• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Halloween, Torten  /  23. Oktober 2019

Halloween-Torte mit Kürbis und Bananen

Süße Geister? Waren gestern. Jetzt gibt es schaurige Totenköpfe, denen das Blut aus den Augen läuft – perfekt für deine nächste Halloween-Party!

Mit diesem Rezept endet die diesjährige Halloween-Saison auf meinem Blog. Neben der schaurigen Schoko-Kirsch Torte und dem Red Velvet Cake gibt es inzwischen schon einige herbstliche Grusel-Rezepte hier. Doch so gruselig wie diese Totenkopf-Torte ist wohl keins! Sie ist aber nicht nur das letzte Halloween-Rezept für dieses Jahr, sondern auch mein Beitrag für ein Event auf Instagram: Nicole von Zuckerdeern hat dazu eingeladen, alle Halloween-Kuchen, -Kekse, -Torten und Co. unter dem Hashtag #schaurigsüssehalloween zu posten. Und da dort ganz viele begabte Hobby-Bäcker vertreten sind, habe ich mir natürlich besonders viel Mühe gegeben.

Die Torte setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Dem herbstlichen Kürbis-Geschmack und der gruseligen Deko:

Komponente 1:

Die Torte ist geschmacklich mal etwas ganz anderes – und auch die Konsistenz ist eher ungewöhnlich. Statt eines fluffigen Biskuits handelt es sich hier nämlich um einen typischen Gemüsekuchen, dessen Teig relativ kompakt ist. Das macht ihn aber gleichzeitig super saftig und aromatisch. Ergänzt wird dieser Geschmack durch die fruchtige und luftige Eiweiß-Buttercreme , die das Ganze etwas auflockert. Ich habe diese mit einer Kürbis-Quitten-Marmelade verfeinert – Marke Do-it-yourself. Meine Schwester versorgt mich immer mit unglaublich leckeren Marmeladen! Wer keine so koch-begeisterte Schwester hat und auch selbst nicht gern Marmeladen einkocht, der muss jetzt aber nicht verzweifeln: Aprikosen-Marmelade passt auch perfekt zum Kürbis-Geschmack.

Komponente 2:

Die Totenkopf-Deko ist schon sehr speziell. Darauf gestoßen bin ich – wie so oft – über Pinterest. Das Original stammt von The Scran Line und obwohl sich die Torten äußerlich ähnlich sind, unterscheiden sie sich doch bedeutend voneinander. Das fängt beim Teig an und hört bei den Totenköpfen auf: Während ich auf Fondant zurückgegriffen habe, wird in dem anderen Rezept weiße Schokolade verwendet. Diese wird in kleine Totenkopf-Formen gegossen – da ich aber schon genug Kuchenformen und Back-Zubehör besitze, wollte ich mir nicht auch noch so eine Form zulegen. Auch jemand ohne viel Begabung (also jemand wie ich) kann die Schädel ganz einfach aus Fondant formen, man sollte nur etwas Zeit mitbringen.

Egal für was ihr euch entscheidet: Die Totenkopf-Torte ist in jedem Fall ein echter Blickfang und perfekt für Halloween. Und jetzt: Genug geschwätzt! Hier kommt das Rezept:

Rezept drucken Rezept pinnen

Halloween-Torte mit Kürbis und Bananen

Süße Geister? Waren gestern. Jetzt gibt es schaurige Totenköpfe, denen das Blut aus den Augen läuft – perfekt für deine nächste Halloween-Party!
Vorbereitungszeit3 Stdn. 10 Min.
Zubereitungszeit50 Min.
Arbeitszeit4 Stdn.
Gericht: Nachspeise, Torte
Keyword: Banane, Ganache, Kürbis
Portionen: 12
Autor: Anja Schneider

Equipment

  • Zwei Backformen mit 16 cm, bzw. verstellbare Tortenringe

Zutaten

Deko

  • 400 g Fondant
  • 50 g Reissirup
  • rote Lebensmittelfarbe

Ganache

  • 200 g Schlagsahne
  • 450 g weiße Schokolade

Teig

  • 400 g Kürbis (Hokkaido)
  • 2 St. Bananen
  • 3 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanille
  • 300 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 200 ml geschmacksneutrales Öl (z. B. Raps oder Sonnenblumen)

