• Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
Anjas Backbuch
  • Home
  • Kategorie
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Kuchen
    • Lebkuchen
    • Muffins
    • Plätzchen
    • Tarte
    • Torten
  • Anlässe
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • versch. Motive
    • Schokoladig
  • Rezepte ABC
  • Tipps und Tricks
  • About
Tipps und Tricks  /  10. April 2017

Gesunde Brownies…?

Superfood ist im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Jeder spricht von “Low Carb”, “Clean Eating” und so weiter – aber so richtig auf Süßigkeiten verzichten will dann eigentlich doch keiner… Wie passt das zusammen und… kann man da was machen?

[Dieser Beitrag enthält die Nennung von Markenprodukten; dies erfolgt un-beauftragt und unbezahlt; Die Nennung bildet die persönlichen Interessen der Autorin ab]

Vorneweg sei gesagt: Es gibt viele Möglichkeiten, die süßen Leckereien etwas gesünder zu gestalten – backen mit Chia, Avocado und (ja, wirklich!) Bohnen ist nichts wirklich Neues. Und mit Sicherheit ist eine Portion Obst wahrscheinlich “besser” als diese Brownies – aber manchmal muss es einfach schokoladig sein (oder?). 🙂

Diese Brownies haben mehr Eiweiß als normale Brownies und weniger Fette und Kohlehydrate als herkömmliche Kuchen. Dafür reichen drei magische Zauberworte:

  1. Backprotein

  2. Xylit

  3. Skyr

Auf das Backprotein bin ich auf der Seite des Anbieters “foodspring” gestoßen. Den Herstellern zufolge hat es 92% weniger Kohlenhydrate als herkömmliches Mehl und kann dieses beim Backen zu 30-50% ersetzen. Allgemein kann man beim Backen mit Mehlen sehr viel experimentieren. Hier eine kleine (mit Sicherheit unvollständige) Auflistung der unterschiedlichen Mehl-Arten:

Weizenmehl, Hartweizenmehl, Emmermel, Kamutmehl, Roggenmehl, Dinkelmehl, Gerstenmehl, Hafermehl, Maismehl, Hirsemehl, Kokosmehl, Sojamehl, Reismehl, Buchweizenmehl, Kastanienmeh, Kartoffelmehl, Kichererbsenmehl, Amaranthmehl, Quinoamehl, Maniokmehl, Chapatimehl, Tempuramehl, Pfeilwurzelmehl, Mandelmehl, Bananenmehl, Hanfmehl, Guarkernmehl, usw.

Nicht alle Mehle können zum Backen eingesetzt oder gar einfach ersetzt werden, da sie alle nicht nur sehr unterschiedliche Nährwerte, sondern auch verschiedene Eigenschaften beim Backen besitzen. Hier ein Auszug der Nährwerte im Vergleich; die genauen Anteile können je nach Hersteller bzw. Marke jedoch abweichen:

Kokosmehl (von Tropicai, rd. 6,25 EUR pro 500 g, d.h. 1,25 EUR pro 100 g)

  • Eiweiß 16 g
  • Fett 12 g
  • KH 22 g
  • davon Zucker 21 g
  • Ballaststoffe 43 g
  • kcal pro 100 g: 348
  • beim Backen rund 10-25 % der normalen Mehlmenge ersetzen

Bananenmehl (von coolnaturland, rd. 6,49 EUR pro 500 g, d.h. 1,30 EUR pro 100 g)

  • Eiweiß 3,7 g
  • Fett 1 g
  • KH 75 g
  • davon Zucker 1,5 g
  • Ballaststoffe 3,8 g
  • kcal pro 100 g: 352
  • beim Backen rund 30-50 % der normalen Mehlmenge ersetzen

Backprotein (von foodspring, rd. 29,99 EUR pro 750 g, d.h. 4 EUR pro 100 g)

  • Eiweiß 77 g
  • Fett 1,4 g
  • KH 5,7 g
  • davon Zucker 4,8 g
  • kcal pro 100 g: 342
  • beim Backen rund 30-50 % der normalen Mehlmenge ersetzen
  • Inhaltsstoffe:
    • Milcheiweißkonzentrat
    • Weinsteinbackpulver (Backtriebmittel (Natriumhydrogencarbonat), Säuerungsmittel (Kaliumhydrogentartrat), Maisstärke) (4%)

Das Backprotein sticht aufgrund des hohen Preises hervor und ist als einziges kein “Mehl” im engeren Sinne. Bei Eiweiß- und Kohlhydrat-Gehalt schneidet es im Vergleich jedoch am besten ab. Es ist beim Backen absolut geschmacksneutral und verfälscht dadurch das Ergebnis nicht.

