• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Hochzeitstorte, Torten  /  19. Juli 2019

Echte Blumen, das besondere Etwas

Für die Hochzeitstorte, die ich im Sommer 2019 backen durfte, habe ich ganz besondere Deko verwendet: Echte Blumen! Lest hier wie das funktioniert und was ihr beachten müsst, damit eure Torte der absolute Knaller wird.

[Dieser Beitrag enthält Verlinkungen – diese stellen keine beauftragte Werbung dar. Alle Verlinkungen basieren auf den persönlichen Interessen der Autorin und sind unbezahlt.]

Das Auge isst ja bekanntlich mit – deshalb ist das Äußere der (Hochzeits-) Torte mindestens genauso wichtig wie das Innere. Klärt dabei vor allem die Wünsche des Brautpaars ab, denn immerhin ist es ihr großer Tag und nicht eurer. Gleichzeitig sollte ihr aber auch etwas machen, bei dem ihr euch “wohl fühlt” – für mich war zum Beispiel ganz schnell klar: Eine Fondant-Torte werde ich nicht machen. Ich habe Null Erfahrung im Eindecken von Torten mit Fondant und ehrlich gesagt ist das auch einfach nicht mein “Stil”.

Egal ob Hochzeits-, Geburstags-, Tauf-Torte oder etwas anderes – es gibt wirklich tausend Möglichkeiten, wie die Torte zu einem echten Unikat wird. Naked Cake? Semi Naked? Oder mit Buttercreme verziert? Frische Beeren als Deko oder doch “geeiste” Beeren (=Beeren in Zuckerwasser einen Tiefkühl-Look verpassen)? Vielleicht ein Drip-Cake? Macarons, Mini-Cupcakes und anderen Süßkram kann man ebenfalls als Tortendeko verwenden – oder…: Blumen. Was könnte bei einer Hochzeit auch näher liegen als Blumendekoration?

Natürlich gibt es neben der Deko auch noch andere Dinge zu klären, zum Beispiel Geschmack und Größe der Torte. Lest hierzu am besten folgende Artikel:

  • Die Hochzeitstorte: Organisation und Tipps
  • Das Torten-Design
  • Torten stapeln, so klappt’s!
  • Backen mit Tortenring

In diesem Beitrag geht es aber um die Blumen-Deko – wenn ihr ein paar Dinge beachtet, können die schönen Blüten und Blätter eure Torte nämlich zum echten Hingucker machen.

Welche Blumen?

Natürlich gilt: Finger weg von giftigen Blumen. Dazu zählen auch bekannte Klassiker, von denen manchmal mehr, manchmal weniger bekannt ist, dass sie giftig sind: Azaleen, Maiglöckchen, Efeu, Rhododendron, Narzissen, sowie das “Grünzeug” von Holunderblüten, Flieder und vielem mehr). In großen Mengen sind sogar das beliebte Schleierkraut und Gänseblümchen giftig (bei kleiner Anzahl aber unbedenklich). Eine Aufzählung an dieser Stelle wäre lang und höchst wahrscheinlich unvollständig. Daher würde ich euch empfehlen: Sucht euch Blumen aus, die ihr haben möchtet, und recherchiert dann, ob ihr sie verwenden könnt oder nicht. Dazu findet ihr im Internet zahlreiche Informationen.

Das zweite Thema ist schon schwieriger: Sind die Blumen gespritzt? Bei meiner Recherche zum Thema Blumen-Deko habe ich bestimmt 100 Mal gelesen “nehmt in jedem Fall nur ungespritzte Blumen”. Leider konnte mir weder der Bio-Supermarkt meines Vertrauens, noch die örtliche Gärtnerei da weiterhelfen: “Ungespritzte Blumen? Sowas kann man nicht kaufen!”.

Ich habe dann auch die eine oder andere Kuchen-Bloggerin angeschrieben, woher die ihre Blumen beziehen. Und siehe da: Obwohl die meisten auf ihren Blogs predigen, bloß keine gespritzten Blüten zu verwenden, nehmen sie es in Wirklichkeit dann gar nicht so ernst. Ihr habt drei Möglichkeiten:

