• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Allgemein, Kekse  /  4. April 2019

Macarons backen mit Elena

Macarons – die kleinen Diven aus der Küche. Habt ihr euch schon einmal herangewagt? Ich habe mich lange nicht getraut – und einen Kurs in Stuttgart besucht. Das Ergebnis? Seht selbst!

[Dieser Beitrag enthält Verlinkungen; diese sind unbeauftragt und unbezahlt. Sämtlicher Inhalt basiert auf den persönlichen Interessen der Autorin.]

Könnt ihr euch an die Bachelorette-Cupcakes erinnern, die ich euch vor ein paar Wochen vorgestellt habe? Die waren ja ein Dankeschön an meine Arbeitskollegen für die tolle Überraschung zum Abschluss meines berufsbegleitenden Studiums. Neben der Überraschung selbst, Glückwunschkarte und Kuchen, gab es noch einen Gutschein für einen Back-Kurs. Da ich nicht erst seit gestern backe, musste da aber etwas ordentliches her. Über Instagram kannte ich Elena – Sie verbloggt auf www.backmichgluecklich.de nicht nur wundervolle Rezepte und betreibt einen zuckersüßen Online-Shop rund ums Backen – nein, sie gibt auch noch Workshops. In einem zauberhaften Atelier zeigt sie in kleinen Gruppen, wie man Cakepops, Naked Cakes, Cakesicles und vieles mehr macht.

Da ich mich bisher noch nie an Macarons heran getraut habe, war die Entscheidung schnell gefällt. Seht euch mal an, wie super die kleinen Doppeldecker unter Elenas Anleitung gleich beim ersten Mal geworden sind:

Die fertigen Macarons gab es am Montag im Büro – zur Freude der Kollegen!
Lauter kleine, süße Unikate.

Die Kurse finden in Elenas Heimat in der Nähe von Stuttgart statt. Sie hat dort ein Atelier, in dem man sich stundenlang aufhalten kann, weil es so wunderschön eingerichtet ist. Girlie-rosa kombiniert mit schlichtem und modernem weiß, alles lichtdurchflutet und dazu ein gemütlicher Holzboden. Und die Liebe steckt auch im Detail, bei den zahlreichen kleinen Deko-Elementen. Auch die Austattung lässt nichts zu wünschen übrig!

Sieht Elenas Atelier nicht zauberhaft aus?!
Für Verpflegung war auch gesorgt – egal ob süß oder deftig. Dazu gab es erfrischende Getränke und Elenas Motto: “Alles was wir aus Liebe tun ist etwas gelungenes”.

Die Stimmung beim Kurs ist super entspannt – das liegt zum Einen an der kleinen Gruppengröße (maximal fünf Teilnehmer) und zum Anderen an Elena selbst, die eine so herzliche, warme und offene Art hat. Man merkt sofort, wie viel Freude ihr “Back mich glücklich” bereitet. Und vielleicht liegt die gelöste Stimmung auch ein bisschen am Sekt, den es zur Begrüßung gibt 🙂 .

Am Anfang gibt es eine kurze Einweisung und man bekommt ein kleines Heft, in dem ganz genau beschrieben ist, was gemacht werden muss – so kann man die Macarons auch zu Hause ganz einfach nachbacken. Dann heißt es: Schürzen an und ab an die Rührschüsseln! Eier trennen, Eiweiß erwärmen, Zucker auflösen. Die gesiebte Puderzucker-Mandel-Mischung mit einer speziellen Technik dazugeben. Bei jedem Schritt steht Elena mit Tipps und Tricks zur Seite.

Hier wird der fertige Macaron-Teig in eine Spritztülle gefüllt.
Feinschliff – dann geht es ab in den Ofen.
…die erkühlten Macarons von der Silikonmatte lösen.
Glückliche Gesichter: Die ersten Macarons sind fertig!

Gefüllt haben wir die Macarons übrigens mit einer Schweizer Buttercreme. Die liebe ich ja sowieso, weil man sie so vielfältig verfeinern kann (hier ein Beispiel mit Apfelmark: Apple Crumble Cupcakes). Im Kurs haben wir die Swiss Meringue (wie die Schweizer Buttercreme auch genannt wird) mit Lemon Curd, fruchtiger Marmelade und Kakao angerührt – in Kombination mit den bunt dekorierten Kekshälften ist so aus jedem Macaron ein Unikat geworden.

Sind die nicht einfach perfekt?

Die vier Stunden sind wie im Flug vergangen – und zum Schluss durften wir alle perfekte kleine Macarons in Händen halten. Mein Fazit?

