• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Hochzeitstorte, Torten  /  26. August 2019

Torten stapeln, so klappt’s!

Ihr wollt, dass eure Torte ein absoluter Hingucker wird? Dann probiert doch mal mehrere Etagen aus – wie das klappt, verrate ich euch in diesem Beitrag.

Tortendesign ist geklärt, Torten sind gebacken, gefüllt und eingedeckt, Blumen-Deko ist vorbereitet – jetzt kommt’s drauf an: Die Einzelteile müssen noch zu einer Torte zusammengefügt werden. Zum Gesamtkunstwerk, sozusagen. Jetzt darf nichts mehr schief gehen… Aber fangen wir am Anfang an:

Im Sommer 2019 habe ich mich zum ersten Mal ein solches Großprojekt herangewagt: Eine Hochzeitstorte. Freunde von mir haben geheiratet und ich durfte ihre Torte zaubern. Nachdem feststand, dass es drei Etagen sein und diese direkt aufeinander gestapelt werden sollten, habe ich erst mal eins getan: Recherchiert, recherchiert, recherchiert. Denn stellt euch vor, ihr backt die perfekte Torte und dann bricht sie beim Anschnitt einfach zusammen oder fällt um?! Das Stapeln der Torte ist also ein wichtiges Thema – und ich glaube, man könnte darüber eine Doktorarbeit verfassen: “Die Statik von Torten – eine empirische Studie zum Tortenstapeln”.

Dieser Beitrag ist sicher nicht abschließend. Aber ich werde versuchen, euch alles, was ich bei meiner Recherche gelernt habe, auf den Punkt zu bringen.

Ein stabiler Kuchen braucht…
…ein gutes Fundament:

Und damit ist nicht der Kuchenteig gemeint, sondern wirklich das Fundament. Das, was am Ende keiner sieht, macht den Unterschied – ich spreche von einem Tortenretter, einer Tortenplatte, einer Tortenunterlage, einer Tortenscheibe… wie auch immer man es nennt, darum geht es:

Jede Etage sollte auf einer runden, stabilen Platte stehen, die den gleichen Durchmesser wie die Torte selbst hat. So verschwindet sie im Idealfall komplett unter der Torte und ist von außen gar nicht sichtbar. Ihr habt hier verschiedene Möglichkeiten: Neben Aluminium gibt es zum Beispiel auch Plastikscheiben. Achtet allerdings unbedingt darauf, dass die Platten aus einem Material sind, das nicht nicht gesundheitsschädigend bzw. giftig ist. Ich habe mich für sogenannte “transparente Kreiszuschnitte aus Acryl / Plexiglas” entschieden, die 3 mm dick waren. Diese gab es in den Größen, die ich benötigt habe (25 cm, 20 cm, 15 cm) und sie haben rund 10 EUR je Stück gekostet. Im Nachhinein muss ich sagen, dass es vielleicht nicht die perfekte Wahl war:

Die Acrylscheiben waren super stabil – aber so stabil hätten sie gar nicht sein brauchen (bei der ersten Hochzeitstorte ist man halt über-vorsichtig). Zudem waren sie bei der Lieferung beidseitig mit einer “Schutzfolie” überzogen, die einen übelst chemischen Geruch absonderte (“übelst” ist hier wirklich dass passendste Wort, das mir einfällt). Man zieht diese Folien zwar ab, aber es hinterlässt schon ein etwas mulmiges Gefühl. Daher die Scheiben vor der Verwendung unbedingt ein paar Mal heiß und gründlich abspülen.

Eine weitere Alternative sind Tortenretter aus Pappe. Achtet dabei unbedingt darauf, dass sie einigermaßen fett- und feuchtigkeitsabweisend beschichtet sind, da sie sonst durchweichen können, wenn die Torte darauf platziert wurde. Die günstigste Möglichkeit, die sich euch bietet, ist, einfach selbst Kreise aus Pappe auszuschneiden. Diese anschließend mit Frischhaltefolie einwickeln und fertig – dabei solltet ihr aber sehr sauber arbeiten, damit es nicht schlampig aussieht. Und denkt daran: Die Tortenretter sieht man, wenn der Kuchen angeschnitten wurde – eine mit Frischhaltefolie überzogene Pappe-Scheibe sieht dabei leider nicht so hochwertig aus, wie die gekauften Alternativen.