  1. Bio-Gärtnereien. Problem: Die gibt es nur ganz, ganz, ganz selten. Und wenn, dann haben sie in der Regel ein sehr eingeschränktes, saisonales Angebot, das möglicherweise nicht euren Vorstellungen entspricht.
  2. Der eigene Garten. Problem: Hat nicht jeder. Und auch hier ist das Angebot meistens eingeschränkt und passt eventuell nicht zu dem Torten-Design, das ihr euch vorgestellt habt.
  3. Konventionelle Blumen. Ja, ich habe das böse K-Wort benutzt. Eines ist sicher: Konventionelle Blumen entsprechen sicherlich keiner Lebensmittelhygiene-Vorschrift und ihr solltet es euch wirklich, wirklich gut überlegen. In der Regel berührt der Stängel die Torte aber nicht (Lest dazu die Tipps weiter unten). Es liegt lediglich die Blüte auf – und dort könnt ihr aus Butterbrotpapier Kreise zuschneiden und die Blumenstiele durchpieksen. Schon liegt die Blüte nicht mehr direkt auf der Creme auf. Bedenkt zudem: Zum Einen stecken die Blumen nicht tagelang in dem Kuchen, zum Anderen ist jeder Apfel und jede Erdbeere auch gespritzt (zugegeben, wahrscheinlich mit weniger aggressiven Mitteln). Es liegt bei euch: Wer sind die Gäste, was ist es für eine Feierlichkeit? Ich habe mich zum Schluss dann doch für ungespritzte Blumen aus dem Garten entschieden – sicher ist sicher.

Kleiner Exkurs: Sukkulenten. Die exotischen Pflanzen sind ja wahre Hingucker auf Torten und noch etwas extravaganter als die klassische Blumendeko. Bitte beachtet dabei aber: Sukkulenten haben die Fähigkeit, lange ohne Flüssigkeit zu überleben, da sie viel Wasser speichern können. Schneidet ihr sie ab (um damit die Torte zu verzieren), wässern sie an der Schnittstelle stärker aus, als andere Blumen. Mein Tipp: Schneidet sie deshalb schon einen Tag vorher ab und legt sie zum Trocknen auf ein Küchenkrepp.

Natürlich nicht zu vergessen: Die Haltbarkeit.

Hierzu kann man keine allgemein gültige Aussage treffen. Jede Blume etwas anders, daher gilt: Ausprobieren. Bei meinen bisherigen Torten habe ich die Blumen immer rund 24 Stunden vorher abgeschnitten und in klares Wasser gestellt. Dunkle und kühle Räume sind nicht verkehrt, da sich einige Blüten bei Sonnenstrahlen schnell öffnen und dann verblühen.

Ich schneide die Stiele dabei immer relativ weit von der Blüte ab und kürze den Stängel erst, wenn ich die Torte dekoriere. Sicher ist: je kurzfristiger ihr die Blumen drapiert, desto sicherer könnt ihr sein, dass sie bei der Präsentation und dem Anschnitt frisch und stabil aussehen.

Torte dekorieren – wie?

Sind die richtigen Blumen gefunden, kann es losgehen mit dem Dekorieren – aber Stopp, nicht so schnell! Den Stängel einfach so in die Torte stecken, das geht natürlich nicht. Wie bei vielen Torten-Dingen habt ihr auch hier mehrere Möglichkeiten:

  • Blumen-Pics verwenden: diese kleinen Röhrchen aus Plastik sind klein und dezent. Da sie vorne spitz zulaufen, lassen sie sich einfach in die fertige Torte schieben und wiederverwendbar sind sie auch. Da sie zudem nicht sehr teuer sind habe ich mich für diese Variante entschieden. Es gibt sie in verschiedenen Größen – auf den Bildern seht ihr Größe M, was sowohl für die Probe-Torte als auch für die tatsächliche Hochzeitstorte absolut ausreichend war. Größe L ist aber sicher auch nicht verkehrt.
  • Alternativ gibt es Orchideenröhrchen: Das sind kleine Reagenzgläser aus Kunststoff mit einem Gummideckel. Die Blumenstiele verlaufen durch diesen Gummideckel und da die Röhrchen verschlossen sind, können sie so etwas bewässert werden. Diese Technik habe ich noch nie ausprobiert – ich persönlich bin der Meinung, dass die frischen Blumen auch eine Weile ohne Wasser auskommen und die Blumendeko sollte nach Möglichkeit sowieso erst kurz vor der Präsentation und dem Anschnitt drapiert werden.
  • Möglichkeit Nummer drei ist sogenanntes Floristenband. Trocknet die Stiele dazu vorher gut ab und wickelt sie rundherum mehrmals mit dem Band ein. Das ist wahrscheinlich die einfachste, aber auch “unsauberste” Lösung. Wenn die Blumen ungiftig und ungespritzt sind, ist das Floristenband aber mit Sicherheit eine gute Lösung.

