• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Herbst, Kuchen  /  1. September 2019

Der weltbeste Zwetschgendatschi

Gibt es ihn wirklich? DEN besten Zwetschgendatschi der ganzen Welt? Findet es heraus in diesem Blog-Beitrag und probiert das Rezept mal aus – wer weiß, vielleicht ist es ja wirklich der weltbeste Datschi…?

Kaum zu glauben, wie die Zeit dieses Jahr schon wieder dahinrast. Ich weiß, ihr wollt das jetzt nicht lesen, aber: in weniger als VIER Monaten ist Weihnachten. Ist das zu glauben?! Vorbei ist sie, die Rhabarber-Saison 2019, vorbei ist die Zeit für fruchtige Erdbeer- und Kirschkuchen. Zum Glück gibt es auch in den dunklen, kalten und regnerischen Wochen des Jahres etwas, das unseren Zuckerspiegel ausreichend hoch hält, um die Zeit bis zum nächsten Sommer zu überbrücken. Bevor es aber wieder Plätzchen-Rezepte regnet, gibt es erst mal Apfelkuchen mit knusprigen Mürbteigboden, saftige Schokoladenkuchen und: Zwetschgendatschi. Der Herbst-Kuchen schlechthin.

Wie ich in dem Beitrag zum Rezept “Zwetschgendatschi unter der Haube” (mit leckerem Baiser-Topping) schon geschrieben habe, gibt es ja seit jeher zwei Datschi-Lager: Mürbteig-Fans versus Hefeteig-Anhänger. Total vergessen wird dabei meist die Version mit Quark-Öl-Teig – völlig zu Unrecht! Denn bei diesem Teig habt ihr eine saftige Basis für die süßen Zwetschgen.

Was diesen Datschi nun zum “besten Datschi ever” macht? Tja, grundsätzlich ist das Rezept fast identisch mit dem Baiser-Zwetschgendatschi (mit Mengenangaben für ein ganzes Blech, statt nur einer 25×38 cm-From). Aber jetzt kommt es: Diesen Datschi so perfekt machen knusprige Butterstreusel. Große Streuselliebe! Das passt einfach perfekt zu dem fluffigen, saftigen Teig und den herrlich fruchtigen Zwetschgen. Was meint ihr? Probiert das Rezept doch mal aus und vielleicht wollt ihr danach nie wieder einen Datschi mit Hefe- oder Mürbteig essen – wer weiß…?

Zutaten

(für 1 Backblech)

  • 200 g Quark (40% Fett)
  • 8 EL geschmacksneutrales Öl (z.B. Raps oder Sonnenblume)
  • 6 EL Milch
  • 1 Ei
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 400 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 30 g Butter
  • 2 TL Zimt
  • 1 – 1,2 kg Zwetschgen
  • 150 g Butter (zimmerwarm)
  • 150 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 50 g Mandeln (gemahlen, gehakt oder gehobelt)
Zubereitung

Zuerst die Zwetschgen waschen, halbieren, den Kern entfernen und die Hälften oben und unten jeweils ein kleines bisschen einschneiden, damit sie noch aufgeklappt werden können. Für später zur Seite stellen.  Den Ofen auf 180° C Ober- / Unterhitze vorheizen.

Für die Streusel die zimmerwarme Butter zusammen mit Mehl und Zucker zu einer homogen Masse verkneten (mit einer Küchenmaschine oder per Hand). Anschließend kurz die Mandeln einarbeiten – ich verwende gerne gehobelte Mandeln, da man die feinen Mandel-Stückchen später dann ganz fein herausschmecken kann.

Den Quark in die Mitte eines frisch gewaschenen Geschirrtuchs geben, eine Art “Säckchen” daraus bilden und die Feuchtigkeit herausdrücken, bis der Quark eine sehr feste Konsistenz hat. Ihr könnt ihn dann wie einen Ball anfassen, ohne dass er auseinander läuft. Nun den Quark mit Öl, Milch, Ei, Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver mischen und zusammen mit dem flüssigen Teig – mit einem Knethaken – zu einem homogenen Teig verkneten.

Den Teig könnt ihr anschließend mit einem Nudelholz direkt auf einem Backpapier ausrollen und so auf das Blech legen. Den Teig mehrmals mit einer Gabel piksen. Die Butter schmelzen, den Zimt hinzufügen und die Mischung mit einem Pinsel auf dem Teig verteilen. Jetzt kommen die vorbereiteten Zwetschgen darauf – das Rezept ist darauf ausgelegt, dass sehr viele Zwetschgen auf den Kuchen kommen. 

