Diese Walnusshäppchen sind wieder mal ein toller Hingucker und schmecken ganz besonders lecker! Nuss, Schokolade, Keks und Marmelade in einem Plätzchen vereint – was will man mehr?!
Update: 2015, 2017, 2018, 2022 und in Zukunft sicher noch ein paar weitere Jahre – diese Walnusshäppchen sind einfach so lecker, dass sie es jedes Jahr wieder auf meinen Plätzchenteller schaffen. In 2022 haben sie auch ein neues Fotoshooting und ein kleines Rezept-Update bekommen. Der Text von damals (2017) gilt natürlich immer noch, viel Spaß beim Lesen und natürlich viel Spaß mit dem Rezept.
2017
Neben sechs neuen Sorten haben es dieses Jahr auch diese Walnusshäppchen wieder auf den Plätzchenteller geschafft. Ein Jahr ohne Walnussplätzchen kommt bei mir ebenso wenig in die Tüte, wie ein Jahr ohne Spitzbuben. Das erneute Backen der suuuuper leckeren Plätzchen habe ich dann auch gleich genutzt um die Fotos dieses Blog-Eintrags “upzudaten” – vor ein paar Monaten habe ich ja das Layout des Blogs grundlegend verändert und ich gebe mir nun auch viel mehr Mühe mit den Fotos!
Lecker waren sie jedenfalls bereits 2015 und sie sind es auch dieses Jahr wieder. Dadurch, dass die Kekse sehr klein und dünn sind, kommt der Geschmack der Walnüsse voll zur Geltung …und mit einem Happs, sind sie im Mund! 🙂 2017 habe ich als Füllung übrigens Kornelkirsch-Marmelade verwendet – die macht meine Schwester immer selber und sie schmeckt himmlisch. Aber ihr könnt natürlich auch eine andere Marmelade oder ein anderes Gelee verwenden. Je nachdem, wie ihr wollt: Manche mögen es lieber süß (z.B. Erdbeermarmelade), andere eher sauer (z.B. Weichselmarmelade).
Mehr leckere Walnuss-Plätzchen findet ihr übrigens hier:
Das Rezept ergibt ca. 200 Plätzchen; für 100 Stück einfach – oh Wunder – die Zutaten halbieren.
Walnusshäppchen
Kochutensilien
- Nudelholz
- runde Ausstechform
Zutaten
- 600 g Walnüsse
- 400 g Mehl
- 100 g Zucker
- 3 Msp. Zimt
- 2 Eier
- 200 g Butter
- 200 g Marmelade
- 300 g Zartbitterkuvertüre /-glasur im Beutel
Anleitungen
- Die Walnüsse sortieren & ganze bzw. 'gute' Hälften zum Dekorieren zur Seite legen. Von den stark zerbrochenen Hälften rund 100 g in einen Mixer geben und fein mahlen.
- Die gemahlenen Walnüsse zusammen mit Mehl, Zucker, Zimt, Eiern und Butter mit dem Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten und diesen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank geben.
- Ofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Arbeitsfläche ordentlich mit Mehl bestäuben, ein Stück vom Teig abtrennen und mit den Fingern ca. 1 cm flach drücken. Oberfläche mit etwas Mehl bestäuben und dann mit einem Nudelholz flach ausrollen (ca. 1-2 mm). Mit einer kleinen runden Form die Kekse ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Für 10-12 Minuten im Ofen backen, herausnehmen und abkühlen lassen.
- Anschließend mit Marmelade eurer Wahl immer zwei Plätzchen zusammenkleben (dazu die Marmelade evtl. etwas erwärmen, damit sie zur Verarbeitung etwas flüssiger wird). Nun Kuvertüre schmelzen, ein kleines bisschen auf die zusammengeklebten Plätzchen geben und eine Walnusshälfte darauf setzten. Abkühlen lassen & genießen.
[…] sind eh definitiv eine meiner Lieblings-Plätzchen. Deshalb bin ich auch ganz verschossen in die Walnusshäppchen. Haselnusscreme geht ja sowieso immer – dazu brauche ich nichts zu sagen oder? Und dann noch […]
[…] Walnusshäppchen […]
[…] Plätzchen-Rezepte aus den Vorjahren zu! Schaut doch mal ins Archiv, dort findet ihr zauberhafte Walnusshäppchen, Mohnherzen, Nutella-Sterne und vieles […]
[…] 2017 sein wird, habe ich doch nochmal gebacken. Einmal ein Rezept von 2015 (das findet ihr hier: Walnusshäppchen) und dann habe ich noch ein Rezept herausgekramt aus unserem Hauswirtschaftsunterricht in der […]
[…] Und übrigens: Ähnlich aussehen – jedoch ganz anders schmecken tun diese Walnuss-Plätzchen: Walnusshäppchen? […]