Macarons sind und bleiben unglaublich zickige Diven – zu viel Luft im Teig? Ein paar Grad zu heiß im Ofen? Zu lange gerührt? Oder vielleicht zu kurz? Schwupps, verlaufen sie beim Backen, gehen nicht ordentlich hoch, werden innen hohl oder reißen auf. Auf der anderen Seite gibt es wohl kaum ein schöneres Gefühl als das, wenn die Macarons gelungen sind – dann darf man wirklich stolz auf sich sein – und das waren wir an diesem Abend alle. Wer dieses Gefühl auch erleben will, sich aber doch noch nicht ganz an Macarons herantraut, dem kann ich Elenas Macaron-Kurs wirklich nur ans Herz legen. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht in dem kleinen, super-süßen Atelier zusammen mit den anderen Mädels zu lachen, zu backen und zum Schluss das Erfolgserlebnis, das die zauberhaften Macarons auslösen, zu genießen.

Keine Lust auf Macarons? Elena bietet auch noch andere wundervolle Kurse an,
schaut einfach mal bei backmichglücklich.de vorbei. Ich persönlich überlege derweil, wann es bei mir das nächste Macarons gibt – denn nach diesem Kurs traue ich mich auch alleine an die süßen Zicken. 🙂

Tags

  • Mandeln
  • Marmelade
  • Streusel
  • Zitrone

Beitrags-Navigation

Karottenkuchen
fruchtiger Quark-Hefezopf

1 comment

  • Oscar
    25. Dezember 2022

    Macarons sind so lecker. Ich möchte sie auch mal backen. Sieht aus nach viel Arbeit, aber es ist es bestimmt wert.

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Mein Buch ♥

Schon entdeckt? In meinem Buch “Gugelhupfglück: Das Comeback des Klassikers” findest du zahlreiche Rezepte des Kuchens in der ikonischen Form mit dem Loch in der Mitte: Mal fruchtig, mal schokoladig, mal nussig und auch mal beschwippst!