Creme

  • 3 Eiweiß
  • 180 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Butter, Raumtemperatur
  • 100 g Marmelade oder Kompott (zum Beispiel Kürbis, Quitte oder Aprikose)

Anleitungen

  • Aus dem Fondant können in etwa 32 kleinen Totenköpfe geformt werden. Dazu runde Kugeln formen, diese oval drücken und eine Hälfte etwas schmaler rollen, damit die andere aussieht wie der Hinterkopf des Schädels. Zwei Vertiefungen als Augen hineindrücken, mit einem scharfen Gegenstand ein Gebiss "einritzen" und anschließend die Nase und zwei Wangenknochen formen. Die Fondant-Schädel dann für ein bis zwei Tage an der Luft trocknen lassen, damit sie aushärten.
  • Die Ganache am Vorabend zubereiten: Die Schokolade in kleine Stücke brechen und die Schlagsahne in einem Topf zum Kochen bringen – umrühren nicht vergessen, damit nichts anbrennt. Wenn sie Bläschen bildet und zu schäumen beginnt, den Topf vom Herd nehmen und die Schokolade hineingeben, sodass diese vollständig bedeckt ist. Kurz warten – nach rund einer Minute verrühren, bis sich alles miteinander verbunden hat und die Ganache cremig und glänzend ist. Bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
  • Für den Teig muss zuerst ein Kürbispüree zubereitet werden: Den Kürbis in ca. 1,5 x 1,5 cm große Würfel schneiden (die Schale kann mitverwendet werden). In einem Topf mit Wasser für rund 10 Minuten weich kochen. Das Wasser abgießen und den Kürbis mit einem Stampfer oder Pürierstab zu Püree verarbeiten. Anschließend etwas abkühlen lassen.
    Die Bananen schälen und mit einer Gabel zu Brei zerdrücken. Danach mit dem Kürbispüree verühren.
  • Zwei Tortenringe auf 16-17 cm Durchmesser einstellen und mit Backpapier umschlagen. Den Ofen auf 180° C Ober- / Unterhitze vorheizen.
    In einer Rührschüssel die Eier mit dem Zucker und einer Prise Salz cremig schlagen. Vanille unterrühren. Mehl mit Backpulver mische und abwechselnd mit dem Öl zum Teig geben. Wenn alles zusammengerührt ist, das Kürbis-Bananen-Püree unter den Teig heben.
    Den Teig gleichmäßig auf die zwei Formen verteilen und für 50 Minuten im Ofen backen. Danach herausnehmen und abkühlen lassen.
  • Als Füllung wird eine Schweizer Buttercreme zubereit. Dafür die Eiweiß zusammen mit dem Zucker und einer Prise Salz über einem Wasserbad auf 60° C erhitzen. Dabei ständig umrühren, damit das Eiweiß nicht gerinnt. Die Masse dann in eine Rührschüssel umfüllen und mit einem Schneebesen "kalt schlagen" – also aufschlagen, bis die Ei-Zucker-Mischung abgekühlt ist. In der Regel dauert dies rund zehn Minuten.

    Anschließend die zimmerwarme Butter in kleinen Flocken dazugeben und zum Schluss die Marmelade unterrühren.

Jetzt kann die Torte zusammengesetzt werden:

  • Beide Kuchenböden jeweils einmal horizontal halbieren. Einen Tortenring um einen der vier Böden legen und in etwa ein Drittel der Schweizer Buttercreme darauf verteilen. Den zweiten Kuchenboden daraufsetzen und so weiter. Das Ganze für rund 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Die Ganache mit einem Handmixer aufschlagen. Ist sie zu flüssig, kann sie für 2-3 Minuten in den Kühlschrank gestellt werden. Wird die Ganache während der Verarbeitung zu fest und lässt sich nicht mehr verstreichen? Einfach nochmal mit dem Handmixer aufschlagen.
  • Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und den Tortenring entfernen. Dann mit der Ganache einstreichen.
  • Vor dem Servieren die Totenköpfe auf der Torte platzieren, Reissirup mit roter Lebensmittelfarbe mischen und beispielsweise in eine Dekorierflasche füllen. Das Blut auf den Totenköpfen verteilen und zum Tortenrand führen, damit es an der Kante herunter läuft.

