsprechend kühlen / lagern können und organisiert, dass ihr am Tag der Hochzeit vor Ort die Möglichkeit habt, den Feinschliff vorzunehmen.
  7. Samstag – Tag der Hochzeit: Rund eine Stunde, bevor die Torte angeschnitten werden soll, können die einzelnen Etagen gestapelt und, bspw. mit echten Blumen, verziert werden.

Nicht vergessen – Nehmt zur Location am besten mit:
– Schürze
– Blumen-Picks (siehe unten)
– Blumen-Deko, Cake-Topper, Kuchenplatte, Holzstäbchen, etc.
– Etwas “Außen-Creme” und einen Teigschaber, falls ihr nach dem Stapeln noch kleine Dellen beseitigen müsst

Die Kosten

Alles in allem habe ich für die Lebensmittel rund 50 EUR bezahlt. Dabei kommt es natürlich stark darauf an, wie viel Wert ihr auf Tierhaltung (Eier, Butter, …) und Markenprodukte legt.

Zudem habe ich für die Torte drei sogenannte Tortenretter im Wert von insgesamt rund 30 EUR (15 cm, 20 cm, 25 cm, gesundheitlich unbedenklich und mehrfach verwendbar), Picks für die Blumendeko (Größe M, gegebenenfalls ist Größe L sinnvoll) sowie Stabilisatoren aus Holz (rd. 5 EUR) gekauft. Dazu kommen noch Cake-Topper und Blumen-Deko, sowie – falls nicht bereits vorhanden – eine Kuchenplatte.

Zum Schluss noch ein paar Tipps
  • Üben, üben, üben. Hört sich langweilig an, ist aber so. Übung zeigt einem, an welchen Stellen es möglicherweise noch Schwierigkeiten gibt. Zudem bekommt ihr durch das Üben auch eine Routine, die sehr viel Ruhe und Gelassenheit mit sich bringt – und da das Hochzeitstorten-backen stressig genug ist, könnt ihr das gebrauchen, glaubt mir.
  • Ich habe es schon mehrfach erwähnt: Organisation ist das A und O. Macht euch einen Zeitplan, wann was zu tun ist. Räumt in der Küche alles weg, was ihr nicht benötigt und legt euch alle Zutaten und Küchengeräte zurecht.
  • Seid realistisch. Konditor ist ein Ausbildungsberuf und das nicht ohne Grund – zu so einer Torte gehört schon was dazu. Selbst wenn ihr jahrelange back-Erfahrung habt, kann immer etwas schief laufen und vielleicht entspricht die Torte zum Schluss nicht den viel zu hohen Ansprüchen, die ihr an euch selbst stellt – das sollte übrigens auch dem Brautpaar bewusst sein, wenn es sich für einen “Hobby-Bäcker” entscheidet.
  • Bewahrt Ruhe: Wenn etwas nicht gelingt – dann ist das ganz normal. Es ist kein Weltuntergang, es gibt immer eine Alternative. Die Creme, die sonst immer funktioniert, wird viel zu flüssig? Der Tortenboden ist nicht durch? Die Sahne ist aus Versehen zu Butter geworden? Entweder ihr kauft vorher die wichtigsten Zutaten mehrfach (zur Sicherheit) oder – so habe ich es mir vorgenommen – ihr düst schnell zum Supermarkt, wenn etwas nicht funktioniert hat. Klappt es beim zweiten Mal immer noch nicht? Dann steigt um auf einen Teig oder eine Creme, die einfacher ist und euch sicher gelingt.
  • Traut euch! Also nicht im Sinne der Eheschließung, sondern: Traut es euch zu, eine Hochzeitstorte zu backen. Eine Torte an sich ist kein Hexenwerk und Hochzeitstorten sind auch nur mehrere Torten auf einmal, die schön verziert werden – beachtet einfach nur Schritt eins: Üben, üben, üben.

PS.: Ihr seid die Braut? Dann noch der wichtigste Tipp überhaupt: Backt die Torte nicht selbst. Egal wie gerne und viel und gut ihr backen könnt – so eine Torte ist wahnsinnig viel Arbeit und sehr zeit-intensiv – und Zeit ist bekanntlich das, was man (neben Nerven) vor einer Hochzeit nicht mehr hat.