…tragende Säulen

Tragende was? Ja ok, “Säulen” ist jetzt vielleicht etwas hoch gegriffen. Es geht darum: Zwischen den Tortenrettern braucht ihr Stabilisatoren, auf denen das Gewicht der jeweiligen Etage verteilt wird. Dabei habt ihr die Wahl zwischen drei Materialien:

  1. Holz. Dafür habe ich mich entschieden. Wenn ihr jetzt irgendwo lest, man könnte doch einfach Schaschlik-Spieße verwenden, lasst euch gesagt sein: BLOß NICHT. Die sind viel zu dünn und zu instabil. Im Baumarkt bekommt ihr für kleines Geld Holzstäbchen beziehungsweise dünne und stabile Holzstangen. Alles ab 2 mm ist in Ordnung, wobei das auch auf die Größe (und damit auf das Gewicht) eurer Torten ankommt. Die Stäbchen müssen später in den Kuchen geschoben werden – wer jetzt findet “Bäh, Holz an Lebensmitteln ist voll unhygienisch”, der kann die Stäbchen einfach mit einem nassen Lappen abwischen (ist nie verkehrt) oder auf eins der anderen zwei Materialien zurückgreifen:
  2. Strohhalme. Das liest man tatsächlich sehr oft und dennoch würde ich sagen Ja, kann man machen, ABER…: Handelsübliche Strohhalme finde ich persönlich viel zu instabil. Greift lieber auf die dickeren, stabileren Ausführungen zurück. Und ich persönlich vertraue so einem Holzstäbchen dann irgendwie doch mehr als einem dünnen Plastik-Röhrchen.
  3. Plastikstäbchen. Eigentlich wie Nr. 1, aber halt aus Plastik anstatt Holz. Sie sind definitiv stabiler als Strohhalme und ihr bekommt sie im Internet ohne Probleme. Testet aber vorher ab, ob ihr sie gut zuschneiden könnt. Warum, erzähle ich euch als Nächstes.

Ist die Wahl auf ein Material gefallen, ist noch wichtig, dass ihr die Stäbchen auf die richtige Höhe zuschneidet. Jede Torte ist unterschiedlich hoch und selbst wenn man die gleiche Torte zweimal backt, wird sie nicht exakt gleich sein. Die Stäbchen sollten also erst gekürzt werden, wenn die Torte fertig gebacken und mit Creme eingedeckt ist. Bei den Holzstäbchen habe ich dazu eine kleine Laubsäge verwendet. Strohhalme können natürlich einfach mit einer Schere zurecht geschnitten werden und bei Plastikstäbchen habe ich leider noch nichts probiert.

Bild-Anleitung

Nach dem ganzen Text kommt jetzt noch eine kleine Fotostrecke – ihr wisst ja: Ein Bild sagt manchmal mehr als 1.000 Worte.

Zum Schluss…

…noch ein Hinweis: Stapelt die Torten unbedingt erst vor Ort! Der Transport erweist sich so schon als schwierig genug. Dazu habe ich die Torte samt Tortenretter auf einem Tortenheber platziert, diesen an die Stelle gehalten, an der die obere Etage stehen sollte (ca. 1-2 cm Abstand zur unteren Etage) und die Torte langsam abgesenkt (erst an einem Ende und dann durch vorsichtiges Herausziehen des Tortenhebers den Rest der Torte). Beachtet dabei, dass die Torten zum Schluss ziemlich schwer sind und es schon ein kleiner Balanceakt ist – eine zweite Person, die euch dabei hilft, ist auf jeden Fall ratsam.

Ich hoffe, mit diesen Tipps seid ihr fit fürs Stapeln und drücke euch ganz fest die Daumen.

