• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Allgemein, Kekse  /  4. April 2019

Macarons backen mit Elena

Macarons – die kleinen Diven aus der Küche. Habt ihr euch schon einmal herangewagt? Ich habe mich lange nicht getraut – und einen Kurs in Stuttgart besucht. Das Ergebnis? Seht selbst!

[Dieser Beitrag enthält Verlinkungen; diese sind unbeauftragt und unbezahlt. Sämtlicher Inhalt basiert auf den persönlichen Interessen der Autorin.]

Könnt ihr euch an die Bachelorette-Cupcakes erinnern, die ich euch vor ein paar Wochen vorgestellt habe? Die waren ja ein Dankeschön an meine Arbeitskollegen für die tolle Überraschung zum Abschluss meines berufsbegleitenden Studiums. Neben der Überraschung selbst, Glückwunschkarte und Kuchen, gab es noch einen Gutschein für einen Back-Kurs. Da ich nicht erst seit gestern backe, musste da aber etwas ordentliches her. Über Instagram kannte ich Elena – Sie verbloggt auf www.backmichgluecklich.de nicht nur wundervolle Rezepte und betreibt einen zuckersüßen Online-Shop rund ums Backen – nein, sie gibt auch noch Workshops. In einem zauberhaften Atelier zeigt sie in kleinen Gruppen, wie man Cakepops, Naked Cakes, Cakesicles und vieles mehr macht.

Da ich mich bisher noch nie an Macarons heran getraut habe, war die Entscheidung schnell gefällt. Seht euch mal an, wie super die kleinen Doppeldecker unter Elenas Anleitung gleich beim ersten Mal geworden sind:

Die fertigen Macarons gab es am Montag im Büro – zur Freude der Kollegen!
Lauter kleine, süße Unikate.

Die Kurse finden in Elenas Heimat in der Nähe von Stuttgart statt. Sie hat dort ein Atelier, in dem man sich stundenlang aufhalten kann, weil es so wunderschön eingerichtet ist. Girlie-rosa kombiniert mit schlichtem und modernem weiß, alles lichtdurchflutet und dazu ein gemütlicher Holzboden. Und die Liebe steckt auch im Detail, bei den zahlreichen kleinen Deko-Elementen. Auch die Austattung lässt nichts zu wünschen übrig!

Sieht Elenas Atelier nicht zauberhaft aus?!
Für Verpflegung war auch gesorgt – egal ob süß oder deftig. Dazu gab es erfrischende Getränke und Elenas Motto: “Alles was wir aus Liebe tun ist etwas gelungenes”.

Die Stimmung beim Kurs ist super entspannt – das liegt zum Einen an der kleinen Gruppengröße (maximal fünf Teilnehmer) und zum Anderen an Elena selbst, die eine so herzliche, warme und offene Art hat. Man merkt sofort, wie viel Freude ihr “Back mich glücklich” bereitet. Und vielleicht liegt die gelöste Stimmung auch ein bisschen am Sekt, den es zur Begrüßung gibt 🙂 .

Am Anfang gibt es eine kurze Einweisung und man bekommt ein kleines Heft, in dem ganz genau beschrieben ist, was gemacht werden muss – so kann man die Macarons auch zu Hause ganz einfach nachbacken. Dann heißt es: Schürzen an und ab an die Rührschüsseln! Eier trennen, Eiweiß erwärmen, Zucker auflösen. Die gesiebte Puderzucker-Mandel-Mischung mit einer speziellen Technik dazugeben. Bei jedem Schritt steht Elena mit Tipps und Tricks zur Seite.

Hier wird der fertige Macaron-Teig in eine Spritztülle gefüllt.
Feinschliff – dann geht es ab in den Ofen.
…die erkühlten Macarons von der Silikonmatte lösen.
Glückliche Gesichter: Die ersten Macarons sind fertig!

Gefüllt haben wir die Macarons übrigens mit einer Schweizer Buttercreme. Die liebe ich ja sowieso, weil man sie so vielfältig verfeinern kann (hier ein Beispiel mit Apfelmark: Apple Crumble Cupcakes). Im Kurs haben wir die Swiss Meringue (wie die Schweizer Buttercreme auch genannt wird) mit Lemon Curd, fruchtiger Marmelade und Kakao angerührt – in Kombination mit den bunt dekorierten Kekshälften ist so aus jedem Macaron ein Unikat geworden.

Sind die nicht einfach perfekt?

