Exotische Nuss trifft exotische Frucht: Wie gut Macadamia und Mango-Maracuja zusammenpassen, zeigt dieses ausgefallene Plätzchenrezept. Traut euch ran und probiert es aus, ihr werdet es lieben.
[Dieser Beitrag enthält Marken- und Firmennennungen. Dies geschieht jedoch ohne entgeltliche Leistung und stellt keine bezahlte oder anderweitige Werbung dar. Die Nennungen erfolgen aus persönlicher Überzeugung.]
Das letzte Plätzchen-Rezept dieser Saison ist zugleich das wohl exotischte und auch das, vor dem ich am meisten aufgeregt war. Das liegt daran, dass es das einzige Rezept war, das nicht an andere Rezepte angelehnt war, sondern voll und ganz, zu einhundert Prozent, meiner eigenen Fantasie entspringt. Desto mehr bin ich entzückt, dass sie so traumhaft geworden sind!
Als ich vor ein paar Wochen durch einen Dekoladen (Butlers, hust hust) schlenderte und auf ein Macadmia-Öl stieß, wusste ich zwar noch nicht, für was ich es gebrauchen könnte, aber ich wusste, dass ich es haben musste. Gesagt, gekauft. Und als ich das kleine Fläschchen daheim aufschraubte und daran roch, wurde mir sofort klar: Das gehört in einen Plätzchen-Teig! Und so wuchs die Idee für die süßen und außergewöhnlichen Sterne.
Macadamias sind die kalorien- und fettreichsten Nüsse, die es gibt (knapp gefolgt von Pekannüssen)- vielleicht sind sie genau deshalb auch so lecker…? Sie stammen hauptsächlich aus Australien, Südafrika, Kalifornien und Hawaii, also aus sonnigen und warmen Traumländern – ein weiterer möglicher Grund, warum sie so gut schmecken?!
Die Marmelade gab es im ganz normalen REWE zu kaufen – schaut euch einfach in der Marmeladen-Ecke etwas um…
Das Rezept reiht sich ein hinter den meist exotisch angehauchten Rezepten dieses Jahr; Zimt, Kornelkirsche, Apfel-Holunderblüten-Gelee, Mohn und sogar ein Hauch Rhabarber waren dabei. Damit geht meine Plätzchenbäckerei dieses Jahr schon zu Ende. 🙁 Ich würde gerne nochmal fünf Sorten backen, aber die Schulbank ruft – die letzte Klausur des Studiums steht an und anstatt fleißig zu lernen habe ich die letzten Tage fleißig Plätzchen gebacken. Nächstes Jahr steht allerdings keine Uni mehr zwischen mir und der Weihnachtsbäckerei! Ich freue mich schon darauf, nur noch 365 Tage… 🙂
Das Rezept ergibt übrigens rund 120 Plätzchen, je nachdem, wie dick man den Teig ausrollt und welche Form man zum Ausstechen verwendet.
Zutaten
- 240 g Butter
- 240 g Zucker
- 500 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 2 EL Macadamia-Öl
- 200 g Mango-Maracuja Marmelade
- 150 g Zartbitter-Kuvertüre
Zutaten
Die Butter zusammen mit dem Zucker, Mehl, Salz, Eiern und Macadmia-Öl in eine Rührschüssel geben und mit einem Knethaken zu einem homogenen Teig verarbeiten. Diesen für rund ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank geben – am besten in einer luftdichten Box oder in Frischhaltefolie, damit er keine anderen Gerüche aus dem Kühlschrank annimmt.
Den Ofen auf 180°C Ober- / Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und etwas Teig rund 2 mm dick ausrollen – hier ein kleiner Tipp, wie man Teig am besten ausrollt, ohne dass er an der Arbeitsfläche und / oder am Nudelholz kleben bleibt.
Mit einer Sternform Plätzchen ausstechen und aufs Backblech geben – da sie beim Backen fast gar nicht aufgehen, können sie relativ eng aneinander gelegt werden. Für ca. 10 Minuten in den Ofen geben, herausnehmen und abkühlen lassen.
Anschließend jeweils zwei der erkalteten Plätzchen mit etwas erwärmter Marmelade zusammenkleben. Die Kuvertüre über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle (vorsichtig, langsam und bei niedriger Temperatur) schmelzen und die Sterne zur Hälfte eintauchen. Auf Back- oder Butterbrotpapier auskühlen lassen und anschließend bis zum Verzehr in einer luftdichten Dose aufbewahren.
[…] Sorten“… Aber ich konnte einfach nicht widerstehen! Das heißt: obwohl ich bei den Macadamia-Mango-Sternen angekündigt habe, dass es das letzte Plätzchen-Rezept 2017 sein wird, habe ich doch nochmal […]