Beitrags-Navigation

Schokokuchen
Die Hochzeitstorte, Zusammenfassung

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Dieses Rezept teilen

Verpasse kein Rezept mehr

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading

Folge mir auf Instagram

Es geht los: 30 Tage ohne Instagram 🙆🏼‍♀ Es geht los: 30 Tage ohne Instagram 🙆🏼‍♀️ ich hoffe, ihr vergesst in dieser Zeit nicht, dass einige tolle Rezepte auf anjasbackbuch.de darauf warten, von euch gebacken zu werden 🥺
Bis dann 💜  #noinstagram #instabreak #instagramfasten
Hier noch ein Oster Rezept vor dem großen Instagr Hier noch ein Oster Rezept vor dem großen Instagram Fasten 🥕 sie schmeckt herrlich saftig und zitronig, mit einer cremigen Frischkäse Füllung 😍 leider ist sie schon verputzt - ich hätte jetzt gern ein Stück, du auch? 🙆🏼‍♀️🤗
Guten Morgen 🐰 seit Wochen sehe ich wunderschö Guten Morgen 🐰 seit Wochen sehe ich wunderschöne Oster Rezepte auf Instagram - jetzt muss ich auch mal was dazu posten 😁 kennt ihr den Spruch, dass Karotten gut für die Augen sind, weil man schließlich noch nie einen Hasen mit Brille gesehen hat...? 🤓🥕 Tja, von wegen!! 😆
Habt einen schönen Tag 💕
Achtung, supersüße Häschen Cupcakes - mit Banan Achtung, supersüße Häschen Cupcakes - mit Banane 🍌🍌🍌 die sind wirklich fix gemacht und durch die Cupcake Förmchen ein toller Hingucker - ich sag immer: Kleb irgendwo Augen drauf und schon schauts süß aus - oder? 😄
Habt einen schönen Freitag und dann startet gut ins Wochenende ⛅
Heiß diskutiert: Mohn ja oder nein? 🤔 Bei dies Heiß diskutiert: Mohn ja oder nein? 🤔 Bei diesem Rezept muss man Mohn lieben - denn es ist wirklich eine Extraportion drin 🙈 dazu ein saaaftiger Hefeteig und fruchtige Blaubeeren 🫐 ...hört sich das nicht lecker an? Habt einen wunderschönen Mittwoch 💙
Hat da jemand... Käsekuchen gesagt?!?! 😍 Ich h Hat da jemand... Käsekuchen gesagt?!?! 😍 Ich habe das Käsekuchen Rezept auf dem Blog überarbeitet und dabei unter anderem die Maracuja Soße durch Mango Stückchen ausgetauscht... Auch lecker 🧐 was hättet ihr lieber? Maracuja oder Mango? 🤷🏼‍♀️
Habt einen guten Start in die neue Woche 💛
Ein Stück Mandarinen Maracuja Kuchen zum Start in Ein Stück Mandarinen Maracuja Kuchen zum Start in den sonnigen Sonntag? 🌞 Ich liebe die luftige Sahne-Quark Creme bei diesem Rezept 😍🤤 was kommt bei euch heute auf den Kuchenteller...? ☺️
Sauer macht lustig 🤪🥝 als ich letztens meine Sauer macht lustig 🤪🥝 als ich letztens meine alten Rezepte durchstöbert habe, bin ich auch auf diesen Kiwi Kuchen vom Blech gestoßen und habe sofort Lust drauf bekommen 😍 was meint ihr? Mal wieder Kiwi Blechkuchen backen oder lieber was Neues ausprobieren...? 🙊
Schönen Mittwoch 😘
Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass ich ge Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass ich gerade einige "Oldies" poste - ich habe letztens so durch meine alten Rezepte gescrollt und ein paar Leckerbissen gefunden, die ich unbedingt mal wieder backen will 😍 zum Beispiel diese Törtchen! Überhaupt: Wenn ich die so sehe, habe ich gleich Lust, mehr solcher kleinen Törtchen Rezepte auszuprobieren 🤔 was haltet ihr von der Idee? Oder wollt ihr lieber normal große Kuchen? 🤗 Startet gut in den stürmischen Montag ⛅
Guten Morgen 🌞 eigentlich wollte ich am Wochene Guten Morgen 🌞 eigentlich wollte ich am Wochenende eeendlich wieder einen Käsekuchen backen - aber ich hab mir mal wieder viel zu viel vorgenommen... Habt ihr das Problem auch manchmal? 🥲  Der Ofen ist also aus geblieben... Kein Käsekuchen zum Frühstück für mich 🙈 Mal sehen, was der Kühlschrank alternativ hergibt - habt ihr Frühstückstipps für mich? 🤓  Habt einen schönen Sonntag 💛
Guten Morgen Freitag ⛅ wie wäre es mit schokola Guten Morgen Freitag ⛅ wie wäre es mit schokoladigen Muffins zum Frühstück, um in den letzten Arbeitstag der Woche zu starten? Das besondere an diesem Rezept ist, dass sowohl weiße, als auch dunkle Schokoladenstückchen in den Teig kommen 😍
Habt einen wundervollen Tag und passt auf, dass euch der Sturm nicht mitnimmt 🙈😘
Guten Morgen 💕 ich habs doch glatt geschafft, v Guten Morgen 💕 ich habs doch glatt geschafft, vorm Valentinstag nochmal einen Beitrag dazu zu machen - und zwar in Form dieser Lovebirds 🕊️ kommt ganz ohne rosa und pink aus und ist trotzdem zuckersüß oder? 😍
Ich war super zufrieden (eine echte Ausnahme!!), weil das Royal Icing schön glatt war und sich toll mit den Outlines verbunden hat - und dann habe ich die Kekse zu früh in die Dose gepackt und 10 von 13 zerstört 🙈 bin trotzdem happy mit dem Ergebnis 🤗
Rezept dazu - sowohl für den Teig als auch für das Royal Icing - findet ihr auf dem Blog bei den Corgi Keksen. Ich verwende hier wirklich immer das gleiche  Rezept 🙏🏼
Habt einen wunderschönen Dienstag 😘
Mit den besten Weihnachtswünschen für euch & mit Mit den besten Weihnachtswünschen für euch & mit diesem Foto gehe ich in die nächste Instagram Pause 🎄💚 bald verrate ich euch mein geheimes Projekt 🤫 daran darf ich die nächsten zwei drei Wochen nochmal intensiv arbeiten 💪🏼 habt ein wunderschönes Weihnachtsfest, genießt das Essen und die Feiertage 🥰
"Lasst uns zusammen sein und das Leben genießen" "Lasst uns zusammen sein und das Leben genießen" - mehr habe ich nicht hinzuzufügen. Frohe Weihnachten ❤️
Mit den Krokantkringeln neigt sich der Plätzchen Mit den Krokantkringeln neigt sich der Plätzchen Spam dem Ende zu 🧐 Butterplätzchen und Lebkuchen habe ich euch nicht mehr zeigen können, aber ihr findet natürlich alle Rezepte auf www.anjasbackbuch.de 🤗 und wer dieses Jahr nicht mehr backt: einfach Speichern für nächstes Jahr 🤓☝🏼
💕
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Layout ©Anja | basierend auf dem Theme Elara von LyraThemes