Die vier Stunden sind wie im Flug vergangen – und zum Schluss durften wir alle perfekte kleine Macarons in Händen halten. Mein Fazit?

Macarons sind und bleiben unglaublich zickige Diven – zu viel Luft im Teig? Ein paar Grad zu heiß im Ofen? Zu lange gerührt? Oder vielleicht zu kurz? Schwupps, verlaufen sie beim Backen, gehen nicht ordentlich hoch, werden innen hohl oder reißen auf. Auf der anderen Seite gibt es wohl kaum ein schöneres Gefühl als das, wenn die Macarons gelungen sind – dann darf man wirklich stolz auf sich sein – und das waren wir an diesem Abend alle. Wer dieses Gefühl auch erleben will, sich aber doch noch nicht ganz an Macarons herantraut, dem kann ich Elenas Macaron-Kurs wirklich nur ans Herz legen. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht in dem kleinen, super-süßen Atelier zusammen mit den anderen Mädels zu lachen, zu backen und zum Schluss das Erfolgserlebnis, das die zauberhaften Macarons auslösen, zu genießen.

Keine Lust auf Macarons? Elena bietet auch noch andere wundervolle Kurse an,
schaut einfach mal bei backmichglücklich.de vorbei. Ich persönlich überlege derweil, wann es bei mir das nächste Macarons gibt – denn nach diesem Kurs traue ich mich auch alleine an die süßen Zicken. 🙂