Notizen

Wegen dem Fondant solltet ihr die Torte nicht mehr im Kühlschrank lagern, nachdem ihr die Totenköpfe angebracht habt. Sie würden die Feuchtigkeit ziehen und ihre Form verlieren.
Außerdem wird der Drip nicht fest. Nach einer Weile sind die blutigen Drips alle am unteren Ende der Torte angelangt – daher erst kurz vor dem Servieren anbringen und immer nur minimal Reissirup über die Kante laufen lassen.

Tags

  • Bananen
  • Fondant
  • Kürbis
  • Lebensmittelfarbe
  • Schlagsahne
  • weiße Schokolade

Beitrags-Navigation

schaurige Schoko-Kirsch Torte
Schokokuchen

2 comments

  • Kürbis-Apfel Muffins mit Sahne - Anjas Backbuch
    29. September 2020

    […] wollte, ein weiteres Kürbis-Rezept auf dem Blog zu veröffentlichen. Neben dieser schaurigen Kürbis-Torte im Halloween-Stil könnt ihr jetzt auch saftige Kürbis-Apfel Muffins […]

    Reply
  • Kirschkuchen vom Blech - Anjas Backbuch
    3. Mai 2020

    […] (siehe Kiwi-Schnitten) oder mich in äußerlichen Details verliere (wie beispielsweise an Halloween) – aber die guten alten (und einfachen) Klassiker haben immer noch einen besonderen Platz in […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Dieses Rezept teilen