Folge mir auf Instagram ♥

Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 die Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 dieses Jahr sind sie mir endlich gelungen - das Rezept dafür findet ihr auf meinem Blog 😎👌🏼 startet gut in die neue Woche ⭐
Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heut Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heute: Zimtsterne ⭐ es hat schon einen Grund, warum die ein Klassiker sind - sie sind einfach sooo lecker 😍 startet gut in die neue Woche 😘✨✨
Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr alle Sorten auf ein Foto geschafft haben....? Natürlich nicht 😅 welche Plätzchen ich dieses Jahr gebacken habe, habe ich euch in meinem neuen Blogbeitrag zusammengeschrieben, hüpft doch mal rüber 🤭😉
Und nicht vergessen: bis Sonntag habt ihr noch die Chance, ein Buch von mir gewinnen 📖 ich verlinke euch das #gewinnspiel in meiner Story 😘
Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist e Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist es jetzt auf dem Markt, mein Baby 🥺 letztes Jahr um diese Zeit habe ich gerade die Einleitungstexte geschrieben, Bilder ausgewählt und Rezepte korrekturgelesen - rückblickend kann ich gar nicht realisieren, dass es echt passiert ist 🙏🏼 #dankbar  Vergesst nicht, bis zum Wochenende am #gewinnspiel unter dem letzten Post mitzumachen! Ich teile euch den Beitrag nochmal in der Story 😘😘
***Gewinnspiel beendet*** Late-Night GEWINNSPIEL ***Gewinnspiel beendet***  Late-Night GEWINNSPIEL ✨✨✨
Vor rund drei Monaten ist mein erstes Buch "Gugelhupfglück" beim @frechverlag erschienen 🤩 darin gibt's zahlreiche kreative Gugelhupf Kreationen, darunter auch ein paar weihnachtliche Rezepte 🎅🏻🤭 zum Beispiel diesen aromatische Bratapfel Gugelhupf 🤤  Pünktlich zum zweiten Advent (gerade noch 😅) habe ich ein kleines #gewinnspiel für euch! Egal ob für euch selbst oder als Weihnachtsgeschenk für eure Lieben: Ich verlose ein "Gugelhupfglück" - Buch 📖 was ihr tun müsst, um zu gewinnen?  ✅ Folge mir auf Instagram
✅ Like diesen Beitrag und markiere eine*n backbegeisterte*n Freund*in
✅ Für ein Extra-Los: Teile diesen Beitrag in deiner Story  Das Gewinnspiel wird am 11.12. ausgelost, viel Glück 😘
"Mach mehr Reels" heißt es ständig... Na gut, wi "Mach mehr Reels" heißt es ständig... Na gut, wie wäre es mit einem Plätzchen Reel? 🤭🎅🏻 Die Zeit im Video ist allerdings viel zu kurz, um euch alle Sorten zu zeigen 🤷🏼‍♀️ schaut dafür einfach auf meinem Blog vorbei (Link im Profil) 😋
Ein paar Spitzbuben zum Frühstück wärens jetzt Ein paar Spitzbuben zum Frühstück wärens jetzt 🤤😍 stattdessen hat die Bahn mal wieder Verspätung 🥶 dafür läuft die Christmas Playlist auf den Kopfhörern 🎅🏻 seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? 😘
Beginnt ihr am Wochenende mit dem Plätzchenbacken Beginnt ihr am Wochenende mit dem Plätzchenbacken? 🕵🏼🎅🏻❄️ Diese Burgenländer Sonnen sind nicht gaaaanz einfach, dafür aber sooo lecker 🤤 habt ihr schon mal welche gegessen? 🤭 Startet gut ins Wochenende 🧡
Vor etwa einem Jahr standen diese Kokos Engelsauge Vor etwa einem Jahr standen diese Kokos Engelsaugen vor meiner Kamera - dieses Mal haben sie es leider nicht in die Dosen geschafft, es gibt einfach zu viele gute Rezepte. Und Abwechslung tut ja auch gut 🤭😋 was backt ihr dieses Jahr für Plätzchen...? 🤗 Habt einen wunderschönen Tag 🧡
Hats dieses Jahr auch wieder in die Plätzchen Dos Hats dieses Jahr auch wieder in die Plätzchen Dosen geschafft: Magenbrot 🧐 es muss jetzt noch ordentlich durchziehen, denn diese Plätzchen werden von Tag zu Tag noch besser 😋🤭 morgen geht's weiter: Tag vier, die letzten drei Sorten - wahnsinn, wie schnell die Zeit immer vergeht 🤷🏼‍♀️
Die Plätzchensaison 2022 ist eröffnet 🍪🎉 h Die Plätzchensaison 2022 ist eröffnet 🍪🎉 heute gibt's gleich ein Rezept aus dem letzten Jahr: Nussige Krokantkringel 😍 schönen Freitag 🥰
Bevor ich hier so richtig mit dem Plätzchen Conte Bevor ich hier so richtig mit dem Plätzchen Content loslege, gibt's nochmal was Privates: Unser Holland Urlaub in 10 Bildern 📸
...an dieser Stelle seht ihr in den nächsten sechs Wochen nur eins: Plätzchen, Plätzchen, Plätzchen ✨ Magenbrot, Kokosmakronen, Nutella Sterne, Spitzbuben, Lebkuchen und Co. 🍪 wer also jetzt noch nicht in Weihnachtsstimmung ist, ist es spätestens nach diesen Rezepten 😎👍🏼
Bevor es am Wochenende mit dem Plätzchenbacken lo Bevor es am Wochenende mit dem Plätzchenbacken los geht, hier nochmal ein bisschen Gugelhupf-Inspiration 🙌🏼 in diesem Fall ein Apfelmus Kuchen 🍎🍏🌞 so ein Gugelhupf Backbuch wäre übrigens auch eine nette Idee für ein Weihnachtsgeschenk 🤭
Startet gut in die neue Woche ❤️
Nächste Woche startet mein jährlicher Plätzchen Nächste Woche startet mein jährlicher Plätzchen Marathon, übernächste Woche ist schon der erste Advent - hands up: wer ist auch noch nicht wirklich bereit für die Weihnachtszeit? 🙈 Zur Inspiration poste ich euch trotzdem mal eine Auswahl der Sorten vom letzten Jahr ✨😋 schönen Freitag ihr Lieben 😘
Ich glaube, es sind ein paar Gugelhupf Liebhaber u Ich glaube, es sind ein paar Gugelhupf Liebhaber unter euch....? 😏🤭 Wie wäre es mit einem herrlich saftigen Pound Cake mit Tonkabohne? 😋 Was das besondere an diesem Kuchen ist, könnt ihr auf www.anjasbackbuch.de lesen, wo ihr seit dem Wochenende auch das Rezept dafür findet 🤓
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram

Verpasse kein Rezept mehr ♥

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Layout ©Anja | basierend auf dem Theme Elara von LyraThemes