Tags

  • Blumen

Beitrags-Navigation

Schoko-Marzipan-Torte
Maracuja-Zitrone-Torte

1 comment

  • Beschwippste Himbeer-Torte mit Kokos - Anjas Backbuch
    2. Februar 2020

    […] verteilen oder ein paar Blumen als Dekoration verwenden. Was ihr dafür beachten müsst, könnt ihr hier nachlesen. Anstelle der Blumenpicks aus Plastik habe ich die Stile bei dieser Torte einfach mit […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Mein Buch ♥

Schon entdeckt? In meinem Buch “Gugelhupfglück: Das Comeback des Klassikers” findest du zahlreiche Rezepte des Kuchens in der ikonischen Form mit dem Loch in der Mitte: Mal fruchtig, mal schokoladig, mal nussig und auch mal beschwippst!

Folge mir auf Instagram ♥

Hellooo, mich gibt's auch noch 🐰🌸 Im Moment Hellooo, mich gibt's auch noch 🐰🌸 Im Moment schaffe ich es kaum an den Backofen... Einerseits ist einfach so viel anderes zu tun, andererseits fehlt mir ehrlich gesagt ein bisschen die Motivation 😳 dabei hätte ich so viele Ideen, grad jetzt zu Ostern 💡 mal abwarten, vllt wirds irgendwann wieder ruhiger bei mir und dann packt es mich wieder, das Back-Fieber ☺️ ich hoffe, ihr bleibt trotzdem dabei 💕
Zum Jahresabschluss gibt's natürlich... 🥁🎉 Zum Jahresabschluss gibt's natürlich... 🥁🎉 nochmal einen Gugelhupf 🤭 vor fast genau einem Jahr habe ich mein Manuskript abgegeben 🥺 mal sehen, was im kommenden Jahr alles auf mich wartet 🙆🏼‍♀️ ich wünsch euch einen wunderschönen Silvesterabend morgen und einen guten Rutsch in 2️⃣0️⃣2️⃣3️⃣🖤
Nussecken - was soll ich sagen, erklärt sich von Nussecken - was soll ich sagen, erklärt sich von selbst, oder? 💁🏼‍♀️😋 Ich verbinde Nussecken irgendwie total mit Weihnachten ✨, aber man könnte sie natürlich das ganze Jahr über machen... 🤔 Was denkt ihr? 🤭
Zwei, drei weihnachtliche Beiträge habe ich noch Zwei, drei weihnachtliche Beiträge habe ich noch für euch... 🤭 Zum Beispiel gefüllte Lebkuchenherzen 🧡 Warum kaufen, wenn man sie auch selber backen kann?! Einfach so lecker 😋😍
Guten Morgen ihr Lieben 🎄seid ihr fleißig am P Guten Morgen ihr Lieben 🎄seid ihr fleißig am Plätzchen essen? 🍪🤭 Zum Beispiel solche Walnusshäppchen? 😋 Habt eine schöne, entspannte Zeit 💕
Und plötzlich ist Weihnachten.... 🙈 Ist mir di Und plötzlich ist Weihnachten.... 🙈 Ist mir dieses Jahr viel zu schnell gegangen, euch? 🤯 Ich hoffe, ihr habt noch ein paar Plätzchen übrig zum Naschen die nächsten Tage 🤭 frohe Weihnachten 😘😘
Endspurt 🎅🏻✨🎄 auch wenn ihr dieses Jahr Endspurt 🎅🏻✨🎄 auch wenn ihr dieses Jahr vielleicht nicht mehr backen werdet --> diese nussigen Mandelkugeln dürfen nächstes Jahr auf keinen Fall auf eurem Plätzchenteller fehlen 🧐 am besten jetzt gleich das Rezept abspeichern, damit ihr es nicht vergesst ☝🏼🤭
Neuer Tag, neue Plätzchen 😍🎅🏻 bzw altes Neuer Tag, neue Plätzchen 😍🎅🏻 bzw altes Rezept mit neuen Bildern 😏 die Sacher Plätzchen - ultra schokoladige Spitzbuben - sind seit Jahren ein Favorit von euch. Ich sag mal so... Kann ich verstehen 😎 habt einen schönen Tag 😘
Guten Morgen ✨ es geht wieder los: Die Woche vor Guten Morgen ✨ es geht wieder los: Die Woche vor Weihnachten fallen mir die ganzen neuen Rezepte / Fotos auf, die ich dieses Jahr gemacht, aber noch nicht gepostet habe 🤯 deshalb gibt's nochmal richtig viel Plätzchen Content 😎👌🏼 heute: Kokosmakronen 🤤