Verpasse kein Rezept mehr

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading

Folge mir auf Instagram

Es geht los: 30 Tage ohne Instagram 🙆🏼‍♀ Es geht los: 30 Tage ohne Instagram 🙆🏼‍♀️ ich hoffe, ihr vergesst in dieser Zeit nicht, dass einige tolle Rezepte auf anjasbackbuch.de darauf warten, von euch gebacken zu werden 🥺
Bis dann 💜  #noinstagram #instabreak #instagramfasten
Hier noch ein Oster Rezept vor dem großen Instagr Hier noch ein Oster Rezept vor dem großen Instagram Fasten 🥕 sie schmeckt herrlich saftig und zitronig, mit einer cremigen Frischkäse Füllung 😍 leider ist sie schon verputzt - ich hätte jetzt gern ein Stück, du auch? 🙆🏼‍♀️🤗
Guten Morgen 🐰 seit Wochen sehe ich wunderschö Guten Morgen 🐰 seit Wochen sehe ich wunderschöne Oster Rezepte auf Instagram - jetzt muss ich auch mal was dazu posten 😁 kennt ihr den Spruch, dass Karotten gut für die Augen sind, weil man schließlich noch nie einen Hasen mit Brille gesehen hat...? 🤓🥕 Tja, von wegen!! 😆
Habt einen schönen Tag 💕
Achtung, supersüße Häschen Cupcakes - mit Banan Achtung, supersüße Häschen Cupcakes - mit Banane 🍌🍌🍌 die sind wirklich fix gemacht und durch die Cupcake Förmchen ein toller Hingucker - ich sag immer: Kleb irgendwo Augen drauf und schon schauts süß aus - oder? 😄
Habt einen schönen Freitag und dann startet gut ins Wochenende ⛅
Heiß diskutiert: Mohn ja oder nein? 🤔 Bei dies Heiß diskutiert: Mohn ja oder nein? 🤔 Bei diesem Rezept muss man Mohn lieben - denn es ist wirklich eine Extraportion drin 🙈 dazu ein saaaftiger Hefeteig und fruchtige Blaubeeren 🫐 ...hört sich das nicht lecker an? Habt einen wunderschönen Mittwoch 💙
Hat da jemand... Käsekuchen gesagt?!?! 😍 Ich h Hat da jemand... Käsekuchen gesagt?!?! 😍 Ich habe das Käsekuchen Rezept auf dem Blog überarbeitet und dabei unter anderem die Maracuja Soße durch Mango Stückchen ausgetauscht... Auch lecker 🧐 was hättet ihr lieber? Maracuja oder Mango? 🤷🏼‍♀️
Habt einen guten Start in die neue Woche 💛
Ein Stück Mandarinen Maracuja Kuchen zum Start in Ein Stück Mandarinen Maracuja Kuchen zum Start in den sonnigen Sonntag? 🌞 Ich liebe die luftige Sahne-Quark Creme bei diesem Rezept 😍🤤 was kommt bei euch heute auf den Kuchenteller...? ☺️
Sauer macht lustig 🤪🥝 als ich letztens meine Sauer macht lustig 🤪🥝 als ich letztens meine alten Rezepte durchstöbert habe, bin ich auch auf diesen Kiwi Kuchen vom Blech gestoßen und habe sofort Lust drauf bekommen 😍 was meint ihr? Mal wieder Kiwi Blechkuchen backen oder lieber was Neues ausprobieren...? 🙊
Schönen Mittwoch 😘
Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass ich ge Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass ich gerade einige "Oldies" poste - ich habe letztens so durch meine alten Rezepte gescrollt und ein paar Leckerbissen gefunden, die ich unbedingt mal wieder backen will 😍 zum Beispiel diese Törtchen! Überhaupt: Wenn ich die so sehe, habe ich gleich Lust, mehr solcher kleinen Törtchen Rezepte auszuprobieren 🤔 was haltet ihr von der Idee? Oder wollt ihr lieber normal große Kuchen? 🤗 Startet gut in den stürmischen Montag ⛅
Guten Morgen 🌞 eigentlich wollte ich am Wochene Guten Morgen 🌞 eigentlich wollte ich am Wochenende eeendlich wieder einen Käsekuchen backen - aber ich hab mir mal wieder viel zu viel vorgenommen... Habt ihr das Problem auch manchmal? 🥲  Der Ofen ist also aus geblieben... Kein Käsekuchen zum Frühstück für mich 🙈 Mal sehen, was der Kühlschrank alternativ hergibt - habt ihr Frühstückstipps für mich? 🤓  Habt einen schönen Sonntag 💛
Guten Morgen Freitag ⛅ wie wäre es mit schokola Guten Morgen Freitag ⛅ wie wäre es mit schokoladigen Muffins zum Frühstück, um in den letzten Arbeitstag der Woche zu starten? Das besondere an diesem Rezept ist, dass sowohl weiße, als auch dunkle Schokoladenstückchen in den Teig kommen 😍
Habt einen wundervollen Tag und passt auf, dass euch der Sturm nicht mitnimmt 🙈😘
Guten Morgen 💕 ich habs doch glatt geschafft, v Guten Morgen 💕 ich habs doch glatt geschafft, vorm Valentinstag nochmal einen Beitrag dazu zu machen - und zwar in Form dieser Lovebirds 🕊️ kommt ganz ohne rosa und pink aus und ist trotzdem zuckersüß oder? 😍
Ich war super zufrieden (eine echte Ausnahme!!), weil das Royal Icing schön glatt war und sich toll mit den Outlines verbunden hat - und dann habe ich die Kekse zu früh in die Dose gepackt und 10 von 13 zerstört 🙈 bin trotzdem happy mit dem Ergebnis 🤗
Rezept dazu - sowohl für den Teig als auch für das Royal Icing - findet ihr auf dem Blog bei den Corgi Keksen. Ich verwende hier wirklich immer das gleiche  Rezept 🙏🏼
Habt einen wunderschönen Dienstag 😘
Mit den besten Weihnachtswünschen für euch & mit Mit den besten Weihnachtswünschen für euch & mit diesem Foto gehe ich in die nächste Instagram Pause 🎄💚 bald verrate ich euch mein geheimes Projekt 🤫 daran darf ich die nächsten zwei drei Wochen nochmal intensiv arbeiten 💪🏼 habt ein wunderschönes Weihnachtsfest, genießt das Essen und die Feiertage 🥰
"Lasst uns zusammen sein und das Leben genießen" "Lasst uns zusammen sein und das Leben genießen" - mehr habe ich nicht hinzuzufügen. Frohe Weihnachten ❤️
Mit den Krokantkringeln neigt sich der Plätzchen Mit den Krokantkringeln neigt sich der Plätzchen Spam dem Ende zu 🧐 Butterplätzchen und Lebkuchen habe ich euch nicht mehr zeigen können, aber ihr findet natürlich alle Rezepte auf www.anjasbackbuch.de 🤗 und wer dieses Jahr nicht mehr backt: einfach Speichern für nächstes Jahr 🤓☝🏼
💕
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Layout ©Anja | basierend auf dem Theme Elara von LyraThemes