Als nächstes zum Xylit: Dieser Zuckeraustauschstoff hat rund 50% weniger Kilokalorien als herkömmlicher Zucker und kann diesen beim Backen zu 100% ersetzen. Dem Zuckeraustauschstoff werden noch weitere positive Wirkungen nachgesagt: Es ist karieshemmend, kann Ohreninfektionen bei Kindern vorbeugen und ist auch für Diabetiker verträglich – angeblich hat es sogar antidiabetische Wirkung. Beim Kauf solltet ihr darauf achten, dass das Xylit durch ein vertrauenswürdiges Bio-Siegel gekennzeichnet ist und vollständig aus Birkenrinde besteht.

Und zu guter Letzt zum Skyr: Dabei handelt es sich um isländischen Joghurt. Die Besonderheit daran ist: Er schmeckt wie Joghurt, hat aber ähnliche Nährwerte wie Magerquark – das heißt: viel Eiweiß! Skyr ist daher perfekt für alle, die sich eiweißreich ernähren wollen, aber Magerquark einfach nicht runter bekommen. Die größten Unterschiede zum Magerquark liegen in Geschmack (leicht säuerlich), der Konsistenz (cremiger!), der Herstellung (Einsatz von Milchsäurebakterien) und – natürlich – im Preis, denn Skyr ist teurer als herkömmlicher Magerquark.

 

Nun zum “Experiment”. Beim Rezept für Schokomuffins (wie bei diesen schokoladigen BBQ-Cupcakes) habe ich das Mehl teilweise durch Backprotien, den Zucker durch Xylit, den Jogurt durch Skyr und die Butter durch Margarine ersetzt. Zum Vergleich habe ich die eine Hälfte nach dem herkömmlichen Rezept gebacken. Hier das Ergebnis – dreimal dürft ihr raten, welche die herkömmlichen und welche die gesunden Muffins sind:

 

Okay, klarer Punktabzug in der Optik! Aber geschmacklich konnten die gesunden Muffins doch auf jeden Fall mithalten – daher habe ich ihnen noch eine zweite Chance gegeben, dieses Mal in Form eines saftigen Brownies. Und siehe da – das Ergebnis war phänomenal lecker!

[Fazit am Ende des Rezepts]

Zutaten (für ein Blech mit ca. 25*35 cm)
  • 180 g Mehl
  • 120 g Backprotein (von Foodspring)
  • 3 EL Kakao
  • 1,5 TL Backpulver
  • 0,5 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 225 g Xylit
  • 120 g Margarine
  • 3 Eier
  • 240 ml Skyr (natur oder mit Honig-Geschmack)
  • 250 g Zartbitterschokolade
  • 300 ml fettarme Milch
Zubereitung

Den Ofen auf 200° C Ober- / Unterhitze vorheizen.

250 g Zartbitterschokolade mit der Margarine langsam erwärmen (in der Mikrowelle auf niedriger Stufe oder über einem Wasserbad) – dabei hin und wieder umrühren. Wenn beides geschmolzen ist die Schoko-Margarine in eine Rührschüssel geben, 225 g Xylit hinzufügen und verrühren. Danach einzeln die drei Eier unterrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Als nächstes 240 ml Skyr zugeben und weiter verrühren. Das Mehl mit dem Backprotein, Kakao, Backpulver, Natron und einer Prise Salz vermischen und zum Teig geben. Alles miteinander verrühren und auf einem mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen.

Für 20 Minuten im Ofen backen, herausnehmen und abkühlen lassen (der Kuchen fällt dabei ziemlich zusammen – dadurch bekommt er die leckere Brownie-Konsistenz). Am besten über Nacht “ziehen” lassen, am nächsten Tag schmeckt er nämlich noch saftiger und schokoladiger!

Das Fazit

Die Brownies schmecken super lecker! Dennoch würde ich sie nicht als “gesunde Brownies” bezeichnen – denn was ist schon “gesund”?

Außerdem wird von der Werbung oft vermittelt, dass durch verschiedene Lebensmittel die Pfunde à la “Shake dich schlank” purzeln – mit Sicherheit hat dieses Rezept weniger Kalorien als herkömmliche Kuchen. Jedoch wird man nicht schlank, nur weil man diese Brownies nascht – da sind schon Sport und eine ganzheitlich gesunde Ernährung nötig. Einen weiteren Minuspunkt stellen vor allem die Kosten dar. Sowohl Backprotein als auch Xylit und Skyr sind (zum Teil viel) teurer als herkömmliches Mehl, Zucker und Joghurt.