Tags

  • Mandeln
  • Marmelade
  • Streusel
  • Zitrone

Beitrags-Navigation

Karottenkuchen
fruchtiger Quark-Hefezopf

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Dieses Rezept teilen

Verpasse kein Rezept mehr

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading

Folge mir auf Instagram

Es geht los: 30 Tage ohne Instagram 🙆🏼‍♀ Es geht los: 30 Tage ohne Instagram 🙆🏼‍♀️ ich hoffe, ihr vergesst in dieser Zeit nicht, dass einige tolle Rezepte auf anjasbackbuch.de darauf warten, von euch gebacken zu werden 🥺
Bis dann 💜  #noinstagram #instabreak #instagramfasten
Hier noch ein Oster Rezept vor dem großen Instagr Hier noch ein Oster Rezept vor dem großen Instagram Fasten 🥕 sie schmeckt herrlich saftig und zitronig, mit einer cremigen Frischkäse Füllung 😍 leider ist sie schon verputzt - ich hätte jetzt gern ein Stück, du auch? 🙆🏼‍♀️🤗
Guten Morgen 🐰 seit Wochen sehe ich wunderschö Guten Morgen 🐰 seit Wochen sehe ich wunderschöne Oster Rezepte auf Instagram - jetzt muss ich auch mal was dazu posten 😁 kennt ihr den Spruch, dass Karotten gut für die Augen sind, weil man schließlich noch nie einen Hasen mit Brille gesehen hat...? 🤓🥕 Tja, von wegen!! 😆
Habt einen schönen Tag 💕
Achtung, supersüße Häschen Cupcakes - mit Banan Achtung, supersüße Häschen Cupcakes - mit Banane 🍌🍌🍌 die sind wirklich fix gemacht und durch die Cupcake Förmchen ein toller Hingucker - ich sag immer: Kleb irgendwo Augen drauf und schon schauts süß aus - oder? 😄
Habt einen schönen Freitag und dann startet gut ins Wochenende ⛅
Heiß diskutiert: Mohn ja oder nein? 🤔 Bei dies Heiß diskutiert: Mohn ja oder nein? 🤔 Bei diesem Rezept muss man Mohn lieben - denn es ist wirklich eine Extraportion drin 🙈 dazu ein saaaftiger Hefeteig und fruchtige Blaubeeren 🫐 ...hört sich das nicht lecker an? Habt einen wunderschönen Mittwoch 💙
Hat da jemand... Käsekuchen gesagt?!?! 😍 Ich h Hat da jemand... Käsekuchen gesagt?!?! 😍 Ich habe das Käsekuchen Rezept auf dem Blog überarbeitet und dabei unter anderem die Maracuja Soße durch Mango Stückchen ausgetauscht... Auch lecker 🧐 was hättet ihr lieber? Maracuja oder Mango? 🤷🏼‍♀️
Habt einen guten Start in die neue Woche 💛
Ein Stück Mandarinen Maracuja Kuchen zum Start in Ein Stück Mandarinen Maracuja Kuchen zum Start in den sonnigen Sonntag? 🌞 Ich liebe die luftige Sahne-Quark Creme bei diesem Rezept 😍🤤 was kommt bei euch heute auf den Kuchenteller...? ☺️
Sauer macht lustig 🤪🥝 als ich letztens meine Sauer macht lustig 🤪🥝 als ich letztens meine alten Rezepte durchstöbert habe, bin ich auch auf diesen Kiwi Kuchen vom Blech gestoßen und habe sofort Lust drauf bekommen 😍 was meint ihr? Mal wieder Kiwi Blechkuchen backen oder lieber was Neues ausprobieren...? 🙊
Schönen Mittwoch 😘
Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass ich ge Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass ich gerade einige "Oldies" poste - ich habe letztens so durch meine alten Rezepte gescrollt und ein paar Leckerbissen gefunden, die ich unbedingt mal wieder backen will 😍 zum Beispiel diese Törtchen! Überhaupt: Wenn ich die so sehe, habe ich gleich Lust, mehr solcher kleinen Törtchen Rezepte auszuprobieren 🤔 was haltet ihr von der Idee? Oder wollt ihr lieber normal große Kuchen? 🤗 Startet gut in den stürmischen Montag ⛅
Guten Morgen 🌞 eigentlich wollte ich am Wochene Guten Morgen 🌞 eigentlich wollte ich am Wochenende eeendlich wieder einen Käsekuchen backen - aber ich hab mir mal wieder viel zu viel vorgenommen... Habt ihr das Problem auch manchmal? 🥲  Der Ofen ist also aus geblieben... Kein Käsekuchen zum Frühstück für mich 🙈 Mal sehen, was der Kühlschrank alternativ hergibt - habt ihr Frühstückstipps für mich? 🤓  Habt einen schönen Sonntag 💛
Guten Morgen Freitag ⛅ wie wäre es mit schokola Guten Morgen Freitag ⛅ wie wäre es mit schokoladigen Muffins zum Frühstück, um in den letzten Arbeitstag der Woche zu starten? Das besondere an diesem Rezept ist, dass sowohl weiße, als auch dunkle Schokoladenstückchen in den Teig kommen 😍
Habt einen wundervollen Tag und passt auf, dass euch der Sturm nicht mitnimmt 🙈😘
Guten Morgen 💕 ich habs doch glatt geschafft, v Guten Morgen 💕 ich habs doch glatt geschafft, vorm Valentinstag nochmal einen Beitrag dazu zu machen - und zwar in Form dieser Lovebirds 🕊️ kommt ganz ohne rosa und pink aus und ist trotzdem zuckersüß oder? 😍
Ich war super zufrieden (eine echte Ausnahme!!), weil das Royal Icing schön glatt war und sich toll mit den Outlines verbunden hat - und dann habe ich die Kekse zu früh in die Dose gepackt und 10 von 13 zerstört 🙈 bin trotzdem happy mit dem Ergebnis 🤗
Rezept dazu - sowohl für den Teig als auch für das Royal Icing - findet ihr auf dem Blog bei den Corgi Keksen. Ich verwende hier wirklich immer das gleiche  Rezept 🙏🏼
Habt einen wunderschönen Dienstag 😘
Mit den besten Weihnachtswünschen für euch & mit Mit den besten Weihnachtswünschen für euch & mit diesem Foto gehe ich in die nächste Instagram Pause 🎄💚 bald verrate ich euch mein geheimes Projekt 🤫 daran darf ich die nächsten zwei drei Wochen nochmal intensiv arbeiten 💪🏼 habt ein wunderschönes Weihnachtsfest, genießt das Essen und die Feiertage 🥰
"Lasst uns zusammen sein und das Leben genießen" "Lasst uns zusammen sein und das Leben genießen" - mehr habe ich nicht hinzuzufügen. Frohe Weihnachten ❤️
Mit den Krokantkringeln neigt sich der Plätzchen Mit den Krokantkringeln neigt sich der Plätzchen Spam dem Ende zu 🧐 Butterplätzchen und Lebkuchen habe ich euch nicht mehr zeigen können, aber ihr findet natürlich alle Rezepte auf www.anjasbackbuch.de 🤗 und wer dieses Jahr nicht mehr backt: einfach Speichern für nächstes Jahr 🤓☝🏼
💕
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Layout ©Anja | basierend auf dem Theme Elara von LyraThemes