Ein Kuchen, zwei Varianten – was beide gemein haben? Einen luftigen Quark-Öl-Teig und eine saftige Apfelschicht. Der perfekte Kuchen gegen den Herbst-Blues, einmal schnell und einfach, einmal in Kombination mit cremigem Eierlikör (und auch nicht wirklich schwer, lest selbst).
Auf einigen Blogs und Insta-Profilen wimmelt es schon von Weihnachtsrezepten. Plätzchen hier, Spekulatius da – aber ich bin einfach noch nicht bereit dafür! Lieber den Herbst noch voll auskosten. Am besten mit einem neuen Apfelkuchenrezept… MOMENT! Das kommt euch bekannt vor? Das habt ihr doch schon mal irgendwo gelesen…? Aber… wo? Okay, ertappt! Mein letzer Blog-Beitrag fing genauso an. Wieso? Ganz einfach: Dabei handelt es sich sozusagen um ein Zwillingsrezept: Der gleiche Teig, eine saftige Apfelschicht – nur ohne den Creme-Firlefanz. Also sozusagen ganz easy peasy. Wer jetzt sagt: Easy peasy? Das ist genau mein Ding! Der sollte einfach hier klicken. Alle anderen: Stopp: Hier-geblieben!
Zu dem Apfelkuchen passt nämlich einfach wahnsinnig gut eine cremiges Eierlikör-Topping. Und ehrlich gesagt: Diese Variante ist auch gar nicht so schwer, sie dauert halt nur etwas länger als ihre Zwillings-Variante, weil die Creme noch fest werden muss… Aber wer sich die Zeit nimmt, der wird definitiv belohnt mit einer traumhaften Kombination.
Wie? Jetzt wisst ihr nicht, welchen ihr machen wollt? Lieber diese Variante oder die einfache? Probiert doch einfach beide und entscheidet selbst, was euer Favorit ist. Eines bleibt bei beiden gleich: der luftige Quark-Öl-Teig, der einfach perfekt zu Obstkuchen passt. Seit ich vor einigen Wochen den Zwetschgendatschi “unter der Haube” gebacken habe, bin ich ja totaler Quark-Öl-Teig-Liebhaber.
Zutaten für ein Backblech
- 1,5 – 2 kg Äpfel, ggf. etwas Zitronensaft
- 250 g Quark (40%)
- 8 EL Öl
- 5 EL Milch
- 1 Ei
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 400 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 30 g Butter
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 4 EL Zucker
- 1 L Milch
- 400 g Sahne
- 2 Pck. Sahnefest
- 400 ml Eierlikör
- 16 Blatt Gelatine
- 1 Packung Butterkekse
- etwas Apfelsaft und Puderzucker
- rd. 100 g Walnüsse
- ggf. ein zusätzlicher Apfel für die Deko
Zubereitung
Vorab den Pudding für die Creme zubereiten, da er auskühlen muss: Dafür den Vanillepudding mit Zucker und Milch nach Packungsanweisung zubereiten. In eine Schüssel füllen und mit Firschhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet.
Nun die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Zur Seite stellen und am besten mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Den Ofen auf 180° C Ober- / Unterhitze vorheizen. Den Quark auf ein Küchentuch legen und dies zu einem Beutel formen. Dann Druck auf den eingewickelten Quark ausüben, sodass die Flüssigkeit durch das Tuch gedrückt wird. Was übrig bleibt ist ein relativ trockener und fester “Quark-Ball”. Diesen zusammen mit dem Öl und der Milch in eine Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen aufschlagen. Anschließend das Ei unterrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Zucker und Vanillezucker hinzugeben.
Salz, Mehl und Backpulver miteinander vermischen. Den Aufsatz der Küchenmaschine wechseln: Mit einem Knethaken die Mehl-Mischung in den restlichen Teig einarbeiten, gegebenenfalls nochmal mit den Händen verkneten.
Den Teig dann mit einem Nudelholz auf einem Backpapier ausrollen, bis das ganze Backblech bedeckt ist. Die Butter schmelzen und mit einem Pinsel auf dem Teig verteilen. Dann sehr eng aneinander liegend & sich überdeckend die Apfelschnitten legen – gerne in zwei Schichten. Das Blech für 25-30 Minuten in den Ofen geben. Anschließend herausnehmen und auskühlen lassen.
Für die Creme am besten einen Backrahmen um den Kuchen legen. Die Sahne zusammen mit dem Sahnefest steif schlagen und zur Seite stellen. Sechzehn Blatt Gelatine nacheinander in kaltes Wasser geben und dort für fünf Minuten einweichen. In der Zwischenzeit den Pudding zusammen mit dem Eierlikör in eine Schüssel geben und verrühren. Nach fünf Minuten die Gelatine aus dem Wasser nehmen, leicht ausdrücken und in einem kleinen Topf erwärmen, bis sie geschmolzen ist. Unter ständigem Rühren zur Pudding-Eierlikör-Creme geben. Gut verrühren und anschließend zwei, drei Minuten ruhen lassen. Dann rund ein Viertel von der Sahne abtrennen und zur Seite stellen, den Rest vorsichtig unter die Creme heben. Diese anschließend auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen.
Nun die Butterkekse darauf verteilen.
Einen Schuss Apfelsaft mit Puderzucker verrühren und die Mischung mit einem Pinsel auf die Butterkekse streichen. Für mindestens vier Stunden – am besten aber über Nacht – durchziehen und fest werden lassen. Zum Schluss die zur Seite gestellte Sahne in einen Spritzbeutel füllen und jeweils einen Tupfer auf die Butterkekse setzen. Mit einer Walnuss garnieren – fertig.
Deko-Tipp
Ihr wollt aus dem Kuchen noch ein echtes Highlight für die Augen machen? Nichts leichter als das: Entfernt bei einem Apfel das Kernhaus und schneidet ihn in dünne Scheiben (rund 1 mm). Legt diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder/ und einen Rost und gebt diesen für drei Stunden bei 100° C Ober- / Unterhitze in den Backofen. Klemmt dabei einen Holzkochlöffel in die Tür, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Die Apfelchips könnt ihr anschließend zusätzlich zu den Walnüssen als Deko verwenden.
Recent Comments