Hat euch der Artikel gefallen? Hier findet ihr weitere Informationen zum Backen und Gestalten von Torten:

  • Die Hochzeitstorte, eine Zusammenfassung
  • Die Hochzeitstorte: Organisation und Tipps
  • Das Torten-Design: was sollte man beachten?
  • Einen Wow-Effekt mit echten Blumen erzeugen
  • Backen mit Tortenring

Beitrags-Navigation

Maracuja-Zitrone-Torte
Donaurolle

1 comment

  • Maracuja-Zitrone-Torte - Anjas Backbuch
    25. Februar 2020

    […] Torten stapeln, so klappt’s […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Mein Buch ♥

Schon entdeckt? In meinem Buch “Gugelhupfglück: Das Comeback des Klassikers” findest du zahlreiche Rezepte des Kuchens in der ikonischen Form mit dem Loch in der Mitte: Mal fruchtig, mal schokoladig, mal nussig und auch mal beschwippst!

Folge mir auf Instagram ♥

Hellooo, mich gibt's auch noch 🐰🌸 Im Moment Hellooo, mich gibt's auch noch 🐰🌸 Im Moment schaffe ich es kaum an den Backofen... Einerseits ist einfach so viel anderes zu tun, andererseits fehlt mir ehrlich gesagt ein bisschen die Motivation 😳 dabei hätte ich so viele Ideen, grad jetzt zu Ostern 💡 mal abwarten, vllt wirds irgendwann wieder ruhiger bei mir und dann packt es mich wieder, das Back-Fieber ☺️ ich hoffe, ihr bleibt trotzdem dabei 💕
Zum Jahresabschluss gibt's natürlich... 🥁🎉 Zum Jahresabschluss gibt's natürlich... 🥁🎉 nochmal einen Gugelhupf 🤭 vor fast genau einem Jahr habe ich mein Manuskript abgegeben 🥺 mal sehen, was im kommenden Jahr alles auf mich wartet 🙆🏼‍♀️ ich wünsch euch einen wunderschönen Silvesterabend morgen und einen guten Rutsch in 2️⃣0️⃣2️⃣3️⃣🖤
Nussecken - was soll ich sagen, erklärt sich von Nussecken - was soll ich sagen, erklärt sich von selbst, oder? 💁🏼‍♀️😋 Ich verbinde Nussecken irgendwie total mit Weihnachten ✨, aber man könnte sie natürlich das ganze Jahr über machen... 🤔 Was denkt ihr? 🤭
Zwei, drei weihnachtliche Beiträge habe ich noch Zwei, drei weihnachtliche Beiträge habe ich noch für euch... 🤭 Zum Beispiel gefüllte Lebkuchenherzen 🧡 Warum kaufen, wenn man sie auch selber backen kann?! Einfach so lecker 😋😍
Guten Morgen ihr Lieben 🎄seid ihr fleißig am P Guten Morgen ihr Lieben 🎄seid ihr fleißig am Plätzchen essen? 🍪🤭 Zum Beispiel solche Walnusshäppchen? 😋 Habt eine schöne, entspannte Zeit 💕
Und plötzlich ist Weihnachten.... 🙈 Ist mir di Und plötzlich ist Weihnachten.... 🙈 Ist mir dieses Jahr viel zu schnell gegangen, euch? 🤯 Ich hoffe, ihr habt noch ein paar Plätzchen übrig zum Naschen die nächsten Tage 🤭 frohe Weihnachten 😘😘
Endspurt 🎅🏻✨🎄 auch wenn ihr dieses Jahr Endspurt 🎅🏻✨🎄 auch wenn ihr dieses Jahr vielleicht nicht mehr backen werdet --> diese nussigen Mandelkugeln dürfen nächstes Jahr auf keinen Fall auf eurem Plätzchenteller fehlen 🧐 am besten jetzt gleich das Rezept abspeichern, damit ihr es nicht vergesst ☝🏼🤭
Neuer Tag, neue Plätzchen 😍🎅🏻 bzw altes Neuer Tag, neue Plätzchen 😍🎅🏻 bzw altes Rezept mit neuen Bildern 😏 die Sacher Plätzchen - ultra schokoladige Spitzbuben - sind seit Jahren ein Favorit von euch. Ich sag mal so... Kann ich verstehen 😎 habt einen schönen Tag 😘
Guten Morgen ✨ es geht wieder los: Die Woche vor Guten Morgen ✨ es geht wieder los: Die Woche vor Weihnachten fallen mir die ganzen neuen Rezepte / Fotos auf, die ich dieses Jahr gemacht, aber noch nicht gepostet habe 🤯 deshalb gibt's nochmal richtig viel Plätzchen Content 😎👌🏼 heute: Kokosmakronen 🤤