Spitzbuben mit Marmelade, die auf der Zunge zergeh Spitzbuben mit Marmelade, die auf der Zunge zergehen 🤤 schade, dass die Weihnachts- und somit die Plätzchenzeit bald vorbei ist 🥲 also jetzt nochmal voll auskosten und Plätzchen essen 🤭😘
Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 die Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 dieses Jahr sind sie mir endlich gelungen - das Rezept dafür findet ihr auf meinem Blog 😎👌🏼 startet gut in die neue Woche ⭐
Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heut Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heute: Zimtsterne ⭐ es hat schon einen Grund, warum die ein Klassiker sind - sie sind einfach sooo lecker 😍 startet gut in die neue Woche 😘✨✨
Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr alle Sorten auf ein Foto geschafft haben....? Natürlich nicht 😅 welche Plätzchen ich dieses Jahr gebacken habe, habe ich euch in meinem neuen Blogbeitrag zusammengeschrieben, hüpft doch mal rüber 🤭😉
Und nicht vergessen: bis Sonntag habt ihr noch die Chance, ein Buch von mir gewinnen 📖 ich verlinke euch das #gewinnspiel in meiner Story 😘
Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist e Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist es jetzt auf dem Markt, mein Baby 🥺 letztes Jahr um diese Zeit habe ich gerade die Einleitungstexte geschrieben, Bilder ausgewählt und Rezepte korrekturgelesen - rückblickend kann ich gar nicht realisieren, dass es echt passiert ist 🙏🏼 #dankbar  Vergesst nicht, bis zum Wochenende am #gewinnspiel unter dem letzten Post mitzumachen! Ich teile euch den Beitrag nochmal in der Story 😘😘
***Gewinnspiel beendet*** Late-Night GEWINNSPIEL ***Gewinnspiel beendet***  Late-Night GEWINNSPIEL ✨✨✨
Vor rund drei Monaten ist mein erstes Buch "Gugelhupfglück" beim @frechverlag erschienen 🤩 darin gibt's zahlreiche kreative Gugelhupf Kreationen, darunter auch ein paar weihnachtliche Rezepte 🎅🏻🤭 zum Beispiel diesen aromatische Bratapfel Gugelhupf 🤤  Pünktlich zum zweiten Advent (gerade noch 😅) habe ich ein kleines #gewinnspiel für euch! Egal ob für euch selbst oder als Weihnachtsgeschenk für eure Lieben: Ich verlose ein "Gugelhupfglück" - Buch 📖 was ihr tun müsst, um zu gewinnen?  ✅ Folge mir auf Instagram
✅ Like diesen Beitrag und markiere eine*n backbegeisterte*n Freund*in
✅ Für ein Extra-Los: Teile diesen Beitrag in deiner Story  Das Gewinnspiel wird am 11.12. ausgelost, viel Glück 😘
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram

Verpasse kein Rezept mehr ♥

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading

Recent Comments

  • Dietrich Schneider bei Kokosmakronen
  • Kokosmakronen - Anjas Backbuch bei Kokosecken
  • Nussecken - Anjas Backbuch bei Plätzchenteller 2022
  • Nussige Mandelkugeln - Anjas Backbuch bei Walnusshäppchen
  • Spitzbuben von Oma Erna - Anjas Backbuch bei Schoko-Orangen-Sterne

Pages

  • #6144 (kein Titel)
  • About
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Categories

  • Allgemein
  • Anlass
  • Cake Pops
  • Cupcakes
  • Frühling
  • Halloween
  • Herbst
  • Hochzeitstorte
  • Hörnchen
  • Kekse
  • Kuchen
  • Lebkuchen
  • Muffins
  • Ostern
  • Plätzchen
  • Schokoladig
  • Sommer
  • Tarte
  • Tipps und Tricks
  • Törtchen
  • Torten
  • versch. Motive
  • Winter

Recent Posts

  • Vanillekipferl
  • Plätzchenteller 2022
  • Apfelmus Gugelhupf
  • Pound Cake
  • Marzipan Gugelhupf

Archives

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com