Nun den Streusel-Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ihn mit den Händen über dem Kuchen zerbröseln. Das Backblech dann für 35-40 Minuten in den Ofen schieben (am besten auf der oberen Schiene, damit die Streusel schön knusprig werden). Et voilá, schon ist er fertig – der weltbeste Zwetschgendatschi.

Tags

  • Mandeln
  • Quark
  • Zwetschgen

Beitrags-Navigation

Donaurolle
Heidelbeer-Holunderblüten-Torte

4 comments

  • Streuseliger Obstkuchen - Anjas Backbuch
    4. September 2022

    […] auf dem Blog am meisten Kuchen mit Zwetschgen. Allein für den Datschi gibt es eine Variante mit Quark-Öl-Teig, eine Mürbteig (und Marzipan!) und eine mit Baiser-Haube. Letztes Jahr sind dann noch himmlische […]

    Reply
  • Mohnschnecken-Kuchen mit Blaubeeren - Anjas Backbuch
    7. Februar 2021

    […] nicht auf einem Hefe-, sondern auf einem Quark-Öl-Teig. Den liebe ich ja total. Insbesondere, wenn Zwetschgen drauf sind. Und auch in diesem Rezept macht sich der saftige Teig besonders gut, vor allem in […]

    Reply
  • Lockerer Zwetschgenkuchen - Anjas Backbuch
    15. September 2020

    […] eine herrliche Variante mit Mürbteig und Marzipan-Streuseln, einen Datschi wie bei meiner Oma mit Quark-Öl-Teig und eine Version mit herrlich süßem Baiser-Häubchen. Wirklich alle ein Träumchen, […]

    Reply
  • Donauwellen-Biskuitrolle Rezept | Mein Naschglück
    31. Oktober 2019

    […] findet ihr nämlich super viele leckere Rezepte. Von Tiramisu-Brownies und Zwetschgendatschi bis hin zu einer Schoko-Marzipan-Torte und natürlich auch ihrer Version der […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Mein Buch ♥

Schon entdeckt? In meinem Buch “Gugelhupfglück: Das Comeback des Klassikers” findest du zahlreiche Rezepte des Kuchens in der ikonischen Form mit dem Loch in der Mitte: Mal fruchtig, mal schokoladig, mal nussig und auch mal beschwippst!