Spitzbuben mit Marmelade, die auf der Zunge zergeh Spitzbuben mit Marmelade, die auf der Zunge zergehen 🤤 schade, dass die Weihnachts- und somit die Plätzchenzeit bald vorbei ist 🥲 also jetzt nochmal voll auskosten und Plätzchen essen 🤭😘
Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 die Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 dieses Jahr sind sie mir endlich gelungen - das Rezept dafür findet ihr auf meinem Blog 😎👌🏼 startet gut in die neue Woche ⭐
Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heut Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heute: Zimtsterne ⭐ es hat schon einen Grund, warum die ein Klassiker sind - sie sind einfach sooo lecker 😍 startet gut in die neue Woche 😘✨✨
Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr alle Sorten auf ein Foto geschafft haben....? Natürlich nicht 😅 welche Plätzchen ich dieses Jahr gebacken habe, habe ich euch in meinem neuen Blogbeitrag zusammengeschrieben, hüpft doch mal rüber 🤭😉
Und nicht vergessen: bis Sonntag habt ihr noch die Chance, ein Buch von mir gewinnen 📖 ich verlinke euch das #gewinnspiel in meiner Story 😘
Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist e Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist es jetzt auf dem Markt, mein Baby 🥺 letztes Jahr um diese Zeit habe ich gerade die Einleitungstexte geschrieben, Bilder ausgewählt und Rezepte korrekturgelesen - rückblickend kann ich gar nicht realisieren, dass es echt passiert ist 🙏🏼 #dankbar  Vergesst nicht, bis zum Wochenende am #gewinnspiel unter dem letzten Post mitzumachen! Ich teile euch den Beitrag nochmal in der Story 😘😘
***Gewinnspiel beendet*** Late-Night GEWINNSPIEL ***Gewinnspiel beendet***  Late-Night GEWINNSPIEL ✨✨✨
Vor rund drei Monaten ist mein erstes Buch "Gugelhupfglück" beim @frechverlag erschienen 🤩 darin gibt's zahlreiche kreative Gugelhupf Kreationen, darunter auch ein paar weihnachtliche Rezepte 🎅🏻🤭 zum Beispiel diesen aromatische Bratapfel Gugelhupf 🤤  Pünktlich zum zweiten Advent (gerade noch 😅) habe ich ein kleines #gewinnspiel für euch! Egal ob für euch selbst oder als Weihnachtsgeschenk für eure Lieben: Ich verlose ein "Gugelhupfglück" - Buch 📖 was ihr tun müsst, um zu gewinnen?  ✅ Folge mir auf Instagram
✅ Like diesen Beitrag und markiere eine*n backbegeisterte*n Freund*in
✅ Für ein Extra-Los: Teile diesen Beitrag in deiner Story  Das Gewinnspiel wird am 11.12. ausgelost, viel Glück 😘
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram

Verpasse kein Rezept mehr ♥

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading

Recent Comments

  • Dietrich Schneider bei Kokosmakronen
  • Kokosmakronen - Anjas Backbuch bei Kokosecken
  • Nussecken - Anjas Backbuch bei Plätzchenteller 2022
  • Nussige Mandelkugeln - Anjas Backbuch bei Walnusshäppchen
  • Spitzbuben von Oma Erna - Anjas Backbuch bei Schoko-Orangen-Sterne

Pages

  • #6144 (kein Titel)
  • About
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Categories

  • Allgemein
  • Anlass
  • Cake Pops
  • Cupcakes
  • Frühling
  • Halloween
  • Herbst
  • Hochzeitstorte
  • Hörnchen
  • Kekse
  • Kuchen
  • Lebkuchen
  • Muffins
  • Ostern
  • Plätzchen
  • Schokoladig
  • Sommer
  • Tarte
  • Tipps und Tricks
  • Törtchen
  • Torten
  • versch. Motive
  • Winter

Recent Posts

  • Vanillekipferl
  • Plätzchenteller 2022
  • Apfelmus Gugelhupf
  • Pound Cake
  • Marzipan Gugelhupf

Archives

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com