Apfelschäler raus und ran ans Obst! Apfelkuchenrezepte gibt es ja (zum Glück und zu Recht!) wie Sand am Meer – dieser Apfelkuchen schmeckt süß und sommerlich und hat es auf jeden Fall verdient, nachgebacken zu werden!
Zutaten für den Teig
- 250 + 160 g Butter
- 200 + 130 g Zucker
- 3 + 2 Eier
- 250 + 160 g Mehl
- 2 + 1 TL Backpulver
- 1 + 1 Prise Salz
- 50 + 50 g Nüsse
- 15 + 15 g Zucker
- 1 + 1 EL Zimt
Zutaten für die Füllung
- 1 kg Äpfel
- 2-3 EL Rum
- 1 EL Zucker
- Vanille
- 400 ml Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 1 Pck. Vanillinzucker
Zubereitung
Den Ofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Man braucht für den Kuchen zwei Bleche. Zuerst die 250 g Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Dann Eier einzeln unterrühren, Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz vermischen und zum Teig geben. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verstreichen und mit einer Mischung aus Nüssen, Zucker und Zimt bestreuen. Für 20 Minuten in den Ofen geben.
Anschließend den zweiten Teig zubereiten – hier reichen insgesamt etwas weniger Zutaten. Ebenfalls mit der Nuss-Zucker-Zimt-Mischung bestreuen und dann für ca. 15 Minuten in den Ofen.
Äpfel schälen, entkernen und in ca. 1 cm² große Stücke schneiden. In einem Topf zusammen mit 2-3 EL Rum, 1 EL Zucker und Vanille(-aroma) erhitzen und köcheln lassen. Aus den Äpfeln tritt dabei etwas Flüssigkeit aus – je nach Geschmack kann man die Apfel so weich kochen, wie man möchte, d.h. entweder noch als Stückchen oder als Mus (oder als Mischung 😉 ) weiterverwenden.
Übrigens, die meisten Vitamine befinden sich in der Schale der Äpfel – also nicht wegschmeißen – Naschen erlaubt!
Apfelmasse vollständig abkühlen lassen.
Wenn die Apfelmasse abgekühlt ist, Sahne mit Sahnesteif und Vanillinzucker steif schlagen. Die Apfelmasse auf das erste Blech Kuchen geben und anschließend die Sahne darauf verteilen. Dann den Kuchen vom zweiten Blech nehmen und auf die Sahne geben. Ich bin ein kleiner Schisser, wenn es darum geht, dünne Kuchenplatten durch die Luft zu transportieren – daher habe ich die Kuchenplatte geviertelt und die Stücke einzeln auf die Sahne gelegt. Am Besten an den Stellen teilen, an denen man den Kuchen später zum Servieren schneiden möchte.
Zum Schluss Puderzucker auf den Kuchen sieben. Bis zum Verzehr kühl lagern.
Vielen Dank fürs Rezept, liebe Dragana – ich musste es etwas ändern, weil es mir nicht so ganz gelingen wollte 🙂