Folge mir auf Instagram ♥

Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 die Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 dieses Jahr sind sie mir endlich gelungen - das Rezept dafür findet ihr auf meinem Blog 😎👌🏼 startet gut in die neue Woche ⭐
Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heut Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heute: Zimtsterne ⭐ es hat schon einen Grund, warum die ein Klassiker sind - sie sind einfach sooo lecker 😍 startet gut in die neue Woche 😘✨✨
Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr alle Sorten auf ein Foto geschafft haben....? Natürlich nicht 😅 welche Plätzchen ich dieses Jahr gebacken habe, habe ich euch in meinem neuen Blogbeitrag zusammengeschrieben, hüpft doch mal rüber 🤭😉
Und nicht vergessen: bis Sonntag habt ihr noch die Chance, ein Buch von mir gewinnen 📖 ich verlinke euch das #gewinnspiel in meiner Story 😘
Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist e Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist es jetzt auf dem Markt, mein Baby 🥺 letztes Jahr um diese Zeit habe ich gerade die Einleitungstexte geschrieben, Bilder ausgewählt und Rezepte korrekturgelesen - rückblickend kann ich gar nicht realisieren, dass es echt passiert ist 🙏🏼 #dankbar  Vergesst nicht, bis zum Wochenende am #gewinnspiel unter dem letzten Post mitzumachen! Ich teile euch den Beitrag nochmal in der Story 😘😘
***Gewinnspiel beendet*** Late-Night GEWINNSPIEL ***Gewinnspiel beendet***  Late-Night GEWINNSPIEL ✨✨✨
Vor rund drei Monaten ist mein erstes Buch "Gugelhupfglück" beim @frechverlag erschienen 🤩 darin gibt's zahlreiche kreative Gugelhupf Kreationen, darunter auch ein paar weihnachtliche Rezepte 🎅🏻🤭 zum Beispiel diesen aromatische Bratapfel Gugelhupf 🤤  Pünktlich zum zweiten Advent (gerade noch 😅) habe ich ein kleines #gewinnspiel für euch! Egal ob für euch selbst oder als Weihnachtsgeschenk für eure Lieben: Ich verlose ein "Gugelhupfglück" - Buch 📖 was ihr tun müsst, um zu gewinnen?  ✅ Folge mir auf Instagram
✅ Like diesen Beitrag und markiere eine*n backbegeisterte*n Freund*in
✅ Für ein Extra-Los: Teile diesen Beitrag in deiner Story  Das Gewinnspiel wird am 11.12. ausgelost, viel Glück 😘
"Mach mehr Reels" heißt es ständig... Na gut, wi "Mach mehr Reels" heißt es ständig... Na gut, wie wäre es mit einem Plätzchen Reel? 🤭🎅🏻 Die Zeit im Video ist allerdings viel zu kurz, um euch alle Sorten zu zeigen 🤷🏼‍♀️ schaut dafür einfach auf meinem Blog vorbei (Link im Profil) 😋
Ein paar Spitzbuben zum Frühstück wärens jetzt Ein paar Spitzbuben zum Frühstück wärens jetzt 🤤😍 stattdessen hat die Bahn mal wieder Verspätung 🥶 dafür läuft die Christmas Playlist auf den Kopfhörern 🎅🏻 seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? 😘
Beginnt ihr am Wochenende mit dem Plätzchenbacken Beginnt ihr am Wochenende mit dem Plätzchenbacken? 🕵🏼🎅🏻❄️ Diese Burgenländer Sonnen sind nicht gaaaanz einfach, dafür aber sooo lecker 🤤 habt ihr schon mal welche gegessen? 🤭 Startet gut ins Wochenende 🧡
Vor etwa einem Jahr standen diese Kokos Engelsauge Vor etwa einem Jahr standen diese Kokos Engelsaugen vor meiner Kamera - dieses Mal haben sie es leider nicht in die Dosen geschafft, es gibt einfach zu viele gute Rezepte. Und Abwechslung tut ja auch gut 🤭😋 was backt ihr dieses Jahr für Plätzchen...? 🤗 Habt einen wunderschönen Tag 🧡
Hats dieses Jahr auch wieder in die Plätzchen Dos Hats dieses Jahr auch wieder in die Plätzchen Dosen geschafft: Magenbrot 🧐 es muss jetzt noch ordentlich durchziehen, denn diese Plätzchen werden von Tag zu Tag noch besser 😋🤭 morgen geht's weiter: Tag vier, die letzten drei Sorten - wahnsinn, wie schnell die Zeit immer vergeht 🤷🏼‍♀️
Die Plätzchensaison 2022 ist eröffnet 🍪🎉 h Die Plätzchensaison 2022 ist eröffnet 🍪🎉 heute gibt's gleich ein Rezept aus dem letzten Jahr: Nussige Krokantkringel 😍 schönen Freitag 🥰
Bevor ich hier so richtig mit dem Plätzchen Conte Bevor ich hier so richtig mit dem Plätzchen Content loslege, gibt's nochmal was Privates: Unser Holland Urlaub in 10 Bildern 📸
...an dieser Stelle seht ihr in den nächsten sechs Wochen nur eins: Plätzchen, Plätzchen, Plätzchen ✨ Magenbrot, Kokosmakronen, Nutella Sterne, Spitzbuben, Lebkuchen und Co. 🍪 wer also jetzt noch nicht in Weihnachtsstimmung ist, ist es spätestens nach diesen Rezepten 😎👍🏼
Bevor es am Wochenende mit dem Plätzchenbacken lo Bevor es am Wochenende mit dem Plätzchenbacken los geht, hier nochmal ein bisschen Gugelhupf-Inspiration 🙌🏼 in diesem Fall ein Apfelmus Kuchen 🍎🍏🌞 so ein Gugelhupf Backbuch wäre übrigens auch eine nette Idee für ein Weihnachtsgeschenk 🤭
Startet gut in die neue Woche ❤️
Nächste Woche startet mein jährlicher Plätzchen Nächste Woche startet mein jährlicher Plätzchen Marathon, übernächste Woche ist schon der erste Advent - hands up: wer ist auch noch nicht wirklich bereit für die Weihnachtszeit? 🙈 Zur Inspiration poste ich euch trotzdem mal eine Auswahl der Sorten vom letzten Jahr ✨😋 schönen Freitag ihr Lieben 😘
Ich glaube, es sind ein paar Gugelhupf Liebhaber u Ich glaube, es sind ein paar Gugelhupf Liebhaber unter euch....? 😏🤭 Wie wäre es mit einem herrlich saftigen Pound Cake mit Tonkabohne? 😋 Was das besondere an diesem Kuchen ist, könnt ihr auf www.anjasbackbuch.de lesen, wo ihr seit dem Wochenende auch das Rezept dafür findet 🤓
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram

Verpasse kein Rezept mehr ♥

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Layout ©Anja | basierend auf dem Theme Elara von LyraThemes