Dennoch: Wer sein Gewissen beim Naschen ein bisschen beruhigen und die Kalorienzufuhr etwas reduzieren will, ist mit diesem Rezept genau richtig. Und wahnsinnig gut schmecken sie noch dazu – was will man mehr?!

Was haltet ihr davon? Habt ihr schon mit anderen Mehlen oder Zuckeraustauschstoffen experimentiert? Was sind eure Erfahrungen? 🙂

Tags

  • Backprotein
  • Joghurt
  • Schokolade
  • Skyr
  • Xylit

Beitrags-Navigation

Küken Cupcakes
Mini Strawberry Chocolate Cheesecakes

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Schön, dass du da bist ♥

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Auf diesem Blog möchte ich meine Liebe zum Backen mit dir teilen. Schau dich einfach mal um, es ist bestimmt etwas für dich dabei.

– Anja

Mein Buch ♥

Schon entdeckt? In meinem Buch “Gugelhupfglück: Das Comeback des Klassikers” findest du zahlreiche Rezepte des Kuchens in der ikonischen Form mit dem Loch in der Mitte: Mal fruchtig, mal schokoladig, mal nussig und auch mal beschwippst!

Folge mir auf Instagram ♥

Hellooo, mich gibt's auch noch 🐰🌸 Im Moment Hellooo, mich gibt's auch noch 🐰🌸 Im Moment schaffe ich es kaum an den Backofen... Einerseits ist einfach so viel anderes zu tun, andererseits fehlt mir ehrlich gesagt ein bisschen die Motivation 😳 dabei hätte ich so viele Ideen, grad jetzt zu Ostern 💡 mal abwarten, vllt wirds irgendwann wieder ruhiger bei mir und dann packt es mich wieder, das Back-Fieber ☺️ ich hoffe, ihr bleibt trotzdem dabei 💕
Zum Jahresabschluss gibt's natürlich... 🥁🎉 Zum Jahresabschluss gibt's natürlich... 🥁🎉 nochmal einen Gugelhupf 🤭 vor fast genau einem Jahr habe ich mein Manuskript abgegeben 🥺 mal sehen, was im kommenden Jahr alles auf mich wartet 🙆🏼‍♀️ ich wünsch euch einen wunderschönen Silvesterabend morgen und einen guten Rutsch in 2️⃣0️⃣2️⃣3️⃣🖤
Nussecken - was soll ich sagen, erklärt sich von Nussecken - was soll ich sagen, erklärt sich von selbst, oder? 💁🏼‍♀️😋 Ich verbinde Nussecken irgendwie total mit Weihnachten ✨, aber man könnte sie natürlich das ganze Jahr über machen... 🤔 Was denkt ihr? 🤭
Zwei, drei weihnachtliche Beiträge habe ich noch Zwei, drei weihnachtliche Beiträge habe ich noch für euch... 🤭 Zum Beispiel gefüllte Lebkuchenherzen 🧡 Warum kaufen, wenn man sie auch selber backen kann?! Einfach so lecker 😋😍
Guten Morgen ihr Lieben 🎄seid ihr fleißig am P Guten Morgen ihr Lieben 🎄seid ihr fleißig am Plätzchen essen? 🍪🤭 Zum Beispiel solche Walnusshäppchen? 😋 Habt eine schöne, entspannte Zeit 💕
Und plötzlich ist Weihnachten.... 🙈 Ist mir di Und plötzlich ist Weihnachten.... 🙈 Ist mir dieses Jahr viel zu schnell gegangen, euch? 🤯 Ich hoffe, ihr habt noch ein paar Plätzchen übrig zum Naschen die nächsten Tage 🤭 frohe Weihnachten 😘😘
Endspurt 🎅🏻✨🎄 auch wenn ihr dieses Jahr Endspurt 🎅🏻✨🎄 auch wenn ihr dieses Jahr vielleicht nicht mehr backen werdet --> diese nussigen Mandelkugeln dürfen nächstes Jahr auf keinen Fall auf eurem Plätzchenteller fehlen 🧐 am besten jetzt gleich das Rezept abspeichern, damit ihr es nicht vergesst ☝🏼🤭
Neuer Tag, neue Plätzchen 😍🎅🏻 bzw altes Neuer Tag, neue Plätzchen 😍🎅🏻 bzw altes Rezept mit neuen Bildern 😏 die Sacher Plätzchen - ultra schokoladige Spitzbuben - sind seit Jahren ein Favorit von euch. Ich sag mal so... Kann ich verstehen 😎 habt einen schönen Tag 😘
Guten Morgen ✨ es geht wieder los: Die Woche vor Guten Morgen ✨ es geht wieder los: Die Woche vor Weihnachten fallen mir die ganzen neuen Rezepte / Fotos auf, die ich dieses Jahr gemacht, aber noch nicht gepostet habe 🤯 deshalb gibt's nochmal richtig viel Plätzchen Content 😎👌🏼 heute: Kokosmakronen 🤤
Spitzbuben mit Marmelade, die auf der Zunge zergeh Spitzbuben mit Marmelade, die auf der Zunge zergehen 🤤 schade, dass die Weihnachts- und somit die Plätzchenzeit bald vorbei ist 🥲 also jetzt nochmal voll auskosten und Plätzchen essen 🤭😘
Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 die Mein bisheriger Endgegner: Vanillekipferl 🧐 dieses Jahr sind sie mir endlich gelungen - das Rezept dafür findet ihr auf meinem Blog 😎👌🏼 startet gut in die neue Woche ⭐
Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heut Weiter geht's mit der Plätzchen Inspiration, heute: Zimtsterne ⭐ es hat schon einen Grund, warum die ein Klassiker sind - sie sind einfach sooo lecker 😍 startet gut in die neue Woche 😘✨✨
Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr Mein Plätzchenteller 2022 😋 ob es dieses Jahr alle Sorten auf ein Foto geschafft haben....? Natürlich nicht 😅 welche Plätzchen ich dieses Jahr gebacken habe, habe ich euch in meinem neuen Blogbeitrag zusammengeschrieben, hüpft doch mal rüber 🤭😉
Und nicht vergessen: bis Sonntag habt ihr noch die Chance, ein Buch von mir gewinnen 📖 ich verlinke euch das #gewinnspiel in meiner Story 😘
Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist e Ich und mein Buch 🤭😆 seit drei Monaten ist es jetzt auf dem Markt, mein Baby 🥺 letztes Jahr um diese Zeit habe ich gerade die Einleitungstexte geschrieben, Bilder ausgewählt und Rezepte korrekturgelesen - rückblickend kann ich gar nicht realisieren, dass es echt passiert ist 🙏🏼 #dankbar  Vergesst nicht, bis zum Wochenende am #gewinnspiel unter dem letzten Post mitzumachen! Ich teile euch den Beitrag nochmal in der Story 😘😘
***Gewinnspiel beendet*** Late-Night GEWINNSPIEL ***Gewinnspiel beendet***  Late-Night GEWINNSPIEL ✨✨✨
Vor rund drei Monaten ist mein erstes Buch "Gugelhupfglück" beim @frechverlag erschienen 🤩 darin gibt's zahlreiche kreative Gugelhupf Kreationen, darunter auch ein paar weihnachtliche Rezepte 🎅🏻🤭 zum Beispiel diesen aromatische Bratapfel Gugelhupf 🤤  Pünktlich zum zweiten Advent (gerade noch 😅) habe ich ein kleines #gewinnspiel für euch! Egal ob für euch selbst oder als Weihnachtsgeschenk für eure Lieben: Ich verlose ein "Gugelhupfglück" - Buch 📖 was ihr tun müsst, um zu gewinnen?  ✅ Folge mir auf Instagram
✅ Like diesen Beitrag und markiere eine*n backbegeisterte*n Freund*in
✅ Für ein Extra-Los: Teile diesen Beitrag in deiner Story  Das Gewinnspiel wird am 11.12. ausgelost, viel Glück 😘
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram

Verpasse kein Rezept mehr ♥

Lasse dich per E-Mail über neue Rezepte informieren, um keins zu verpassen.
Loading

Recent Comments

  • Dietrich Schneider bei Kokosmakronen
  • Kokosmakronen - Anjas Backbuch bei Kokosecken
  • Nussecken - Anjas Backbuch bei Plätzchenteller 2022
  • Nussige Mandelkugeln - Anjas Backbuch bei Walnusshäppchen
  • Spitzbuben von Oma Erna - Anjas Backbuch bei Schoko-Orangen-Sterne

Pages

  • #6144 (kein Titel)
  • About
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Categories

  • Allgemein
  • Anlass
  • Cake Pops
  • Cupcakes
  • Frühling
  • Halloween
  • Herbst
  • Hochzeitstorte
  • Hörnchen
  • Kekse
  • Kuchen
  • Lebkuchen
  • Muffins
  • Ostern
  • Plätzchen
  • Schokoladig
  • Sommer
  • Tarte
  • Tipps und Tricks
  • Törtchen
  • Torten
  • versch. Motive
  • Winter

Recent Posts

  • Vanillekipferl
  • Plätzchenteller 2022
  • Apfelmus Gugelhupf
  • Pound Cake
  • Marzipan Gugelhupf

Archives

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com